de.wikipedia.org

Mats Wahl – Wikipedia

Mats Wahl (* 10. Mai 1945 in Malmö) ist ein schwedischer Schriftsteller.

Seine Kindheit verbrachte Wahl auf Gotland und in Stockholm, wo er heute auch lebt. An der Universität Stockholm studierte er Pädagogik, Literaturgeschichte und Sozialanthropologie. 1965 begann er ein Lehramts-Referendariat. Die Erfahrungen, die er dabei im Umgang mit Problemkindern machte, schrieb er in einigen pädagogischen Büchern und Artikeln nieder. In den 1980er Jahren begann er Romane für Erwachsene, Kinder und Jugendliche zu verfassen. Neben historischen Romanen und Jugendromanen beinhaltet sein Werk auch Sachbücher, Drehbücher und Theaterstücke; allein in Schweden brachte er 42 Bücher und 5 Theaterstücke heraus.[1]

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

  • 2000: Der Unsichtbare
  • 2004: Kaltes Schweigen
  • 2005: Kill
  • 2007: Die Rache
  • 1981: Himbeeradler
  • 1993: Der lange Lauf auf ebener Erde
  • 1994: Sehnsucht nach der großen Liebe
  • 1995: Winterbucht (Vinterviken)
  • 1995: Därvarns Reise
  • 1995: Die Vasa
  • 1996: Die Lüge
  • 1996: Der Strandherr
  • 1996: Ein paar richtig schöne Tage
  • 1997: Mauer aus Wut
  • 1997: Emma und Daniel
  • 1999: So schön, dass es wehtut
  • 1999: Die lange Reise
  • 1999: Bis zum Showdown
  • 2002: Die Leute von Birka
  • 2002: John-John
  • 2003: Emmas Reise
  • 2004: Soap oder Leben
  • 2005: Schwedisch für Idioten
  • 2011: Du musst die Wahrheit sagen
  • 2014: Wie ein flammender Schrei
  • 2015: Sturmland – Die Reiter
  • 2016: Sturmland – Die Kämpferin
  1. Archiv-Version Biographie Mats Wahl. 5. Juli 2007, archiviert vom Original am 5. Juli 2007; abgerufen am 27. Mai 2018.
Personendaten
NAME Wahl, Mats
KURZBESCHREIBUNG schwedischer Schriftsteller
GEBURTSDATUM 10. Mai 1945
GEBURTSORT Malmö