de.wikipedia.org

Nicole Pratt – Wikipedia

Nicole Pratt Tennisspieler
Nicole Pratt
Nicole Pratt
Nation:  Australien
Geburtstag: 5. März 1973
Größe: 163 cm
1. Profisaison: 1997
Rücktritt: 2008
Spielhand: Rechts (einhändige Rückhand)
Preisgeld: 2.404.645 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 456:441
Karrieretitel: 1 WTA, 5 ITF
Höchste Platzierung: 35 (17. Juni 2002)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 350:348
Karrieretitel: 9 WTA, 9 ITF
Höchste Platzierung: 18 (17. September 2001)
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Nicole Pratt (* 5. März 1973 in Mackay, Queensland) ist eine ehemalige australische Tennisspielerin.

Das Tennisspielen wurde ihr von ihrem Vater George beigebracht, der seinerseits zu den Top-Junioren gehört hatte. Nach dem Schulbesuch erhielt sie ein Tennis-Stipendium am Australian Institute of Sport in Canberra. Mit 18 Jahren wurde sie Profi.

Im Januar 2001 war sie die Nummer 1 im australischen Damentennis. Sie erreichte 2004 die dritte Runde der Australian Open und gewann die Indian Open.

Im August 2006 erreichte Pratt im Alter von 33 Jahren beim Canada Masters in Toronto ihr erstes Viertelfinale auf der WTA Tour. Kurz darauf gelang ihr die Rückkehr in die Top 100 der WTA-Weltrangliste. 2007 nahm sie am Sydney Medibank International teil, wo sie mit einem Sieg über Dinara Safina in die zweite Runde einzog, in der sie Kim Clijsters in zwei Sätzen unterlag. Bei den Australian Open verlor sie bereits ihr Erstrundenmatch gegen Virginie Razzano.

1998 bis 2007 spielte Pratt in neun Jahren bei 20 Begegnungen für die australische Fed-Cup-Mannschaft, wo sie in 28 Matches insgesamt 15 Siege erzielen konnte.

2008 erklärte Nicole Pratt bei den Australian Open nach ihrer Auftaktniederlage gegen Nadja Petrowa unter Tränen ihren Rücktritt vom Profitennis.[1]

Im Mai 2012 gab sie bei einem ITF-Turnier in Portugal ihr Comeback; es blieb jedoch ihr letzter Auftritt auf der Damentour.

Nicole Pratt, das dritte von fünf Kindern eines Zuckerrohrfarmers, bekannte sich öffentlich als lesbisch.[2]

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Finalgegnerin Ergebnis
1. 21. Februar 2004  Hyderabad WTA Tier IV Hartplatz Maria Kirilenko 7:63, 6:1
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Finalgegnerin Ergebnis
1. 14. Oktober 2001  Schanghai WTA Tier IV Hartplatz Vereinigte Staaten Monica Seles 2:6, 3:6
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis
1. 25. Juni 2000  ’s-Hertogenbosch WTA Tier III Rasen Vereinigte Staaten Erika de Lone Karina Habšudová
Australien Catherine Barclay
7:66, 4:3 Aufgabe
2. 5. November 2000  Québec WTA Tier III Teppich (Halle) Vereinigte Staaten Meghann Shaughnessy Vereinigte Staaten Kimberly Po
Els Callens
6:3, 6:4
3. 19. August 2001  Toronto WTA Tier I Hartplatz Vereinigte Staaten Kimberly Po Katarina Srebotnik
Tina Križan
6:3, 6:1
4. 21. September 2003  Schanghai WTA Tier II Hartplatz Frankreich Émilie Loit Tamarine Tanasugarn
Japan Ai Sugiyama
6:3, 6:3
5. 18. Juli 2004  Stanford WTA Tier II Hartplatz Eleni Daniilidou Claudine Schaul
Iveta Benešová
6:2, 6:4
6. 15. Mai 2005  Prag WTA Tier IV Sand Frankreich Émilie Loit Barbora Strýcová
Jelena Kostanić
6:76, 6:4, 6:4
7. 13. Januar 2006  Hobart WTA Tier IV Hartplatz Frankreich Émilie Loit Jelena Kostanić
Vereinigte Staaten Jill Craybas
6:2, 6:1
8. 11. Februar 2007  Pattaya WTA Tier IV Hartplatz Italien Mara Santangelo Chuang Chia-jung
Chan Yung-jan
6:4, 7:64
9. 24. Februar 2007  Memphis WTA Tier III Hartplatz (Halle) Australien Bryanne Stewart Japan Akiko Morigami
Jarmila Gajdošová
7:5, 4:6, [10:5]
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis
1. 24. Mai 1998  Madrid WTA Tier III Sand Australien Rachel McQuillan Dominique van Roost
Florencia Labat
3:6, 1:6
2. 16. September 2001  Waikoloa WTA Tier IV Hartplatz Els Callens Katarina Srebotnik
Tina Križan
2:6, 3:6
3. 14. September 2003  Bali WTA Tier III Hartplatz Frankreich Émilie Loit Angelique Widjaja
María Vento-Kabchi
5:7, 2:6
4. 3. März 2007  Acapulco WTA Tier III Sand Frankreich Émilie Loit Spanien Arantxa Parra Santonja
Spanien Lourdes Domínguez Lino
3:6, 3:6
  1. [1] Pratt's Rücktritt
  2. http://www.nationmaster.com/encyclopedia/Nicole-Pratt
Personendaten
NAME Pratt, Nicole
KURZBESCHREIBUNG australische Tennisspielerin
GEBURTSDATUM 5. März 1973
GEBURTSORT Mackay, Queensland, Australien