de.wikipedia.org

Nuria Llagostera Vives – Wikipedia

Nuria Llagostera Vives Tennisspieler
Nuria Llagostera Vives
Nuria Llagostera Vives
Nation:  Spanien
Geburtstag: 16. Mai 1980
Größe: 156 cm
1. Profisaison: 1996
Rücktritt: 2013
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Preisgeld: 2.636.375 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 364:282
Karrieretitel: 2 WTA, 11 ITF
Höchste Platzierung: 35 (6. Juni 2005)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 298:200
Karrieretitel: 16 WTA, 5 ITF
Höchste Platzierung: 5 (2. November 2009)
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Nuria Llagostera Vives (* 16. Mai 1980 in Palma, Mallorca) ist eine ehemalige spanische Tennisspielerin.

1996 wurde Llagostera Vives Profispielerin auf der WTA Tour. Ihr Debüt bei einem Grand-Slam-Turnier gab sie im Jahr 2001 bei den Australian Open. Die frühere Sandplatzspielerin war ab 2009 auch auf Hartplätzen sehr erfolgreich. Im Einzel gewann sie in ihrer Karriere zwei WTA- und elf ITF-Turniere.

Wesentlich erfolgreicher war Llagostera Vives im Doppel. Mit ihrer Landsfrau María José Martínez Sánchez gewann sie auf der Tour zehn ihrer 16 Doppeltitel, dazu kamen fünf Doppeltitel bei ITF-Turnieren. Zudem stand sie im Doppel im Viertelfinale von Wimbledon und der Australian Open, bei den French Open erreichte sie sogar zweimal und bei den US Open einmal das Halbfinale.

Im Juli 2013 wurde Llagostera Vives während des WTA-Turniers in Stanford positiv auf ein Amphetamin getestet. Sie präsentierte weder ein ärztliches Attest, noch gab sie Gründe an, die den Einsatz verbotener Substanzen hätten rechtfertigen können. Sie gab an, sie könne sich nicht erklären, wie das verbotene Mittel in ihren Körper gelangt sei. Sie wurde ab dem 8. September 2013 für zwei Jahre gesperrt. Die ITF verkündete das Urteil am 11. November,[1] am 19. November 2013 gab Llagostera Vives ihr Karriereende bekannt.[2]

Zwischen 2005 und 2013 kam sie bei 16 Begegnungen für die spanische Fed-Cup-Mannschaft zum Einsatz. Sie gewann fünf ihrer elf Einzelpartien sowie acht von zwölf Partien im Doppel.

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Finalgegnerin Ergebnis
1. 8. Mai 2005  Rabat WTA Tier IV Sand Zheng Jie 6:4, 6:2
2. 24. Februar 2008  Bogotá WTA Tier III Sand María Emilia Salerni 6:0, 6:4
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis
1. 14. August 2004  Sopot WTA Tier III Sand Spanien Marta Marrero Klaudia Jans
Alicja Rosolska
6:4, 6:3
2. 25. September 2005  Peking WTA Tier II Hartplatz María Vento-Kabchi Yan Zi
Zheng Jie
6:2, 6:4
3. 16. Juni 2007  Barcelona WTA Tier IV Sand Spanien Arantxa Parra Santonja Spanien Lourdes Domínguez Lino
Flavia Pennetta
7:63, 2:6, [12:10]
4. 1. März 2008  Acapulco WTA Tier III Sand Spanien María José Martínez Sánchez Iveta Benešová
Petra Cetkovská
6:2, 6:4
5. 13. Juli 2008  Palermo WTA Tier IV Sand Italien Sara Errani Russland Alla Kudrjawzewa
Russland Anastassija Pawljutschenkowa
2:6, 7:61, [10:4]
6. 21. Februar 2009  Bogotá WTA International Sand Spanien María José Martínez Sánchez Gisela Dulko
Italien Flavia Pennetta
7:5, 3:6, [10:7]
7. 28. Februar 2009  Acapulco WTA International Sand Spanien María José Martínez Sánchez Spanien Lourdes Domínguez Lino
Spanien Arantxa Parra Santonja
6:4, 6:2
8. 19. April 2009  Barcelona WTA International Sand Spanien María José Martínez Sánchez Sorana Cîrstea
Andreja Klepač
3:6, 6:2, [10:8]
9. 13. Juli 2009  Palermo WTA International Sand Spanien María José Martínez Sánchez Klaudia Jans
Ukraine Alicja Rosolska
6:1, 6:2
10. 23. August 2009  Toronto WTA Premier 5 Hartplatz Spanien María José Martínez Sánchez Australien Samantha Stosur
Australien Rennae Stubbs
2:6, 7:5, [11:9]
11. 29. August 2009  New Haven WTA Premier Hartplatz Spanien María José Martínez Sánchez Iveta Benešová
Lucie Hradecká
6:2, 7:5
12. 2. November 2009  Doha WTA Tour Championships Hartplatz Spanien María José Martínez Sánchez Cara Black
Vereinigte Staaten Liezel Huber
7:60, 5:7, [10:7]
13. 20. Februar 2010  Dubai WTA Premier 5 Hartplatz Spanien María José Martínez Sánchez Květa Peschke
Katarina Srebotnik
7:63, 6:4
14. 10. April 2011  Marbella WTA International Sand Spanien Arantxa Parra Santonja  Sara Errani
 Roberta Vinci
3:6, 6:4, [10:5]
15. 6. Januar 2012  Brisbane WTA Premier Hartplatz Spanien Arantxa Parra Santonja  Raquel Kops-Jones
 Abigail Spears
7:62, 7:62
16. 23. Juni 2012  Eastbourne WTA Premier Rasen Spanien María José Martínez Sánchez  Liezel Huber
 Lisa Raymond
6:4, Aufgabe
Turnier200020012002200320042005200620072008200920102011Karriere
Australian OpenQ3321Q111Q31Q2Q33
French Open31Q3AF21113AF
Wimbledon121111Q22
US OpenQ11Q1Q311Q111111

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; nicht ausgetragen

Turnier2004200520062007200820092010201120122013Karriere
Australian Open11VFAF22VFVF
French OpenAFAFVF1HF2HFHF
Wimbledon2VFVFVFVFVF
US Open112VF12HFAFHF
  1. Decision in the case of Nuria Llagostera Vives (Memento vom 11. November 2013 im Internet Archive), itftennis.com, abgerufen am 11. November 2013
  2. Llagostera Vives: Karriere-Aus nach Dopingsperre, tennisnet.com, abgerufen am 31. Dezember 2013
Personendaten
NAME Llagostera Vives, Nuria
KURZBESCHREIBUNG spanische Tennisspielerin
GEBURTSDATUM 16. Mai 1980
GEBURTSORT Palma, Mallorca, Spanien