de.wikipedia.org

London Borough of Hammersmith and Fulham – Wikipedia

London Borough of Hammersmith and Fulham
Hammersmith and Fulham
Hammersmith and Fulham
Status London Borough
Region Greater London
Verwaltungssitz Hammersmith
Fläche 16,40 km²
Einwohner 185.143
Bevölkerungsdichte 11.289 Einwohner/km²
Stand 2019[1]
ONS-Code 00AN
Website www.lbhf.gov.uk

Der London Borough of Hammersmith and Fulham [ˈhæməsmɪθ ən ˈfʊləm] ist ein Stadtbezirk von London und ein Teil von Inner London.

Bei der Gründung der Verwaltungsregion Greater London im Jahr 1965 entstand aus dem Metropolitan Borough of Hammersmith und dem Metropolitan Borough of Fulham im ehemaligen County of London der London Borough of Hammersmith. Im Jahre 1979 wurde dem Namen "... and Fulham" hinzugefügt.

Die Einteilung des Stadtbezirks in 16 Wahlkreise, gültig seit 2002. Nur Sands End ist gleichzeitig Stadtteil und Wahlkreis.

Die Stadtteile (englisch districts oder areas) unterhalb der Ebene der Stadtbezirke haben keine fest definierten Grenzen und keine administrative Bedeutung.

Die nördliche Hälfte des Stadtbezirks besteht aus dem ehemaligen Stadtbezirk Hammersmith mit den Stadtteilen

  • Brook Green**
  • East Acton liegt nur teilweise im Stadtbezirk und grenzt im Nordosten an Wormwood Scrubs, im Südosten an White City. Der westliche Teil gehört zum London Borough of Ealing.
  • Hammersmith
  • Old Oak Common*, nördlichster Teil des Bezirks, überwiegende Nutzung durch Eisenbahnanlagen.
  • Shepherd’s Bush
  • White City, der nordwestliche Teil von Shepherd’s Bush.
  • Wormwood Scrubs, das unbebaute Gelände trennt Old Oak Common vom Rest des Bezirks.
New Kings Road in Parsons Green

Die südliche Hälfte des Stadtbezirks besteht aus dem ehemaligen Stadtbezirk Fulham mit den weiteren Stadtteilen

* = Zum Stadtteil gibt es in der deutschsprachigen Wikipedia noch keinen eigenen Artikel, nur eine Weiterleitung hierher.
** = Zum Stadtteil gibt es in der deutschsprachigen Wikipedia noch keinen eigenen Artikel, nur eine Begriffsklärungsseite mit Link hierher.

Die Bevölkerung setzte sich 2008 zusammen aus 78,3 % Weißen, 5,6 % Asiaten, 9,2 % Schwarzen und 1,1 % Chinesen.[2]

Eine weltweit bekannte Konzert- und Veranstaltungshalle im Stadtteil Hammersmith hieß 1962 bis 2000 Hammersmith Odeon. Danach wurde der Name mehrfach geändert, heute heißt sie Hammersmith Apollo.

In Fulham befinden sich die Stadien des FC Chelsea (Stamford Bridge) und des FC Fulham (Craven Cottage). Im Stadtteil Shepherd’s Bush liegt das Stadion der Queens Park Rangers (Loftus Road).

Seit 1955 besteht eine Partnerschaft mit dem Berliner Bezirk Neukölln. Andere Partnerstädte sind Boulogne-Billancourt bei Paris und der Bezirk Anderlecht in Brüssel.

Der Bischof von Fulham ist als Regionalbischof (Suffraganbischof) dem Bischof von London untergeordnet und verfügt über keine eigene Diözese. Das Bischofsamt der Church of England wurde 1926 eingerichtet.

  1. Mid 2019 Estimates of the population for the UK, England and Wales, Scotland and Northern Ireland
  2. ONS mid-2007 Ethnic Group Population Estimates. (PDF, 89 kB) Greater London Authority, Oktober 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. Juli 2011; abgerufen am 23. Mai 2011 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.

Koordinaten: 51° 30′ N, 0° 14′ W