de.wikipedia.org

MotoE-Weltmeisterschaft – Wikipedia

(Weitergeleitet von MotoE World Cup)

MotoE-Weltmeisterschaft
Aktuelle Saison Motorrad-Weltmeisterschaft 2024
Fahrzeugtyp Motorrad-Prototypen mit Elektromotor
Land oder Region Weltmeisterschaft
Aktueller Name MotoE
Bisherige Namen MotoE World Cup
Erste Saison 2019
Fahrzeuge Ducati

(bis 2022: Energica Ego Corsa)

Reifen Dunlop
Offizielle Website www.motogp.com

Die MotoE-Weltmeisterschaft, ist eine FIM-Motorsportklasse für Motorräder mit Elektroantrieb.

Die 2019 gegründete Klasse startete bis 2022 noch als MotoE World Cup und führt 2023 erstmalig offiziell den Status einer Weltmeisterschaft.[1]

Alle Motorräder in der Serie stammten von der Marke Energica Ego Corsa. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 270 km/h. Ab 2023 wird Ducati die Motorräder liefern.[1]

Punkte werden an die ersten 15 Fahrer verteilt. Das Rennen muss beendet werden, um Punkte zu verdienen. Weltmeister wird derjenige Fahrer beziehungsweise der Hersteller, der bis zum Saisonende die meisten Punkte in der Weltmeisterschaft angesammelt hat. Bei der Punkteverteilung werden die Platzierungen im Gesamtergebnis des jeweiligen Rennens berücksichtigt. Die fünfzehn erstplatzierten Fahrer jedes Rennens erhalten Punkte nach folgendem Schema:

Punkteverteilung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
Punkte 25 20 16 13 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
Jahr Cup-Sieger
2019  Matteo Ferrari
2020  Jordi Torres
2021  Jordi Torres
2022  Dominique Aegerter
2023  Mattia Casadei
Stand: Saisonende 2023
Platz Fahrer Titel Jahre
1  Jordi Torres 2 2020, 2021
2  Matteo Ferrari 1 2019
 Dominique Aegerter 1 2022
 Mattia Casadei 1 2023
Stand: GP Deutschland (Rennen 1) 2024
Platz Fahrer Siege
1  Eric Granado 11
2  Matteo Ferrari 10
3  Mattia Casadei 9
4  Dominique Aegerter 5
5  Jordi Torres 4
 Nicholas Spinelli 4
7  Héctor Garzó 3
8  Niki Tuuli 2
 Andrea Mantovani 2
 Kevin Zannoni 2
 Alessandro Zaccone 2
Stand: Großer Preis von Deutschland 2024
Platz Fahrer Poles
1  Eric Granado 11
2  Jordi Torres 6
3  Dominique Aegerter 4
4  Matteo Ferrari 3
 Alessandro Zaccone 3
6  Mattia Casadei 2
7  Niki Tuuli 1
 Mike Di Meglio 1
 Alex De Angelis 1
 Fermín Aldeguer 1
 Miquel Pons 1
 Héctor Garzó 1
 Alessandro Zaccone 1
Stand: GP von Großer Preis von Deutschland (Rennen 1) 2024
Platz Fahrer SR
1  Eric Granado 13
2  Matteo Ferrari 7
3  Dominique Aegerter 4
 Oscar Gutiérrez 4
5  Niki Tuuli 3
 Héctor Garzó 3
 Alessandro Zaccone 3
8  Nicholas Spinelli 2
9  Mike Di Meglio 1
 Alex De Angelis 1
 Jordi Torres 1
 Kevin Zannoni 1
 Miquel Pons 1
 Andrea Mantovani 1
 Kevin Manfredi 1
Stand: Dutch TT 2024
Platz Fahrer Punkte
1  Mattia Casadei 755
2  Matteo Ferrari 751,5
3  Eric Granado 603,5
4  Jordi Torres 581
5  Héctor Garzó 526
6  Dominique Aegerter 417
7  Kevin Zannoni 385,5
8  Miquel Pons 346
9  Alessandro Zaccone 340
10  Andrea Mantovani 316,5
Stand: Großer Preis von Deutschland (Rennen 1) 2024
Platz Fahrer Podien
1  Mattia Casadei 26
2  Matteo Ferrari 20
 Eric Granado 20
4  Dominique Aegerter 18
5  Héctor Garzó 15
6  Jordi Torres 13
7  Nicholas Spinelli 8
8  Alessandro Zaccone 7
9  Miquel Pons 6
 Kevin Zannoni 6
 Óscar Gutiérrez 6

Gezählt werden alle Rennen, an denen der betreffende Fahrer tatsächlich teilgenommen hat. Ist er zum Beispiel in der Einführungsrunde (also vor dem eigentlichen Start des Rennens) ausgefallen, wird dies nicht als GP-Teilnahme gewertet. Als gestartet gilt jedoch, wer mindestens den ersten Startversuch des Grand-Prix-Rennens aufgenommen hat.

Stand: Dutch TT 2024
Platz Fahrer GP
1  Matteo Ferrari 59
 María Herrera 59
3  Mattia Casadei 58
4  Eric Granado 57
5  Jordi Torres 50
6  Kevin Zannoni 46
7  Héctor Garzó 45
 Miquel Pons 45
9  Kevin Manfredi 39
10  Andrea Mantovani 37
Stand: Saisonende 2023
Platz Fahrer Siege Jahr/e (Saisonrennen)
1  Eric Granado 5 2022 (12)
 Mattia Casadei 5 2023 (16)
3  Dominique Aegerter 3 2022 (12)
 Matteo Ferrari 2 2023 (16)
5  Eric Granado 2 2019 (6), 2021 (7)
 Matteo Ferrari 2 2019 (6), 2020 (7), 2022 (12)
 Dominique Aegerter 2 2020 (7)
 Mattia Casadei 2 2022 (7)
 Jordi Torres 2 2023 (16)
 Andrea Mantovani 2 2023 (16)
Stand: Saisonende 2023
Platz Fahrer Poles Jahr/e (Qualifyings)
1  Eric Granado 4 2021 (6)
2  Dominique Aegerter 3 2022 (6)
3  Jordi Torres 2 2020 (6)
4  Niki Tuuli 1 2019 (6)
 Mike Di Meglio 1 2019 (6)
 Alex De Angelis 1 2019 (6)
 Eric Granado 1 2019 (6), 2020 (6), 2022 (6)
 Dominique Aegerter 1 2020 (6)
 Matteo Ferrari 1 2020 (6)
 Fermín Aldeguer 1 2021 (6)
 Jordi Torres 1 2021 (6), 2022 (6)
 Miquel Pons 1 2022 (6)
Stand: Saisonende 2020
Platz Fahrer SR Jahr/e (Saisonrennen)
1  Eric Granado 2 2019 (6), 2020 (7)
 Niki Tuuli 2 2020 (7)
3  Niki Tuuli 1 2019 (6)
 Matteo Ferrari 1 2019 (6)
 Héctor Garzó 1 2019 (6)
 Dominique Aegerter 1 2020 (7)
 Alex De Angerlis 1 2020 (7)
 Jordi Torres 1 2020 (7)
Stand: Saisonende 2023
Rekord Details Fahrer
GESAMTSIEGE
Größter Punkte-Vorsprung des Gesamtsiegers 43 Punkte  Mattia Casadei auf
 Jordi Torres (2023)
Kleinster Punkte-Vorsprung des Gesamtsiegers 7 Punkte  Jordi Torres auf
 Dominique Aegerter (2021)
Der jüngste Gesamtsieger mit 22 Jahren und 278 Tagen  Matteo Ferrari (2019)
Der älteste Gesamtsieger mit 34 Jahren und 23 Tagen  Jordi Torres (2021)
SIEGE
Die beste Sieg-Quote 28,95 % (11 Siege in 38 Rennen)  Eric Granado
Die meisten Siege in Folge (absolut) 3  Eric Granado (2019-2020, 2022)
Die meisten Siege in Folge (in einer Saison) 3  Eric Granado (2022)
Die meisten Siege von der Pole-Position 7  Eric Granado
Die meisten Hattricks 6  Eric Granado
Der jüngste Rennsieger mit 21 Jahren und 214 Tagen, GP von Österreich 2021  Lukas Tulovic
Der älteste Rennsieger mit 35 Jahren und 294 Tagen, GP von Deutschland (Rennen 1) 2023  Jordi Torres
Fahrer, die bei ihrer ersten Grand-Prix-Teilnahme gewannen  Niki Tuuli (2019)[a 1]
Die meisten Rennstarts bis zum ersten Sieg 24  Héctor Garzó
STARTPLÄTZE
Die meisten Poles in Folge (absolut) 4  Eric Granado (2021)
Die meisten Poles in Folge (in einer Saison) 4  Eric Granado (2021)
Die meisten Startplätze in der ersten Reihe 11  Eric Granado
Jüngster Fahrer auf der Pole-Position mit 16 Jahren und 132 Tagen, GP von Österreich 2021  Fermín Aldeguer
Ältester Fahrer auf der Pole-Position mit 35 Jahren und 294 Tagen, Dutch TT 2023  Jordi Torres
Fahrer, die in ihrem ersten Rennen auf der Pole-Position standen  Niki Tuuli (2019)[a 1]
SCHNELLSTE RENNRUNDEN
Die beste Quote an Schnellsten Rennrunden 37,5 % (9 Schnellste Rennrunden in 24 Rennen)  Eric Granado
Der jüngste Fahrer, der die schnellste Rennrunde fuhr mit 21 Jahren und 10 Tagen, GP von San Marino (Sonntag) 2021  Kevin Zannoni
Der älteste Fahrer, der die schnellste Rennrunde fuhr mit 33 Jahren und 24 Tagen, GP der Emilia-Romagna (Sonntag) 2020  Jordi Torres
Fahrer, die in ihrem ersten Rennen die schnellste Rennrunde fuhren  Niki Tuuli (2019)[a 1]
PODESTPLÄTZE
Die beste Podest-Quote 69,23 % (18 Podestplätze in 26 Rennen)  Dominique Aegerter
Die meisten Podestplatzierungen in einer Saison 10 in 12 Rennen (83,33 %)  Dominique Aegerter (2022)
Die meisten Podestplatzierungen ohne Sieg 4  Bradley Smith
Die meisten zweiten Plätze 9  Dominique Aegerter
Die meisten dritten Plätze 6  Mattia Casadei
Jüngster Fahrer auf dem Podium mit 20 Jahren und 74 Tagen, GP von San Marino (Sonntag) 2019  Mattia Casadei
Ältester Fahrer auf dem Podium mit 35 Jahren und 294 Tagen, Dutch TT (Rennen 2) 2023  Jordi Torres
PUNKTERÄNGE
Die meisten Punkteplatzierungen (absolut) 37  Matteo Ferrari
Die meisten Punkteplatzierungen (in Folge) 19  Dominique Aegerter
Die meisten Punkteplatzierungen in einer Saison 15  Jordi Torres
 Héctor Garzó
 Randy Krummenacher
 Kevin Zannoni (2023)
Die meisten vierten Plätze 6  Jordi Torres
Die meisten fünften Plätze 5  Andrea Mantovani
Die meisten sechsten Plätze 5  Miquel Pons
Die meisten siebten Plätze 4  Alessandro Zaccone
 Kevin Zannoni
Die meisten achten Plätze 8  Matteo Ferrari
Die meisten neunten Plätze 4  Miquel Pons
Die meisten zehnten Plätze 4  Kevin Zannoni
Die meisten elften Plätze 7  María Herrera
Die meisten zwölften Plätze 5  Alessio Finello
Die meisten dreizehnten Plätze 6  María Herrera
Die meisten vierzehnten Plätze 7  María Herrera
Die meisten fünfzehnten Plätze 9  María Herrera
Der jüngste Fahrer, der in die Punkteränge fuhr mit 16 Jahren und 35 Tagen, GP von Frankreich 2021  Fermín Aldeguer
Der älteste Fahrer, der in die Punkteränge fuhr mit 46 Jahren und 337 Tagen, GP Valencia 2019  Sete Gibernau
Die meisten Rennteilnahmen, ohne WM-Punkte zu erzielen 2  Yeray Ruiz
ZIELANKÜNFTE
Die meisten Zielankünfte in Folge 31  María Herrera (20192022)
Die meisten Zielankünfte in einer Saison 16 in 16 Rennen  María Herrera (2023)
Die meisten Zielankünfte ununterbrochen seit dem Debüt 31  María Herrera (20192022)
AUSFÄLLE
Die meisten Ausfälle in einem Rennen 5 von 18 Startern (27,78 %), GP von San Marino (Samstag) 2019
Die meisten Ausfälle in Folge 2  Alex De Angelis (2019)
 Marc Alcoba (2022)
 Luca Salvadori
 Alessandro Zaccone
 Tito Rabat (2023)
Die meisten Ausfälle in einer Saison 4 in 16 Rennen  Tito Rabat (2023)
Die höchste Ausfallquote in einer Saison 3 in 7 Rennen (42,86 %)  Tommaso Marcon (2020)
GP-TEILNAHMEN
Der jüngste Rennteilnehmer mit 16 Jahren und 28 Tagen, GP von Spanien 2021  Fermín Aldeguer
Der älteste Rennteilnehmer mit 46 Jahren und 337 Tagen, GP Valencia (Sonntag) 2019  Sete Gibernau
Die längste Pause zwischen zwei Grand-Prix-Einsätzen 2 Jahre und 353 Tage, GP von Valencia (Sonntag) 2019 und Dutch TT (Samstag) 2022  Bradley Smith
Die größte Zeitspanne zwischen erstem und letztem Grand Prix 4 Jahre und 358 Tage, GP von Deutschland 2019 und Dutch TT 2024  Matteo Ferrari
 Eric Granado
 Mattia Casadei
 María Herrera
 Héctor Garzó
Die meisten Saisonteilnahmen 5  Matteo Ferrari
 Eric Granado
 Mattia Casadei
 María Herrera(20192023)
Die meisten Rennteilnahmen ohne Sieg 59  María Herrera (beste Platzierung: 5)
Die meisten Rennteilnahmen, ohne WM-Punkte zu erzielen 2  Yeray Ruiz
SONSTIGES
Die meisten gewonnenen Positionen in einem Rennen 9 in San Marino (Samstag)
San Marino (Sonntag)
 Sete Gibernau (2019)
 Eric Granado (2019)
  1. a b c Der GP von Deutschland 2019 war das erste Rennen der neuen MotoE-Kategorie.
Stand: Saisonende 2023
Platz Nation Titel Jahre
1  Spanien 2 2020, 2021
 Italien 1 2019, 2023
3  Schweiz 2 2022
Stand: Dutch TT 2024
Platz Nation Siege
1  Italien 29
2  Brasilien 11
3  Spanien 8
4  Schweiz 6
5  Finnland 2
6  Frankreich 1
 Deutschland 1
Stand: Dutch TT 2021
Platz Nation Poles
1  Brasilien 11
2  Spanien 9
2  Italien 8
4  Schweiz 4
5  Finnland 1
 Frankreich 1
 San Marino 1
Stand: GP von Österreich 2021
Platz Nation SR
1  Brasilien 12
2  Italien 6
3  Spanien 4
 Schweiz 4
5  Finnland 3
6  Frankreich 1
 San Marino 1
Stand: Saisonende
Platz Nation Punkte
1  Italien 584
2  Spanien 466
3  Schweiz 213
4  Brasilien 197
5  Frankreich 191
6  Belgien 103
7  Deutschland 92
8  Vereinigtes Königreich 88
9  San Marino 82
10  Australien 80
Stand: GP von Italien 2024
Platz Nation Podien
1  Italien 14
2  Spanien 11
3  Schweiz 22
4  Brasilien 6
5  Vereinigtes Königreich 4
 Frankreich 4
7  Belgien 3
 Finnland 3
9  Australien 1
 Deutschland
  1. a b Dorna Sports: MotoE™: Die neue Ära beginnt! Abgerufen am 3. März 2023.