Lyn Collins – Wikipedia
Gloria Lavern „Lyn“ Collins (* 12. Juni 1948 in Abilene, Texas; † 13. März 2005 in Los Angeles) war eine amerikanische Soulsängerin, die auch „The Female Preacher“ oder „The Sultry Siren of Funk“ genannt und vor allen Dingen durch ihre Zusammenarbeit mit James Brown bekannt wurde.
Collins Single Think (About It) erreichte 1972 Platz 9 der amerikanischen R&B-Charts von Billboard und wurde ein Hymne für die aufkeimende Frauenbewegung. Weitere Singles und R&B-Hits waren Mamma Feelgood, Take Me Just as I Am, How Long Can I Keep It Up (1973), Rock Me Again & Again & Again & Again & Again & Again (1974) und If You Don’t Know Me by Now (1975), eine Coverversion des 1972er Hits von Harold Melvin and the Blue Notes. All diese Aufnahmen wurden von James Brown produziert.
Think (About It) aus dem gleichnamigen Album von 1972 dient, wegen fünf (sog.) Breaks, bis heute als beliebte Samplinggrundlage für Hip-Hop und Hip House.
Collins starb im Alter von 56 Jahren.
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1][2] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() | |||
1972 | Think (About It) | — | — | R&B34 (6 Wo.)R&B |
Erstveröffentlichung: September 1972 |
2016 | Get Down with James Brown: Live at the Apollo, Vol. IV | — | — | R&B45 (1 Wo.)R&B |
Erstveröffentlichung: April 2016 |
Weitere Veröffentlichungen
- 1975: Check Me Out If You Don’t Know Me by Now
- 1989: Slaughter’s Big Rip-Off (mit James Brown und The J. B.’s)
- 1995: Tribute to the God Father (mit Tony Cook & the Party People; Kompilation)
- 2005: Mama Feelgood: The Best Of (Kompilation)
- 2006: Mama Feelgood (Livealbum; Aufnahme: Europatournee 2005 in Paris, Amsterdam, Berlin und London, inkl. Rolling-Stone-Interview)
Jahr | Titel Album |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1][3][4] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() | |||
1972 | Think (About It) Think (About It) |
DE48 (1 Wo.)DE |
US66 (7 Wo.)US |
R&B9 (17 Wo.)R&B |
Erstveröffentlichung: 5. Mai 1972 |
Me And My Baby Got a Good Thing Going |
— | US86 (4 Wo.)US |
— |
Erstveröffentlichung: November 1972 | |
What My Baby Needs Now Is a Little More Lovin’ |
— | US56 (7 Wo.)US |
R&B17 (10 Wo.)R&B |
Erstveröffentlichung: Dezember 1972 | |
1973 | Mama Feelgood Black Caesar (Soundtrack) |
— | — | R&B37 (4 Wo.)R&B |
Erstveröffentlichung: März 1973 |
How Long Can I Keep It Up Slaughter’s Big Rip-Off |
— | — | R&B45 (9 Wo.)R&B |
Erstveröffentlichung: Juni 1973 | |
Take Me Just as I Am |
— | — | R&B35 (9 Wo.)R&B |
Erstveröffentlichung: August 1973 | |
We Want to Parrty, Parrty, Parrty |
— | — | R&B64 (8 Wo.)R&B |
Erstveröffentlichung: Oktober 1973 | |
1974 | Give It Up or Turnit a Loose |
— | — | R&B77 (8 Wo.)R&B |
Erstveröffentlichung: Mai 1974 |
Rock Me Again & Again & Again & Again & Again & Again Check Me Out If You Don’t Know Me by Now |
— | — | R&B53 (9 Wo.)R&B |
Erstveröffentlichung: Juli 1974 | |
1975 | If You Don’t Know Me by Now Check Me Out If You Don’t Know Me by Now |
— | — | R&B82 (5 Wo.)R&B |
Erstveröffentlichung: September 1975 |
1993 | Think (About It) (Neue Version) Queen of the Pack |
— | — | R&B89 (9 Wo.)R&B |
Erstveröffentlichung: November 1993 |
Weitere Veröffentlichungen
- 1971: Wheels of Life
- 1971: Just Won’t Do Right (VÖ: Dezember)
- 1972: Oh Uncle Sammy
- 1974: Don’t Make Me Over
- 1975: Baby Don’t Do It (mit The Famous Flames; VÖ: Juni)
- 1975: Mr. Big Stuff
- 1989: Shout
- 1992: Break Your Heart (Stefano Secchi feat. Lyn Collins)
- 2004: Think (About It) (Gianni Coletti vs. Lyn Collins)
- 2005: Think (About It) (Gianni Coletti Remix)
- Lyn Collins bei AllMusic (englisch)
- Lyn Collins bei Discogs
- Lyn Collins bei IMDb
- Lyn Collins: Think (About It) auf YouTube
- ↑ a b Chartquellen: Singles DE R&B 2016
- ↑ Joel Whitburn: Top R&B Albums 1965–1998, ISBN 0-89820-134-9.
- ↑ Joel Whitburn: Top R&B Albums 1965–1998, ISBN 0-89820-134-9.
- ↑ Joel Whitburn: Hot R&B Songs 1942–2010: 6th Edition, ISBN 978-0-89820-186-4.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Collins, Lyn |
ALTERNATIVNAMEN | Collins, Gloria Lavern (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Soulsängerin |
GEBURTSDATUM | 12. Juni 1948 |
GEBURTSORT | Abilene, Texas, Vereinigte Staaten |
STERBEDATUM | 13. März 2005 |
STERBEORT | Los Angeles, Kalifornien, Vereinigte Staaten |