Motorrad-Weltmeisterschaft 1952 – Wikipedia
500-cm³-Weltmeister | |
Fahrer: | Umberto Masetti |
Konstrukteur: | Gilera |
350-cm³-Weltmeister | |
Fahrer: | Geoff Duke |
Konstrukteur: | Norton |
250-cm³-Weltmeister | |
Fahrer: | Enrico Lorenzetti |
Konstrukteur: | Moto Guzzi |
125-cm³-Weltmeister | |
Fahrer: | Cecil Sandford |
Konstrukteur: | MV Agusta |
Gespanne (500-cm³)-Weltmeister | |
Fahrer: | Cyril Smith Bob Clements Les Nutt |
Konstrukteur: | Norton |
< Saison 1951 |
---|
Die Motorrad-WM-Saison 1952 war die vierte in der Geschichte der FIM-Motorrad-Straßenweltmeisterschaft.
In der Klasse bis 500 cm³ wurden acht, in der Klasse bis 350 cm³ sieben, in den Klassen bis 250 cm³ und bis 125 cm³ sechs und bei den Gespannen fünf Rennen ausgetragen.
Inhaltsverzeichnis
Punkteverteilung
Punktewertung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Platz | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
Punkte | 8 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1 |
In die Wertung kamen bei weniger als acht ausgetragenen Rennen die besten vier Resultate, wurden acht oder mehr Rennen ausgetragen, wurden die fünf besten erzielten Resultate in die WM-Wertung einbezogen.
500-cm³-Klasse
Rennergebnisse
Datum | Rennen | Strecke | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 | Schn. Rennrunde | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 18.05. | 22. GP der Schweiz | Bremgarten | Jack Brett | William Doran | Carlo Bandirola | Jack Brett |
2 | 13.06. | 34. Isle of Man TT | Mountain Course | Reg Armstrong | Leslie Graham | Ray Amm | Geoff Duke |
3 | 28.06. | 22. Dutch TT | Assen | Umberto Masetti | Geoff Duke | Ken Kavanagh | Umberto Masetti |
4 | 06.07. | 25. GP von Belgien | Spa-Francorchamps | Umberto Masetti | Geoff Duke | Ray Amm | Umberto Masetti |
5 | 20.07. | 16. GP von Deutschland | Solitude | Reg Armstrong | Ken Kavanagh | Sid Lawton | Leslie Graham |
6 | 16.08. | 24. Ulster GP | Clady | Cromie McCandless | Rod Coleman | Bill Lomas | Leslie Graham |
7 | 14.09. | 30. GP der Nationen | Monza | Leslie Graham | Umberto Masetti | Nello Pagani | Leslie Graham |
8 | 05.10. | 3. GP von Spanien | Montjuïc | Leslie Graham | Umberto Masetti | Ken Kavanagh | Umberto Masetti |
Fahrerwertung
|
|
Konstrukteurswertung
1 | Gilera | 36 (39) |
2 | Norton | 32 (36) |
3 | MV Agusta | 30 (33) |
4 | A.J.S. | 22 |
5 | BMW | 1 |
(Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)
350-cm³-Klasse
Rennergebnisse
Datum | Rennen | Strecke | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 | Schn. Rennrunde | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 18.05. | 22. GP der Schweiz | Bremgarten | Geoff Duke | Rod Coleman | Reg Armstrong | Geoff Duke |
2 | 13.06. | 34. Isle of Man TT | Mountain Course | Geoff Duke | Reg Armstrong | Rod Coleman | Geoff Duke |
3 | 28.06. | 22. Dutch TT | Assen | Geoff Duke | Ray Amm | Rod Coleman | Geoff Duke |
4 | 06.07. | 25. GP von Belgien | Spa-Francorchamps | Geoff Duke | Ray Amm | Reg Armstrong | Geoff Duke |
5 | 20.07. | 16. GP von Deutschland | Solitude | Reg Armstrong | Ken Kavanagh | Bill Lomas | Bill Lomas |
6 | 16.08. | 24. Ulster GP | Clady | Ken Kavanagh | Reg Armstrong | Rod Coleman | Ken Kavanagh |
7 | 14.09. | 30. GP der Nationen | Monza | Ray Amm | Rod Coleman | Robin Sherry | Ray Amm |
Fahrerwertung
|
|
(Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)
Konstrukteurswertung
(Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)
250-cm³-Klasse
Rennergebnisse
Datum | Rennen | Strecke | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 | Schn. Rennrunde | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 17.05. | 22. GP der Schweiz | Bremgarten | Fergus Anderson | Enrico Lorenzetti | Leslie Graham | Enrico Lorenzetti |
2 | 11.06. | 34. Isle of Man TT | Mountain Course | Fergus Anderson | Enrico Lorenzetti | Sid Lawton | Bruno Ruffo |
3 | 28.06. | 22. Dutch TT | Assen | Enrico Lorenzetti | Bruno Ruffo | Fergus Anderson | Bruno Ruffo |
4 | 20.07. | 16. GP von Deutschland | Solitude | Rudi Felgenheier | Hein Thorn Prikker | Hermann Gablenz | Bruno Ruffo |
5 | 16.08. | 24. Ulster GP | Clady | Maurice Cann | Enrico Lorenzetti | Leslie Graham | Enrico Lorenzetti |
6 | 14.09. | 30. GP der Nationen | Monza | Enrico Lorenzetti | Werner Haas | Fergus Anderson | Werner Haas und Enrico Lorenzetti |
Fahrerwertung
|
|
(Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)
Konstrukteurswertung
1 | Moto Guzzi | 32 (46) |
2 | Velocette | 9 |
3 | DKW | 8 |
NSU Motorenwerke | 6 | |
5 | Benelli | 4 |
Horex | 4 | |
7 | Parilla | 2 |
8 | Norton | 1 |
(Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)
125-cm³-Klasse
Rennergebnisse
Datum | Rennen | Strecke | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 | Schn. Rennrunde | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 11.06. | 34. Isle of Man TT | Mountain Course | Cecil Sandford | Carlo Ubbiali | Len Parry | Cecil Sandford |
2 | 28.06. | 22. Dutch TT | Assen | Cecil Sandford | Carlo Ubbiali | Luigi Zinzani | Cecil Sandford |
3 | 20.07. | 16. GP von Deutschland | Solitude | Werner Haas | Carlo Ubbiali | Cecil Sandford | Werner Haas |
4 | 16.08. | 24. Ulster GP | Clady | Cecil Sandford | Bill Lomas | Charlie Salt | Cecil Sandford |
5 | 14.09. | 30. GP der Nationen | Monza | Emilio Mendogni | Carlo Ubbiali | Leslie Graham | Guido Sala |
6 | 05.10. | 3. GP von Spanien | Montjuïc | Emilio Mendogni | Leslie Graham | Cecil Sandford | Emilio Mendogni |
Fahrerwertung
|
|
(Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)
Konstrukteurswertung
1 | MV Agusta | 30 (38) |
2 | F.B Mondial | 24 (26) |
3 | Moto Morini | 21 |
4 | NSU Motorenwerke | 9 |
5 | EMC-Puch | 1 |
(Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)
Gespanne (500 cm³)
Siehe auch: Motorradgespann
Rennergebnisse
Datum | Rennen | Strecke | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 | Schn. Rennrunde | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 18.05. | 22. GP der Schweiz | Bremgarten | Albino Milani / Giuseppe Pizzocri |
Cyril Smith / Bob Clements |
Jacques Drion / Bob Onslow |
Ercole Frigerio / Ezio Ricotti |
2 | 06.07. | 25. GP von Belgien | Spa-Francorchamps | Eric Oliver / Stanley Price |
Albino Milani / Giuseppe Pizzocri |
Cyril Smith / Bob Clements |
Eric Oliver / Stanley Price |
3 | 20.07. | 16. GP von Deutschland | Solitude | Cyril Smith / Bob Clements |
Ernesto Merlo / Dino Magri |
Jacques Drion / Bob Onslow |
Ernesto Merlo / Dino Magri |
4 | 14.09. | 30. GP der Nationen | Monza | Ernesto Merlo / Dino Magri |
Cyril Smith / Les Nutt |
Albino Milani / Giuseppe Pizzocri |
Ernesto Merlo / Dino Magri |
5 | 05.10. | 3. GP von Spanien | Montjuïc | Eric Oliver / Lorenzo Dobelli |
Jacques Drion / Inge Stoll-Laforge |
Cyril Smith / Les Nutt |
Ernesto Merlo / Dino Magri |
Fahrerwertung
1 | Cyril Smith | Bob Clements bzw. Les Nutt |
Norton | 24 (28) |
2 | Albino Milani | Giuseppe Pizzocri | Gilera | 18 |
3 | Ernesto Merlo | Dino Magri | Gilera | 17 |
4 | Jacques Drion | Bob Onslow bzw. Inge Stoll-Laforge |
Norton | 17 (18) |
5 | Eric Oliver | Stanley Price bzw. Lorenzo Dobelli |
Norton | 9 |
6 | Marcel Masuy | Denis Jenkinson | Norton | 9 |
7 | Ferdinand Aubert | René Aubert | Norton | 3 |
Otto Schmid | Otto Kölle | Norton | 3 | |
9 | Julien Deronne | Edouard Texidor | Norton | 2 |
René Bétemps | André Drivet | Norton | 2 | |
11 | Jean Murit | André Emo | Norton | 1 |
Wilhelm Noll | Fritz Cron | BMW | 1 | |
Len Taylor | Peter Glover | Norton | 1 | |
Rudolf Koch | Adolf Flach | BMW | 1 |
(Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)
Konstrukteurswertung
1 | Norton | 26 (32) |
2 | Gilera | 28 |
3 | BMW | 2 |
(Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)
Weblinks
Commons: Motorrad-Weltmeisterschaft 1952 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle Webseite der Motorrad-Weltmeisterschaft
- Detaillierte Statistiken zur Saison 1952 bei racingmemo.free.fr (französisch)
Fahrerweltmeister • Konstrukteursweltmeister • Grand-Prix-Siege • Hall of Fame • MotoGP • Moto2 • Moto3 • 500-cm³-Klasse
1949 • 1950 • 1951 • 1952 • 1953 • 1954 • 1955 • 1956 • 1957 • 1958 • 1959 • 1960 • 1961 • 1962 • 1963 • 1964 • 1965 • 1966 • 1967 • 1968 • 1969 • 1970 • 1971 • 1972 • 1973 • 1974 • 1975 • 1976 • 1977 • 1978 • 1979 • 1980 • 1981 • 1982 • 1983 • 1984 • 1985 • 1986 • 1987 • 1988 • 1989 • 1990 • 1991 • 1992 • 1993 • 1994 • 1995 • 1996 • 1997 • 1998 • 1999 • 2000 • 2001 • 2002 • 2003 • 2004 • 2005 • 2006 • 2007 • 2008 • 2009 • 2010 • 2011 • 2012 • 2013 • 2014 • 2015 • 2016 • 2017 • 2018 • 2019 • 2020 • 2021 • 2022 • 2023 • 2024