Montelanico – Wikipedia
Montelanico | |
---|---|
![]() |
|
Staat | Italien |
Region | Latium |
Metropolitanstadt | Rom (RM) |
Koordinaten | 41° 39′ N, 13° 2′ OKoordinaten: 41° 39′ 2″ N, 13° 2′ 25″ O |
Höhe | 297 m s.l.m. |
Fläche | 34 km² |
Einwohner | 2.066 (31. Dez. 2022)[1] |
Postleitzahl | 00030 |
Vorwahl | 06 |
ISTAT-Nummer | 058062 |
Bezeichnung der Bewohner | Montelanichesi |
Schutzpatron | Madonna del Soccorso |
Website | Montelanico |
Montelanico ist eine Gemeinde in der Metropolitanstadt Rom in der italienischen Region Latium mit 2066 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022). Sie liegt 75 Kilometer südöstlich von Rom.
Montelanico liegt am Rande der Monti Lepini oberhalb des Tals des Sacco. Es ist Mitglied der Comunità Montana Monti Lepini. Montelanico grenzt an Anagni (FR), Carpineto Romano, Cori (LT), Gavignano, Gorga, Norma (LT) und Segni.
Montelanico liegt 19 km von der Ausfahrt Anagni an der Autobahn A1 Autostrada del Sole von Rom nach Neapel entfernt.
Jahr | 1881 | 1901 | 1921 | 1936 | 1951 | 1971 | 1991 | 2001 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 1652 | 1887 | 1942 | 1820 | 2064 | 1759 | 1878 | 1920 |
Quelle: ISTAT
Simone Temofonte (Mitte-links-Bündnis) wurde im April 2005 zum Bürgermeister gewählt. Sein Mitte-links-Bündnis stellt auch mit 8 von 12 Sitzen die Mehrheit im Gemeinderat.
- ↑ Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022).
- Montelanico auf www.comuni-italiani.it (italienisch)