de.wikipedia.org

Nicolás Jarry – Wikipedia

Nicolás Jarry Tennisspieler
Nicolás Jarry
Nicolás Jarry
Nicolás Jarry bei den US Open 2023
Nation:  Chile
Geburtstag: 11. Oktober 1995
(29 Jahre)
Größe: 201 cm
Gewicht: 90 kg
1. Profisaison: 2014
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Juan Ignacio Chela
Cesar Fabregas
Preisgeld: 6.188.132 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 114:111
Karrieretitel: 3
Höchste Platzierung: 16 (20. Mai 2024)
Aktuelle Platzierung: 36
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 45:43
Karrieretitel: 2
Höchste Platzierung: 40 (18. März 2019)
Aktuelle Platzierung: 253
Grand-Slam-Bilanz
Letzte Aktualisierung der Infobox:
18. November 2024
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Nicolás Jarry Fillol (* 11. Oktober 1995 in Santiago de Chile) ist ein chilenischer Tennisspieler. Er ist ein Enkel des Tennisspielers Jaime Fillol.[1]

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:

Karriere-Beschreibung besteht bislang aus seinen Anfängen auf der Challenger Tour, dem Davis Cup und seiner Sperre

Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Nicolás Jarry spielte zunächst hauptsächlich auf der ATP Challenger Tour und der ITF Future Tour. Auf der Challenger Tour gewann er bis jetzt fünf Titel im Einzel sowie acht Titel im Doppel. Im November 2017 schaffte er mit dem 99. Platz zum ersten Mal den Sprung in die Top 100 der Weltrangliste.

Nicolás Jarry spielt seit 2013 für die chilenische Davis-Cup-Mannschaft. Für diese trat er in sieben Begegnungen an, wobei er im Einzel eine Bilanz von 4:4 und im Doppel eine Bilanz von 3:3 aufzuweisen hat.

Im Januar 2020 teilte der Tennisweltverband ITF mit, dass Jarry aufgrund einer positiven Dopingprobe beim Davis Cup 2019 vorläufig vom Spielbetrieb auf der Tour ausgeschlossen sei. Er könne jedoch gegen seine Sperre Einspruch einlegen.[2] Im April 2020 wurde die Sperre gegen ihn rechtskräftig und er wurde rückwirkend vom 16. Dezember 2019 bis 15. November 2020 gesperrt.[3]

Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
ATP World Tour Finals
ATP World Tour Masters 1000
ATP World Tour 500 (1)
ATP World Tour 250 (4)
ATP Challenger Tour (13)
Titel nach Belag
Hartplatz (0)
Sand (5)
Rasen (0)
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 21. Juli 2019  Båstad Sand  Juan Ignacio Londero 7:67, 6:4
2. 5. März 2023  Santiago de Chile Sand  Tomás Martín Etcheverry 6:75, 7:65, 6:2
3. 27. Mai 2023  Genf Sand  Grigor Dimitrow 7:61, 6:1
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 16. Juli 2017  Medellín Sand  João Souza 6:1, 3:6, 7:60
2. 3. September 2017  Quito Sand  Gerald Melzer 6:3, 6:2
3. 18. November 2017  Santiago de Chile Sand  Marcelo Arévalo 6:1, 7:5
4. 26. April 2021  Salinas Hartplatz  Nicolás Mejía 7:67, 6:1
5. 31. Oktober 2021  Lima Sand  Juan Manuel Cerúndolo 6:2, 7:5
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 4. März 2018  São Paulo Sand (i)  Fabio Fognini 6:1, 1:6, 4:6
2. 25. Mai 2019  Genf Sand  Alexander Zverev 3:6, 6:3, 6:78
3. 18. Februar 2024  Buenos Aires Sand  Facundo Díaz Acosta 3:6, 4:6
4. 19. Mai 2024  Rom Sand  Alexander Zverev 4:6, 5:7
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 11. Februar 2018  Quito Sand  Hans Podlipnik-Castillo  Austin Krajicek
 Jackson Withrow
7:66, 6:3
2. 24. Februar 2019  Rio de Janeiro Sand  Máximo González  Thomaz Bellucci
 Rogério Dutra da Silva
6:73, 6:3, [10:7]
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 19. April 2014  Santiago de Chile (1) Sand  Cristian Garín  Jorge Aguilar
 Hans Podlipnik-Castillo
kampflos
2. 25. Oktober 2014  Córdoba Sand  Marcelo Demoliner  Hugo Dellien
 Juan Ignacio Londero
6:3, 7:5
3. 9. Juli 2016  Cali Sand  Hans Podlipnik-Castillo  Erik Crepaldi
 Daniel Dutra da Silva
6:1, 7:66
4. 11. März 2017 Santiago de Chile (2) Sand  Tomás Barrios Vera  Máximo González
 Andrés Molteni
6:4, 6:3
5. 12. August 2017  Floridablanca Sand  Sergio Galdós  Sekou Bangoura
 Evan King
6:3, 5:7, [10:1]
6. 9. Oktober 2021 Santiago de Chile (3) Sand  Diego Hidalgo  Evan King
 Max Schnur
6:3, 5:7, [10:6]
7. 24. Oktober 2021  Bogotá Sand  Roberto Quiroz  Nicolás Barrientos
 Alejandro Gómez
6:74, 7:5, [10:4]
8. 9. April 2022  Mexiko-Stadt Sand  Matheus Pucinelli de Almeida  Jonathan Eysseric
 Artem Sitak
6:2, 6:3
Turnier2015201620172018201920202021202220232024Karriere
Australian OpenQ111212
French OpenQ1111Q3AF1AF
WimbledonQ1121 313
US OpenQ1Q2211313

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; nicht ausgetragen

Turnier2018201920202021202220232024Karriere
Australian OpenAFAF
French OpenVF2VF
WimbledonAF1 AF
US OpenVF11VF
Turnier2013Karriere
Australian Open11
French Open11
Wimbledon11
US Open22
Turnier2013Karriere
Australian Open11
French OpenFF
Wimbledon11
US Open11
  1. Haas, Kudla, Jarry Nab Wild Cards @CitiOpen Main Draw. In: Tennis Atlantic. Abgerufen am 18. März 2016 (englisch).
  2. Positiver Dopingtest: ITF sperrt Jarry und Farah. kicker.de, 14. Januar 2020, abgerufen am 15. Januar 2020.
  3. Elfmonatige Dopingsperre für Chilenen Jarry. In: orf.at. 20. April 2020, abgerufen am 21. April 2020.
Personendaten
NAME Jarry, Nicolás
KURZBESCHREIBUNG chilenischer Tennisspieler
GEBURTSDATUM 11. Oktober 1995
GEBURTSORT Santiago de Chile, Chile