de.wikipedia.org

Naturpark Fichtelgebirge – Wikipedia

Naturpark Fichtelgebirge

Karte

Karte

Lage Bayern, Deutschland
Fläche 1.011,073 km²
Kennung NP-00011
Geographische Lage 50° 4′ N, 12° 0′ OKoordinaten: 50° 4′ 24″ N, 12° 0′ 9″ O
Naturpark Fichtelgebirge (Bayern)
Naturpark Fichtelgebirge (Bayern)

Einrichtungsdatum 1971

Der Naturpark Fichtelgebirge wurde im Jahre 1971 gegründet und liegt im Dreiländereck Sachsen, Tschechien und Bayern und ist 1011 km² groß. Er wird durch den Verein Naturpark Fichtelgebirge e. V. in Wunsiedel erhalten.

Lage und Topografie des Naturparks Fichtelgebirge

Das Fichtelgebirge mit seinen ausgedehnten Wald- und Weidegebieten liegt im Schnittpunkt von Thüringer Wald, Frankenwald, Oberpfälzer Wald und Erzgebirge. Es ist die Hauptwasserscheide Deutschlands und Quellgebiet des Mains, der Saale, der Eger und der Naab. Die höchsten Erhebungen sind der Schneeberg (1053 m) und der Ochsenkopf (1024 m). Hauptorte sind Wunsiedel und Marktredwitz.

Sportmöglichkeiten sind Wandern, Klettern, Schwimmen, Radfahren und Mountainbiking, im Winter auch Skifahren, Langlauf, Rodeln und Eislaufen.

Es bestehen folgende Informationsstellen:

  • Die Infostelle „Bergbau und Geologie“ in Arzberg

    Die Infostelle „Bergbau und Geologie“ in Arzberg

  • Blick vom Kohlberg nach Westen mit Kösseine, Ochsenkopf und Schneeberg (v. l. n. r.)

    Blick vom Kohlberg nach Westen mit Kösseine, Ochsenkopf und Schneeberg (v. l. n. r.)

  • Franz X. Bogner: Das Fichtelgebirge im Luftbildportrait. Ellwanger Verlag 2008, ISBN 978-3925361685.