Nestor Platonowitsch Pusyrewski – Wikipedia
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/01/%D0%9D%D0%B5%D1%81%D1%82%D0%BE%D1%80_%D0%9F%D0%BB%D0%B0%D1%82%D0%BE%D0%BD%D0%BE%D0%B2%D0%B8%D1%87_%D0%9F%D1%83%D0%B7%D1%8B%D1%80%D0%B5%D0%B2%D1%81%D0%BA%D0%B8%D0%B9.jpg/220px-%D0%9D%D0%B5%D1%81%D1%82%D0%BE%D1%80_%D0%9F%D0%BB%D0%B0%D1%82%D0%BE%D0%BD%D0%BE%D0%B2%D0%B8%D1%87_%D0%9F%D1%83%D0%B7%D1%8B%D1%80%D0%B5%D0%B2%D1%81%D0%BA%D0%B8%D0%B9.jpg)
Nestor Platonowitsch Pusyrewski (russisch Нестор Платонович Пузыревский; * 18. Augustjul. / 30. August 1861greg. in St. Petersburg; † 26. August 1934 in Leningrad) war ein russisch-sowjetischer Wasserbauingenieur und Hochschullehrer.[1][2][3]
Pusyrewski, Sohn des Geologen Platon Alexandrowitsch Pusyrewski, studierte an der Universität St. Petersburg in der Physikalisch-Mathematischen Fakultät und darauf am St. Petersburger Alexander-I.-Institut für Verkehrswesen mit Abschluss 1885.[1] Er arbeitete dann in der Verwaltung der inländischen Wasserwege des Verkehrsministeriums. Pusyrewski führte hydrographische Untersuchungen durch und dokumentierte die Flüsse Don, Dnister, Donez, Oka und Wolchow.[1][2] Er war an der Projektierung und dem Bau des Moskwa-Schleusensystems beteiligt. Er projektierte die Kusminskoje- und die Beloomut-Talsperre der Oka oberhalb der Moskwa-Einmündung. Ab 1904 lehrte er am Alexander-I.-Institut für Verkehrswesen und wurde 1914 zum Professor ernannt.[1][3]
Nach der Oktoberrevolution entstand aus dem Alexander-I.-Institut das Petrograder/Leningrader Institut für Verkehrsingenieure, an dem Pusyrewski in den 1920er und 1930er Jahren als Professor und Dekan der Fakultät für Wasserwege und Häfen lehrte.[1][2] Er organisierte und leitete dann ab 1925 ununterbrochen die Wasserbau-Abteilung des Leningrader Staatlichen Hydrologie-Instituts. Er projektierte den Wolga-Don-Kanal und den Weißmeer-Ostsee-Kanal.
Pusyrewski starb am 26. August 1934 in Leningrad und wurde auf dem Smolensker Friedhof im russisch-orthodoxen Teil neben seinem Vater begraben.
- ↑ a b c d e Große Sowjetische Enzyklopädie: Пузыревский Нестор Платонович (abgerufen am 27. Mai 2023).
- ↑ a b c Biografija.ru: Пузыревский Нестор Платонович (abgerufen am 27. Mai 2023).
- ↑ a b Большая биографическая энциклопедия: Пузыревский, Нестор Платонович (abgerufen am 27. Mai 2023).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pusyrewski, Nestor Platonowitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Пузыревский, Нестор Платонович (russisch) |
KURZBESCHREIBUNG | russisch-sowjetischer Wasserbauingenieur und Hochschullehrer |
GEBURTSDATUM | 30. August 1861 |
GEBURTSORT | St. Petersburg |
STERBEDATUM | 26. August 1934 |
STERBEORT | Leningrad |