de.wikipedia.org

Noord-Zuidlijn – Wikipedia

Noord-Zuidlijn
Strecke der Noord-Zuidlijn
Spurweite:1435 mm (Normalspur)

U-Bahn-Betriebs-/Güterbahnhof Streckenanfang

Kehranlage Noord

U-Bahn-Bahnhof

Noord

U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle

Noorderpark

U-Bahn-Tunnelanfang

U-Bahn-Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof (im Tunnel)

Kehranlage Sixhaven Ausbau zum Bahnhof möglich

IJ

U-Bahn-Bahnhof (im Tunnel)

Centraal Station Anschl. M51, M53, M54

Open Havenfront

U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (im Tunnel)

Rokin

Rokin

Herengracht

Keizersgracht

Prinzengracht

U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (im Tunnel)

Vijzelgracht

Lijnbaansgracht

Singelgracht

U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (im Tunnel)

De Pijp

Amstelkanaal

U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle (im Tunnel)

Europaplein

U-Bahn-Tunnelende

U-Bahn-Abzweig geradeaus und von links

M50 Richtung Gein, M51 Richtung Centraal Station

U-Bahn-Bahnhof

Station Zuid

U-Bahn-Strecke

M50, M51 Richtung Isolatorweg

Die Noord-Zuidlijn, auch Noord/Zuid-lijn, zu deutsch „Nord-Süd-Linie“, ist eine U-Bahn-Strecke der Metro Amsterdam. Sie wird von der Linie M52 bedient. Die Eröffnung fand am 21. Juli 2018 statt.[1] Ihr Bau war aufgrund der bisherigen Geschichte der Metro sowie der komplizierten Anlage unter der historischen Innenstadt sehr kontrovers.

Eine Nord-Süd-Linie existierte bereits im U-Bahn-Bauplan 1968, auf den sich die heutige Metro gründet. Allerdings wurde damals beschlossen, sie erst nach der heutigen Strecke der Linien M51, M53 und M54 zwischen Centraal Station und Amstelstation zu bauen, da sie mehr kosten würde und Bodensenkungen entstehen könnten. Aufgrund von Budgetüberschreitungen und großen gesellschaftlichen Widerständen, die sich unter anderem in den Streiks am Nieuwmarkt äußerten, wurde 1975 zunächst beschlossen, keine weiteren U-Bahn-Strecken mehr zu bauen. In den 1990er Jahren wurden die Pläne jedoch wiederbelebt, da sich die Tunnelbautechnik wesentlich weiterentwickelt hatte. Der Bau der Strecke wurde am 27. November 1996 vom Stadtrat beschlossen. Der erste Spatenstich fand am 22. April 2002 statt, die eigentlichen Bauarbeiten begannen 2003.

Die Linie M52 bedient die komplette Noord/Zuidlijn von Noord bis Station Zuid. Später könnte eine Verlängerung von Zuid bis zum Flughafen Schiphol entstehen. Ursprünglich war geplant eine zweite Linie – M58 – zwischen Noord und Amstelveen Westwijk als Verstärkung der Linien M51 und M52 einzusetzen. Jedoch soll die Autobahn A 10 im Bereich Zuid verbreitert werden, weshalb die Amstelveenlijn dann nicht mehr mit der Ring- bzw. Noord/Zuidlijn verbunden werden kann. Die Linie M58 wird daher wohl nicht zustande kommen.

  • Rohbau der Station Europaplein

    Rohbau der Station Europaplein

  • Bauarbeiten in Noorderpark

    Bauarbeiten in Noorderpark

  • Zugzielanzeige zeigt bereits die Linie M52 an

    Zugzielanzeige zeigt bereits die Linie M52 an

  • Kunst in der Station Vijzelgracht

    Kunst in der Station Vijzelgracht

Mit Inbetriebnahme der Noord-Zuidlijn wurde das restliche Straßenbahn- und Busnetz stark umorganisiert. Grund war, dass man die Linien nach der neuen U-Bahn-Strecke ausrichten wollte. Die M52 ist damit ein Rückgrat des Amsterdamer Nahverkehrs und verkehrt hauptsächlich im 6-Minuten-Takt.

  • Bas Soetenhorst: Het wonder van de Noord/Zuidlijn. De metro die er ondanks alles kwam. Prometheus, Amsterdam 2018, ISBN 978-90-446-3804-2
  1. Noord/Zuidlijn. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. April 2016; abgerufen am 16. Juni 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.