Nièvre (Fluss) – Wikipedia
Nièvre | |
Der Fluss in Nevers | |
Daten | |
Gewässerkennzahl | FR: K19-0300 |
Lage | Frankreich, Region Bourgogne-Franche-Comté |
Flusssystem | Loire |
Abfluss über | Loire → Atlantischer Ozean |
Quelle | bei Bourras-la-Grange im Gemeindegebiet von Champlemy 47° 18′ 34″ N, 3° 20′ 3″ O |
Quellhöhe | ca. 280 m[1] |
Mündung | in Nevers in die LoireKoordinaten: 46° 59′ 9″ N, 3° 9′ 45″ O 46° 59′ 9″ N, 3° 9′ 45″ O |
Mündungshöhe | ca. 170 m[1] |
Höhenunterschied | ca. 110 m |
Sohlgefälle | ca. 2,2 ‰ |
Länge | ca. 50 km[2] |
Linke Nebenflüsse | Nièvre de Champlemy, Nièvre d’Arzembouy |
Mittelstädte | Nevers |
Die Nièvre ist ein Fluss in Frankreich, der im Département Nièvre, dem sie auch ihren Namen gegeben hat, in der Region Bourgogne-Franche-Comté verläuft. Sie entspringt bei Bourras-la-Grange im Gemeindegebiet von Champlemy, entwässert generell Richtung Süd bis Südwest und mündet nach rund 50[2] Kilometern in Nevers als rechter Nebenfluss in die Loire. Der Mündungsabschnitt im Stadtgebiet verläuft unterirdisch, der Großteil der Wasserführung wird jedoch bereits bei Coulanges-lès-Nevers in einen Kanal abgeleitet, der Nevers im Osten umgeht und etwa 500 Meter oberhalb der ursprünglichen Mündung die Loire erreicht.
- Bourras-la-Grange, Gemeinde Champlemy
- Chaume, Gemeinde Champlemy
- Dompierre-sur-Nièvre
- La Celle-sur-Nièvre
- Saint-Aubin-les-Forges
- Guérigny
- Urzy
- Coulanges-lès-Nevers
- Nevers