Osowiec-Twierdza – Wikipedia
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Osowiec-Twierdza | |
---|---|
? | |
Basisdaten | |
Staat: | Polen |
Woiwodschaft: | Podlachien |
Powiat: | Moniecki |
Gmina: | Goniądz |
Geographische Lage: | 53° 28′ N, 22° 39′ OKoordinaten: 53° 28′ 25″ N, 22° 39′ 26″ O |
Einwohner: | 630 |
Postleitzahl: | 19-110 |
Telefonvorwahl: | (+48) 85 |
Kfz-Kennzeichen: | BMN |
Wirtschaft und Verkehr | |
Straße: | Ełk–Białystok DK 65 |
Eisenbahn: | Białystok–Ełk |
Nächster int. Flughafen: | Warschau |
Osowiec-Twierdza ist ein Dorf der Stadt-und-Land-Gemeinde (gmina miejsko-wiejska) Goniądz im Powiat Moniecki in der Woiwodschaft Podlachien, Polen. Der Ort liegt am Fluss Biebrza. In den Jahren 1743 bis 1827 hatte Osowiec als Marcinpol Stadtrecht.
Osowiec-Twierdza liegt, etwa fünf Kilometer von Goniądz, zwölf Kilometer von Mońki und 42 Kilometer von Białystok entfernt, in der podlachischen Ebene im Flusstal der Biebrza.
Unter Zar Alexander III. wurde von 1882 bis 1887 hier eine Festungsanlage (polnisch Twierdza Osowiec) errichtet. Ihre Aufgabe war der Schutz des Zarenreiches nach Westen. Sie spielte im Ersten Weltkrieg eine bedeutende Rolle, nicht mehr im Zweiten Weltkrieg.