Liste von Postfahrzeugen – Wikipedia
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b3/DHL-Streetscooter_2017.jpg/220px-DHL-Streetscooter_2017.jpg)
Die Liste der Postfahrzeuge umfasst eine Auswahl von Fahrzeugen aller Art, die für den Transport von Postsendungen verwendet werden oder verwendet wurden und meist im Eigentum eines Postunternehmens sind.
Bezeichnung | Antrieb | Nutzung | Information | Bild |
---|---|---|---|---|
Handwagen | Muskelkraft | direkte Briefzustellung | ||
Postfahrrad | Muskelkraft | direkte Briefzustellung | ![]() | |
Postfahrrad | Elektro | direkte Briefzustellung | ![]() | |
Postschlitten | Muskelkraft | direkte Briefzustellung | ![]() | |
Moped | Motorbetrieben | Straße | Modell Hercules Lastboy: ein vornehmlich für die Postbeförderung der Deutschen Bundespost entwickeltes Moped der Hercules-Werke[1] | ![]() |
Motorroller | Motorbetrieben | Straße |
Modell Heinkel Tourist: |
![]() |
Motorroller | Motorbetrieben | Straße | Modelle: Zündapp Bella, Zündapp RS 50[4][5] | |
Kleinlieferwagen | Motorbetrieben | Straße | Modell VW Fridolin: extra für die Postbeförderung der Deutschen Bundespost entwickelt | ![]() |
Elektrofahrzeuge | Elektro | Straße | Beispiel: Ein häufiges Transportmittel zwischen dem Bahnpostamt Hühnerposten und dem Bahnhof Hamburg-Altona | ![]() |
Elektrofahrzeuge | Elektro | Straße | Streetscooter | |
Elektrofahrzeuge | Elektro | Straße | Modell Kyburz DXP: verbreitet u. a. in der Schweiz | ![]() |
Lastkraftwagen | Motorbetrieben | Straße | ![]() | |
Postbus (Österreich) (ehem. Österreichische Post, heute ÖBB) | Motorbetrieben | Straße | ![]() | |
Postauto (Schweizerische Post) | Motorbetrieben | Straße | ![]() | |
Kraftpost (Deutschland) | Motorbetrieben | Straße |
|
|
Begleitroboter | Elektro | Gehweg | Modell PostBOT: Testphase (2018-2019)[6][7] | |
Bahnpost | Strom | Schiene | ![]() | |
Straßenbahnen | Strom | Schiene | Dienten in der Anfangszeit auch als Postfahrzeuge.
Beispiele:
|
![]() |
Post-U-Bahnen | Strom | Schiene | Dienten dem internen Sendungstransport.
Beispiele:
|
|
Post-Lore | Schiene | Auf der Halligbahn Dagebüll–Oland–Langeneß wurde die Post teilweise mit einer Segellore zugestellt. | ||
Postreiter | Reittier |
|
![]() | |
Postkutschen | Zugtiere | historisch | ![]() | |
Postschlitten mit Pferdegespann | Pferde |
|
![]() |
Bezeichnung | Antrieb | Nutzung | Information | Bild |
---|---|---|---|---|
Postboote | Motor | Wasserweg | ![]() | |
Postkähne | Muskelkraft | Wasserweg | beispielsweise z. T. in der Mecklenburger Seenplatte und im Spreewald | ![]() |
Postbarkasse | Motor | Wasserweg | im Hamburger Hafen | ![]() |
Postschiffe | Motor | Wasserweg | in Norwegen: Hurtigruten, in Deutschland: Deutsche Schiffspost | ![]() |
Postsegler | Windkraft | Wasserweg | z. B. Hiorten | |
Kabelleger | Wasserweg | nicht zum Transport von Postsendungen | ![]() |
- siehe auch: Flugpost, Flugpost am Rhein und am Main
Bezeichnung | Antrieb | Nutzung | Information | Bild |
---|---|---|---|---|
Frachtflugzeuge | Motor | Luftweg |
|
![]() |
Flugboote | Motor | Luftweg mit Wasserstart und -landung | Modell Short Mayo Composite: Kombination aus einem viermotorigen Flugboot und einem viermotorigen Schwimmerflugzeug | ![]() |
Wasserflugzeug | Motor | Luftweg | Modell Blohm & Voss Ha 139: für den Katapultstart von Schiffen entwickeltes Wasserflugzeug für den Posttransport | ![]() |
Ballonpost | Windkraft | Luftweg |
|
![]() |
Postrakete | Luftweg | versuchsweise in den 1930er Jahren | ![]() | |
Unbemanntes Luftfahrzeug für Pakete, sog. „DHL-Paketkopter“ | Luftweg | seit 26. September 2014 im Probebetrieb zwischen Juist und Norden[9][10], Entwicklung im August 2021 eingestellt[11] |
- Kategorie:Posttransportmittel
- Rohrpostanlagen (keine Fahrzeuge)
- Heimatmuseum Wasserburg: Bild eines Postschlittens
- Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Bild: Postschltten im Gebirge
- Bild: Segel-Lore zur Postlieferung startet zu den Halligen Oland und Langeneß
- Postloren hinter einer Strassenbahn in Zürich, Bild 4 und 5 von oben
- Sonderstempel der Deutschen Post AG mit Bild einer Postlore
- Postmoped.de
- Elektrofahrzeuge bei US-Post und UPS
- Verein zur Erhaltung historischen Postgutes e. V.
- ↑ Lastboy
- ↑ Heinkel Tourist
- ↑ gelistet bei Deutsche Post – Post Collection – Fahrzeug-Modelle
- ↑ Zündapp Bella
- ↑ Zündapp RS 50
- ↑ Deutsche Post entwickelt neue Zustellroboter. In: heise.de. 20. November 2018, abgerufen am 3. Februar 2024.
- ↑ https://www.internetworld.de/e-commerce/logistik/post-stoppt-ausbau-postbot-anderen-technologien-1674979.html
- ↑ Strassenbahnen Zürich ↔ Höngg ↔ Limmattal (Memento vom 28. September 2007 im Internet Archive)
- ↑ www.dpdhl.com (Memento vom 8. Februar 2014 im Internet Archive) Presse
- ↑ "Paketkopter": Post startet Drohne zur Insel Juist. In: Spiegel Online. 24. September 2014, abgerufen am 21. Januar 2017.
- ↑ Tilman Wittenhorst mit Material der dpa: DHL hat Entwicklung der Zustelldrohne "Paketkopter" eingestellt. heise online, 08/2021