Neufahrn (Schäftlarn) – Wikipedia
Neufahrn Gemeinde Schäftlarn | |
---|---|
Koordinaten: | 48° 0′ N, 11° 25′ OKoordinaten: 47° 59′ 43″ N, 11° 25′ 7″ O |
Einwohner: | 320 (1987) |
Postleitzahl: | 82069 |
Vorwahl: | 08178 |
![]() Kirche St. Martin |
Neufahrn ist ein Ortsteil der Gemeinde Schäftlarn im oberbayerischen Landkreis München. Das Kirchdorf liegt etwa zwei Kilometer nordwestlich des Klosters Schäftlarn. Der Ort ist über die Staatsstraße 2065 zu erreichen.
Neufahrn wird um 1140 als Niuvarn erstmals urkundlich genannt. Es bedeutet ‚bei der neuen Sippe‘ – neu im Sinne von gerade erst angesiedelt. Grundherr war bis zur Säkularisation 1803 das Kloster Schäftlarn. Der Ort wurde im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern 1818 der politischen Gemeinde Hohenschäftlarn zugeordnet, deren Name im Jahr 1873 amtlich in Schäftlarn geändert wurde.
Siehe auch: Liste der Baudenkmäler in Neufahrn
- Katholische Filialkirche St. Martin
- Waldkapelle, erbaut um 1630
- Georg Paula, Timm Weski: Landkreis München (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band I.17). Karl M. Lipp Verlag, München 1997, ISBN 3-87490-576-4, S. 290–292.
- Neufahrn in der Ortsdatenbank des bavarikon.
- Gemeinde Schäftlarn