Pelotas – Wikipedia
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Artikel fehlt (Infobox, Geographie, Geschichte, Bevölkerung, Politik, Kultur, Wirtschaft).
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.
Pelotas | ||
---|---|---|
| ||
Koordinaten | 31° 46′ 0″ S, 52° 20′ 27″ WKoordinaten: 31° 46′ 0″ S, 52° 20′ 27″ W | |
Basisdaten | ||
Staat | Brasilien | |
Rio Grande do Sul | ||
Stadtgründung | 7. Juli 1812 | |
Einwohner | 327.778 (2010 Volkszählung[1]) | |
Stadtinsignien | ||
![]() |
![]() | |
Detaildaten | ||
Fläche | 1.608,768 km2 | |
Bevölkerungsdichte | 213,3 Ew./km2 | |
Höhe | 7 m | |
Postleitzahl | 96000-000 | |
Zeitzone | UTC−3 | |
Stadtvorsitz | Paula Mascarenhas (PSDB) (2017–2020)[2] | |
Website | www.pelotas.rs.gov.br | |
![]() | ||
![]() |
Pelotas ist eine Großstadt mit 343.167 Einwohnern im Bundesstaat Rio Grande do Sul im Süden Brasiliens. Sie liegt etwa 240 km südlich von Porto Alegre. Benachbart sind die Orte Morro Redondo, Canguçu, Arroio do Padre, São Lourenço do Sul, Turuçu, Capão do Leão und Rio Grande. Ursprünglich war Pelotas Teil der Gemeinde Rio Grande.
- João Simões Lopes Neto (1865–1916), Journalist und Schriftsteller
- João Francisco Braga (1868–1937), römisch-katholischer Geistlicher, Erzbischof von Curitiba
- Lygia Bojunga Nunes (* 1932), Kinder- und Jugendbuchautorin
- Adolfo Antônio Fetter Júnior (* 1954), Politiker
- Angélica Freitas (* 1973), Dichterin, Übersetzerin, Journalistin
- Emerson (* 1976), Fußballspieler
- Emilio Strapasson (* 1977), Skeletonfahrer
- Michel Bastos (* 1983), Fußballspieler
- Daniel Carvalho (* 1983), Fußballspieler
- Eduardo Leite (* 1985), Politiker
- Rômulo (* 1987), Fußballspieler
- Taison (* 1988), Fußballspieler
- Rodrigo Dourado (* 1994), Fußballspieler
- William (* 1995), Fußballspieler
- Gabriel Peres (* 1997), Fußballspieler
- Heitor Rodrigues da Fonseca (* 2000), Fußballspieler
- Léo Borges (* 2001), Fußballspieler
- Beatriz Ana Loner, Lorena Almeida Gill, Mario Osório Magalhães: Dicionário de História de Pelotas. 3. Auflage. Editora UFPel, Pelotas 2017 (brasilianisches Portugiesisch, edu.br [PDF]).
- Führer von Pelotas (portugiesisch)
- anderer Führer von Pelotas (portugiesisch)
- ↑ Daten des IBGE, 2010 (PDF; 51 kB)
- ↑ Paula 45 (Prefeita). In: todapolitica.com. Eleições 2016, abgerufen am 24. Februar 2020 (brasilianisches Portugiesisch).