de.wikipedia.org

NŠ Mura – Wikipedia

(Weitergeleitet von NK Mura)

NŠ Mura
Basisdaten
Name Nogometna Šola Mura
Sitz Murska Sobota
Gründung 1924, 2005, 2012
Farben schwarz, weiß
Website nsmura.si
Erste Fußballmannschaft
Spielstätte Fazanerija-Stadion
Plätze 5400
Liga 1. SNL
2023/24 6. Platz

Heim

Auswärts

Der Nogometna šola Mura, auch bekannt als NŠ Mura oder Mura Murska Sobota, ist ein slowenischer Fußballverein aus der Stadt Murska Sobota. Mura spielt in der ersten slowenischen Fußballliga. Der Traditionsverein gilt neben NK Maribor und Olimpija Ljubljana als Verein mit der größten Anhängerschaft in Slowenien.

Gegründet wurde der Verein erstmals 1924 als SK Mura. Der Verein wurde 1991 in die neugegründete erste slowenische Liga eingestuft.

Die größten Erfolge des Vereins auf nationaler Ebene sind der Gewinn der slowenischen Fußballmeisterschaft 2021 sowie die beiden slowenischen Pokalsiege 1995 und 2020. 1994 wurde Mura Vizepokalsieger. Beste Platzierungen in der slowenischen Meisterschaft waren 1993/94 und 1997/98 der zweite Rang. So blieb Mura bis 2005 durchgehend in der höchsten Spielklasse, bis man 2005 nach einem Zwangsabstieg Insolvenz anmelden musste.

Der 2005 gegründete Nachfolgeverein ND Mura 05 schaffte erst 2011 wieder die Rückkehr in die erste Liga. In der Saison 2011/12 qualifizierte sich Mura als Dritter der slowenischen Meisterschaft für die UEFA Europa League 2012/13, wo der Verein in der 1. Qualifikationsrunde auf den FK Baku traf. Im Hinspiel konnte auswärts in Baku ein torloses Unentschieden erkämpft werden. Im Rückspiel machte Mura mit einem 2:0-Sieg den Einzug in die nächste Runde klar. Nachdem in der 2. und 3. Runde auch ZSKA Sofia und Arsenal Kiew ausgeschaltet wurden, unterlag Mura erst in den Playoffs dem großen Favoriten Lazio Rom. 2012/13 konnte sich der Verein mit dem neunten Platz in die Relegation retten, da Mura aber keine Lizenz für die kommende Spielzeit erhielt, musste man ohne die Relegationsspiele absteigen und kurz darauf abermals Insolvenz anmelden.

Dem nachfolgend gegründeten NŠ Mura gelang 2016/17 der Aufstieg in die 2. Liga und 2017/18 der Durchmarsch zurück in die Erstklassigkeit. In der Saison 2020/21 wurde Mura dann erstmals slowenischer Meister und qualifizierte sich in der darauffolgenden Spielzeit zum ersten Mal für eine europäische Gruppenphase, und zwar in die neugeschaffene UEFA Europa Conference League.

Erfolge
  • Slowenischer Fußballmeister: 2021
  • Slowenischer Vizemeister: 1994, 1998
  • Slowenischer Pokalsieger: 1995, 2020
  • Slowenischer Pokalfinalist: 1994
  • 1924 – SK Mura
  • 1936 – NK Mura
  • 2005 – SD NK Mura 05 (Neugründung)
  • 2005 – ND Mura 05
  • 2012 – NŠ Mura (Neugründung)
Saison Liga Spiele S U N Tore+ Tore− Punkte Platz Pokal
1993/94 1.SNL 30 19 7 4 59 23 45 (64*) 2 Finale
1994/95 1.SNL 30 17 6 7 46 24 40 (57*) 4 Sieg
1995/96 1.SNL 36 15 13 8 43 29 58 3 Viertelfinale
1996/97 1.SNL 36 9 16 11 36 45 43 7 Halbfinale
1997/98 1.SNL 36 19 10 7 63 42 67 2 Halbfinale
1998/99 1.SNL 33 16 5 12 53 35 53 4 Halbfinale
1999/00 1.SNL 33 10 6 17 47 53 36 10 Viertelfinale
2000/01 1.SNL 33 14 9 10 43 39 51 4 Achtelfinale
2001/02 1.SNL 33 14 6 13 36 35 48 7 Achtelfinale
2002/03 1.SNL 31 9 7 15 38 48 34 9 Achtelfinale
2003/04 1.SNL 32 14 7 11 53 54 49 5 Achtelfinale
2004/05 1.SNL 32 11 11 10 43 39 44 8 Viertelfinale
2005/06
2006/07 Viertelfinale
2007/08
2008/09 Achtelfinale
2009/10 Zweite Runde
2010/11 2.SNL 4 (Aufstieg) Erste Runde
2011/12 1.SNL 36 18 5 13 52 46 59 3
2012/13 1.SNL 36 9 6 21 43 66 33 9 (Relegation/Zwangsabstieg) Achtelfinale
2018/19 1.SNL 36 13 13 10 53 37 52 4 Halbfinale
2019/20 1.SNL 36 14 14 8 54 42 56 4 Sieg
2020/21 1.SNL 36 17 12 7 50 26 63 1
2021/22 1.SNL 36 15 12 9 57 4 Achtelfinale
2022/23 1.SNL 36 13 13 10 52 5
Gesamt 1 Meistertitel 2 Pokalsiege

(*) In den Saisons 1993/94 und 1994/95 galt noch die alte Zwei-Punkte-Regel (in Klammern: Punkte umgerechnet nach Drei-Punkte-Regel).

Saison Wettbewerb Runde Gegner Gesamt Hin Rück
1994/95 UEFA-Pokal Vorrunde  FC Aarau 0:2 0:1 (A) 0:1 (H)
1995/96 Europapokal der Pokalsieger Vorrunde  FK Žalgiris Vilnius 2:3 0:2 (A) 2:1 (H)
1996/97 UEFA-Pokal 1. Qualifikationsrunde  FK Bečej 2:0 0:0 (A) 2:0 (H)
2. Qualifikationsrunde  Lyngby BK 0:2 0:0 (A) 0:2 (H)
1998/99 UEFA-Pokal 1. Qualifikationsrunde  FK Daugava Riga 8:2 6:1 (H) 2:1 (A)
2. Qualifikationsrunde  Silkeborg IF 0:2 0:0 (H) 0:2 (A)
2012/13 UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde  FK Baku 2:0 0:0 (A) 2:0 (H)
2. Qualifikationsrunde  ZSKA Sofia (a)1:1 0:0 (H) 1:1 (A)
3. Qualifikationsrunde Arsenal Kiew 3:2 3:0 (A) 0:2 (H)
Play-offs  Lazio Rom 1:5 0:2 (H) 1:3 (A)
2019/20 UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde  Maccabi Haifa 2:5 0:2 (A) 2:3 (H)
2020/21 UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde  FC Nõmme Kalju 4:0 4:0 (A)
2. Qualifikationsrunde  Aarhus GF 3:0 3:0 (H)
3. Qualifikationsrunde  PSV Eindhoven 1:5 1:5 (H)
2021/22 UEFA Champions League 1. Qualifikationsrunde  KF Shkëndija 6:0 1:0 (A) 5:0 (H)
2. Qualifikationsrunde  Ludogorez Rasgrad 1:3 0:0 (H) 1:3 (A)
2021/22 UEFA Europa League 3. Qualifikationsrunde  FK Žalgiris Vilnius 1:0 0:0 (H) 1:0 (A)
Play-offs  Sturm Graz 1:5 1:3 (H) 0:2 (A)
2021/22 UEFA Europa Conference League Gruppenphase  Vitesse Arnheim 1:5 0:2 (H) 1:3 (A)
 Tottenham Hotspur 3:6 1:5 (A) 2:1 (H)
 Stade Rennes 1:3 1:2 (H) 0:1 (A)
2022/23 UEFA Europa Conference League 1. Qualifikationsrunde  Sfântul Gheorghe Suruceni 4:2 2:1 (A) 2:1 (H)
2. Qualifikationsrunde  St Patrick’s Athletic 1:1
(5:6 i. E.)
1:1 (A) 0:0 n. V.(H)

Gesamtbilanz: 43 Spiele, 14 Siege, 10 Unentschieden, 19 Niederlagen, 48:54 Tore (Tordifferenz −6)

Seine Heimspiele trägt Mura im 5000 Zuschauer fassenden Fazanerija-Stadion aus.