de.wikipedia.org

Novalesa – Wikipedia

Novalesa
Novalesa (Italien)
Novalesa (Italien)

Staat Italien
Region Piemont
Metropolitanstadt Turin (TO)
Koordinaten 45° 11′ N, 7° 1′ OKoordinaten: 45° 11′ 0″ N, 7° 1′ 0″ O
Höhe 828 m s.l.m.
Fläche 28 km²
Einwohner 516 (31. Dez. 2022)[1]
Fraktionen Borghetto, Fraita, Ronelle, San Pietro, San Rocco, Santa Maria, Sant'Anna, Villaretto
Postleitzahl 10050
Vorwahl 0122
ISTAT-Nummer 001169
Bezeichnung der Bewohner Novalicensi
Schutzpatron Der Apostel Petrus
Website Novalesa

Lage von Novalesa in der Metropolitanstadt Turin

Novalesa (okzitanisch Nonalésa, französisch Novalaise, piemontesisch Novalèisa) ist eine Gemeinde in der italienischen Metropolitanstadt Turin (TO), Region Piemont. Der Ort geht ursprünglich auf das gleichnamige Kloster zurück.

Novalesa liegt rund 65 km westlich von Turin zwischen den Grajischen und Cottischen Alpen im Val Cenischia, einem Seitental des Susatals. Die Gemeinde wird vom 3538 Meter hohen Rocciamelone überragt und hat 516 Einwohner (Stand 31. Dezember 2022). Die Nachbargemeinden sind in Frankreich Bessans und Lanslebourg-Mont-Cenis sowie in Italien Mompantero, Moncenisio, Usseglio und Venaus.

Novalesa ist Mitglied in der Bergkommune Comunità Montana Bassa Valle di Susa e Val Cenischia. Unmittelbar nördlich führt der Alpenpass Mont Cenis nach Lanslebourg in Frankreich.

Novalesa von Westen

Abtei Novalesa

Das Kloster Novalesa wurde 726 von einem gewissen Abbo († 739 oder kurz danach) gestiftet, der aus einer galloromanischen, dem damaligen fränkischen Hausmeier Karl Martell (689–741) sehr nahestehenden Familie stammte. Nach seinem Tod vermachte Abbo dem Kloster seinen umfangreichen Grundbesitz. Bei seiner Alpenüberquerung 773 weilte Karl der Große kurzzeitig im Kloster Novalesa, und nach dem erfolgreichen Feldzug gegen die Langobarden stand die Abtei unter seinem Schutz, und später ebenso dem seines Enkels Lothar.

Im 9. Jahrhundert musste die Abtei große Landabtretungen zur Gründung eines Hospizes am Mont Cenis hinnehmen, wurde dafür aber von Ludwig dem Frommen entschädigt. Kaum ein Jahrhundert später flohen die Mönche vor den Sarazenen nach Turin. Das Priorat Novalesa stand in ständigem Konflikt mit den Markgrafen von Turin, wobei es um den Besitz an Gebieten im Arc- (Maurienne) und Isèretal (Tarentaise) ging. Anfang des 13. Jahrhunderts schließlich unterstellte Graf Thomas I. von Savoyen dem Kloster das Hospiz am Mont Cenis.

  • Wasserfall Rio Claretto

    Wasserfall Rio Claretto

  • Wasserfall Coda di Cavallo

    Wasserfall Coda di Cavallo

  • Steinbrücke über die Cenischia

    Steinbrücke über die Cenischia

  • Dorfansicht

    Dorfansicht

  • Flusslandschaft der Cenischia

    Flusslandschaft der Cenischia

  • Kapelle San Michele, Abtei Novalesa

    Kapelle San Michele, Abtei Novalesa

  • Das Leben des Heiligen Eldrado mit Fresken in der gleichnamigen Kapelle, 11. Jahrhundert

    Das Leben des Heiligen Eldrado mit Fresken in der gleichnamigen Kapelle, 11. Jahrhundert

Frankreich Le Monêtier-les-Bains

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022).