Michael Eder (Skirennläufer) – Wikipedia
Michael Eder | ||||||||
Nation | BR Deutschland | |||||||
Geburtstag | 23. Mai 1961 (63 Jahre) | |||||||
Geburtsort | Berchtesgaden, BR Deutschland | |||||||
Größe | 176 cm | |||||||
Gewicht | 75 kg | |||||||
Karriere | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Super-G, Riesenslalom | |||||||
Status | zurückgetreten | |||||||
Karriereende | Nach 1989 | |||||||
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup | ||||||||
| ||||||||
letzte Änderung: 24. November 2024 |
Michael Eder (* 23. Mai 1961 in Berchtesgaden) ist ein ehemaliger deutscher Skirennläufer.
Eder stammt aus Bischofswiesen. Seine ersten Weltcuppunkte gewann er am 7. Dezember 1984 beim Super-G von Puy-Saint-Vincent. Bereits wenige Wochen später erreichte er mit Rang 5 beim Super-G von Garmisch-Partenkirchen seine beste Platzierung im Weltcup. Auf seinen drittplatzierten Teamkollegen Hans Stuffer fehlten ihm dabei nur 9 Hundertstelsekunden.
Aufgrund dieser Leistungen wurde Eder für die Weltmeisterschaften in Bormio nominiert, wo er allerdings im Riesenslalom ausschied.[1]
Im darauffolgenden Winter konnte sich Eder in der Weltspitze im Super-G sowie im Riesenslalom etablieren. 1987 belegte er bei den Weltmeisterschaften 1987 im Riesenslalom den 6. sowie im Super-G den 8. Platz.[2][3]
1988 wurde Eder für die Olympischen Winterspiele in Calgary nominiert, wobei er jedoch bei seinem einzigen Start im Super-G ausschied.
Nach der Saison 1988/89 beendete Eder seine aktive Karriere als Skirennläufer.
Eders Sohn Dominik Schwaiger war ebenfalls als Skirennläufer aktiv.[4]
- Calgary 1988: DNF Super-G
- Bormio 1985: DNF Riesenslalom
- Crans-Montana 1987: 6. Riesenslalom, 8. Super-G
- Vail 1989: 19. Riesenslalom[5], 24. Super-G[6]
- 4 Platzierungen unter den besten 5
- Michael Eder in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
- Michael Eder in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- ↑ 1985 Giant Slalom. Abgerufen am 24. November 2024 (englisch).
- ↑ 1987 Giant Slalom. Abgerufen am 24. November 2024 (englisch).
- ↑ 1987 Super-G. Abgerufen am 24. November 2024 (englisch).
- ↑ Johannes Knuth: Pokal statt Spital. 21. Dezember 2018, abgerufen am 24. November 2024.
- ↑ 1989 Giant Slalom. Abgerufen am 24. November 2024 (englisch).
- ↑ 1989 Super-G. Abgerufen am 24. November 2024 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Eder, Michael |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Skirennläufer |
GEBURTSDATUM | 23. Mai 1961 |
GEBURTSORT | Berchtesgaden |