Olbiil Era Kelulau – Wikipedia
Olbiil Era Kelulau | |
---|---|
Basisdaten | |
Sitz: | Kongress, Ngerulmud |
Legislaturperiode: | vier Jahre |
Erste Sitzung: | 1. Januar 1981[1] |
Abgeordnete: | 29 (13 im Senat und 16 im Repräsentantenhaus) |
Aktuelle Legislaturperiode | |
Letzte Wahl: | 3. November 2020 |
Vorsitz: | Senat: Präsident, Hokkons Baules[2]
Abgeordnetenhaus: Sprecher, Sabino Anastacio[3] |
Website | |
www.palaugov.org |
Olbiil Era Kelulau (englisch Palau National Congress) ist das Parlament im Zweikammersystem von Palau. Der Name bedeutet in der Landessprache „Haus der besprochenen Entscheidungen“. Am 7. Oktober 2006 siedelte dieses von Koror in die neue Hauptstadt Ngerulmud.
Auf einer Anhöhe, nahe der Ortschaft wurde das neue Regierungsgebäude von Palau erbaut. Der Kapitol-Komplex beinhaltet das eigentliche Parlamentsgebäude sowie Gebäude für die Exekutive und Judikative.
Der Senat ist das Oberhaus des Kongress von Palau. Er hat 13 Mitglieder, die eine vierjährige Legislaturperiode absolvieren. Es existieren keine politische Parteien.
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung:
Es macht wenig Sinn, Ergebnisse der Wahl von 2012 darzustellen, da seither bereits mehrere Wahlen stattfanden (und am 5.11.2024 wiederum).
Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.
Kandidat | Stimmen | Bemerkungen |
---|---|---|
Surangel Whipps Jr | 5717 | |
Elias Camsek Chin | 5252 | Senatspräsident |
Raynold R Oilouch | 5242 | |
Mason Whipps | 4994 | |
Mark U Rudimch | 4306 | |
Hokkons Baules | 4279 | |
Phillip Reklai | 4270 | |
Mlib Tmetuchel | 3423 | |
J Uduch Sengebau Senior | 3419 | |
Rukebai Inabo | 3256 | |
Kathy Kesolei | 3192 | |
Regis Akitaya | 3138 | |
Greg Ngirmang | 3160 | |
Sonstige Kandidaten | 39159 | 22 weitere Bewerbungen |
Total | 92807 | |
Inoffizielle Quelle: Adam Carr |
Das Abgeordnetenhaus (englisch House of Delegates) ist das Unterhaus Palau’s und Teil des Kongress. Es ist ein Häuptlingsrat und hat 16 Mitglieder aus den administrativen Staaten. Sie absolvieren eine vierjährige Legislaturperiode und werden per Direktwahl in Wahlkreisen bestimmt. Landesweite Wahlen hierzu finden nicht statt. Die letzten Wahlen fanden 2012 statt, woran keine politischen Parteien, sondern nur unabhängige Kandidaten teilnahmen.