de.wikipedia.org

Motocross-Weltmeisterschaft – Wikipedia

Motocross

Die Motocross-Weltmeisterschaft ist eine von der FIM seit 1957 ausgetragene Veranstaltungsserie im Motocross. Die Weltmeisterschaft wird in verschiedenen Ländern mit mehreren Läufen pro Grand Prix ausgetragen. Weltmeister wird der Fahrer mit den meisten WM-Punkten. Daneben findet mit dem separaten Motocross of Nations eine Mannschaftsmeisterschaft statt.

Bis 2002 erfolgte die Austragung der Motocross-Weltmeisterschaft in drei Klassen, die durch Hubraumbegrenzungen (bis 125 cm³, bis 250 cm³ und bis 500 cm³) unterschieden wurden. Aufgrund dieser technischen Vorgaben wurden nur Zweitaktmotoren eingesetzt. Im Jahre 2003 wurde die neue Klasse „Motocross GP“ analog der MotoGP-Klasse in der Straßenweltmeisterschaft eingeführt. Zugelassen in dieser Klasse waren Motorräder mit Zweitaktmotoren und maximal 250 cm³ und Viertaktmotoren mit 450 cm³ Hubraum. In der kleinen Klasse (125) wurden zusätzlich Viertaktmotoren bis 250 cm³ zugelassen. In der großen Klasse (500) wurde der Hubraum auf maximal 650 cm³ begrenzt.

Seit 2004 wird die Weltmeisterschaft in den Klassen MX1 (250-cm³-Zweitakt- und 450-cm³-Viertaktmotoren), MX2 (125-cm³-Zweitakt- und 250-cm³-Viertaktmotoren) und MX3 (500-cm³-Zweitakt- und 650-cm³-Viertaktmotoren) ausgetragen.

Mit Abschluss der Saison 2013 wurde die bis dahin geltende Königsklasse MX3 (500-cm³-Zweitakt- und 650-cm³-Viertaktmotoren) abgeschafft. In diesem Zusammenhang wurde die MX1-Klasse in MXGP (250-cm³-Zweitakt- und 450-cm³-Viertaktmotoren) umbenannt und somit zur neuen Königsklasse. Die MX2-WM (125-cm³-Zweitakt- und 250-cm³-Viertaktmotoren) blieb unverändert.

Die Motocross-WM wird also seit Beginn Saison 2014 in zwei Klassen ausgetragen: MXGP und MX2.

Weltmeister 1957–2002

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr 250 cm³ 125 cm³ 500 cm³
1957 Schweden Bill Nilsson A.J.S.
1958 René Baeten FN
1959 Schweden Sten Lundin Monark
1960 Schweden Bill Nilsson Husqvarna
1961 Schweden Sten Lundin Lito
1962 Schweden Torsten Hallman Husqvarna Schweden Rolf Tibblin Husqvarna
1963 Schweden Torsten Hallman Husqvarna Schweden Rolf Tibblin Hedlund
1964 Joël Robert ČZ  Jeff Smith BSA
1965 Wiktor Arbekow ČZ  Jeff Smith BSA
1966 Schweden Torsten Hallman Husqvarna  Paul Friedrichs ČZ
1967 Schweden Torsten Hallman Husqvarna  Paul Friedrichs ČZ
1968 Joël Robert ČZ  Paul Friedrichs ČZ
1969 Joël Robert ČZ Schweden Bengt Aberg Husqvarna
1970 Joël Robert Suzuki Schweden Bengt Aberg Husqvarna
1971 Joël Robert Suzuki Roger DeCoster Suzuki
1972 Joël Robert Suzuki Roger DeCoster Suzuki
1973 Schweden Håkan Andersson Yamaha Roger DeCoster Suzuki
1974  Gennadi Moissejew KTM Heikki Mikkola Yamaha
1975 Harry Everts Puch Gaston Rahier Suzuki Roger DeCoster Suzuki
1976 Heikki Mikkola Husqvarna Gaston Rahier Suzuki Roger DeCoster Suzuki
1977  Gennadi Moissejew KTM Gaston Rahier Suzuki Heikki Mikkola Yamaha
1978  Gennadi Moissejew KTM Japan Akira Watanabe Suzuki Heikki Mikkola Yamaha
1979 Schweden Håkan Carlqvist Husqvarna Harry Everts Suzuki Vereinigtes Königreich Graham Noyce Honda
1980 Georges Jobé Suzuki Harry Everts Suzuki André Malherbe Honda
1981 Vereinigtes Königreich Neil Hudson Yamaha Harry Everts Suzuki André Malherbe Honda
1982 Vereinigte Staaten Danny LaPorte Yamaha Eric Geboers Suzuki Vereinigte Staaten Brad Lackey Suzuki
1983 Georges Jobé Suzuki Eric Geboers Suzuki Schweden Håkan Carlqvist Yamaha
1984 Österreich Heinz Kinigadner KTM Italien Michele Rinaldi Suzuki André Malherbe Honda
1985 Österreich Heinz Kinigadner KTM Pekka Vehkonen Cagiva  David Thorpe Honda
1986 Frankreich Jacky Vimond Yamaha Niederlande Dave Strijbos Cagiva  David Thorpe Honda
1987 Eric Geboers Honda Niederlande John Van den Berk Yamaha Georges Jobé Honda
1988 Niederlande John Van den Berk Yamaha Frankreich Jean-Michel Bayle Honda Eric Geboers Honda
1989 Frankreich Jean-Michel Bayle Honda Vereinigte Staaten Trampas Parker KTM  David Thorpe Honda
1990 Italien Alessandro Puzar Suzuki Vereinigte Staaten Donny Schmit Suzuki Eric Geboers Honda
1991 Vereinigte Staaten Trampas Parker Honda Stefan Everts Suzuki Georges Jobé Honda
1992 Vereinigte Staaten Donny Schmit Yamaha Greg Albertyn Honda Georges Jobé Honda
1993 Greg Albertyn Honda Niederlande Pedro Tragter Suzuki Jacky Martens Husqvarna
1994 Greg Albertyn Suzuki  Bobby Moore Yamaha Schweden Marcus Hansson Honda
1995 Stefan Everts Kawasaki Italien Alessandro Puzar Honda Joël Smets Husaberg
1996 Stefan Everts Honda Frankreich Sebastien Tortelli Kawasaki Shayne King KTM
1997 Stefan Everts Honda Italien Alessio Chiodi Yamaha Joël Smets Husaberg
1998 Frankreich Sebastien Tortelli Kawasaki Italien Alessio Chiodi Husqvarna Joël Smets Husaberg
1999 Frankreich Frederic Bolley Honda Italien Alessio Chiodi Husqvarna Italien Andrea Bartolini Yamaha
2000 Frankreich Frederic Bolley Honda Grant Langston KTM Joël Smets KTM
2001 Frankreich Mickael Pichon Suzuki Vereinigtes Königreich James Dobb KTM Stefan Everts Yamaha
2002 Frankreich Mickael Pichon Suzuki Frankreich Mickael Maschio Kawasaki Stefan Everts Yamaha

Weltmeister 2003–2013

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr MX1/Motocross-GP MX2/125 MX3/650
2003 Stefan Everts Yamaha Steve Ramon KTM Joël Smets KTM
2004 Stefan Everts Yamaha Ben Townley KTM Frankreich Yves Demaria KTM
2005 Stefan Everts Yamaha Italien Antonio Cairoli Yamaha Sven Breugelmans KTM
2006 Stefan Everts Yamaha Frankreich Christophe Pourcel Kawasaki Frankreich Yves Demaria KTM
2007 Steve Ramon Suzuki Italien Antonio Cairoli Yamaha Frankreich Yves Demaria Yamaha
2008 Italien David Philippaerts Yamaha Tyla Rattray KTM Sven Breugelmans KTM
2009 Italien Antonio Cairoli Yamaha Frankreich Marvin Musquin KTM Frankreich Pierre-Alexandre Renet Suzuki
2010 Italien Antonio Cairoli KTM Frankreich Marvin Musquin KTM Spanien Carlos Campano Jimenez Yamaha
2011 Italien Antonio Cairoli KTM Ken Roczen KTM Julien Bill Honda
2012 Italien Antonio Cairoli KTM Niederlande Jeffrey Herlings KTM Österreich Matthias Walkner KTM
2013 Italien Antonio Cairoli KTM Niederlande Jeffrey Herlings KTM Klemen Gerčar Honda

Weltmeister seit 2014

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr MXGP MX2
2014 Italien Antonio Cairoli KTM Frankreich Jordi Tixier KTM
2015 Frankreich Romain Febvre Yamaha Tim Gajser Honda
2016 Tim Gajser Honda Niederlande Jeffrey Herlings KTM
2017 Italien Antonio Cairoli KTM Pauls Jonass KTM
2018 Niederlande Jeffrey Herlings KTM Spanien Jorge Prado KTM
2019 Tim Gajser Honda Spanien Jorge Prado KTM
2020 Tim Gajser Honda Frankreich Tom Vialle KTM
2021 Niederlande Jeffrey Herlings KTM Frankreich Maxime Renaux Yamaha
2022 Tim Gajser Honda Frankreich Tom Vialle KTM
2023 Spanien Jorge Prado GASGAS Italien Andrea Adamo KTM

Commons: Motocross-Weltmeisterschaft – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023