de.wikipedia.org

Otto von Wiedenfeld – Wikipedia

Otto Ritter von Wiedenfeld (* 16. November 1816 in Troppau, Österreichisch-Schlesien; † 5. August 1877 in Altaussee) war ein österreichischer Beamter und Politiker.

Otto von Wiedenfeld besuchte die Theresianische Akademie und studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien. Von 1839 bis 1872 war er im Staatsdienst. Er war Präsident der k.k. Grundlasten-Ablösungs- und Regulierungskommission, der k.k. Lehen-Allodialisierungs-Landeskommission, der Grundsteuer-Regulierungs-Landeskommission und Chef der k.k. oberösterreichischen Finanzdirektion. Von 1871 bis 1872 war er Minister für Ackerbau, von 1872 bis 1877 Statthalter von Oberösterreich.

VorgängerAmtNachfolger
?Minister für Cultus und Unterricht im Reichsteil Cisleithanien
1871–1872
?
Personendaten
NAME Wiedenfeld, Otto von
ALTERNATIVNAMEN Wiedenfeld, Otto Ritter von (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Beamter und Politiker
GEBURTSDATUM 16. November 1816
GEBURTSORT Troppau, Österreichisch-Schlesien
STERBEDATUM 5. August 1877
STERBEORT Altaussee