Pievepelago – Wikipedia
Pievepelago | |
---|---|
? | |
Staat | Italien |
Region | Emilia-Romagna |
Provinz | Modena (MO) |
Lokale Bezeichnung | la Pièva oder Piêvpèlegh |
Koordinaten | 44° 12′ N, 10° 37′ OKoordinaten: 44° 12′ 20″ N, 10° 37′ 21″ O |
Höhe | 781 m s.l.m. |
Fläche | 76,4 km² |
Einwohner | 2.142 (31. Dez. 2022)[1] |
Postleitzahl | 41027 |
Vorwahl | 0536 |
ISTAT-Nummer | 036031 |
Bezeichnung der Bewohner | Pievaroli |
Schutzpatron | Mariä Himmelfahrt (15. August) |
Website | Pievepelago |
Pievepelago ist eine italienische Gemeinde (comune) mit 2142 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022)[2] in der Provinz Modena in der Emilia-Romagna. Die Gemeinde liegt etwa 54 Kilometer südsüdwestlich von Modena und grenzt unmittelbar an die Provinz Lucca (Toskana). Pievepelago gehört der Comunità Montana del Frignano und ist Teil des Parco regionale dell'Alto Appennino Modenese. In der Gemeinde erheben sich die Berge Monte Giovo (1991 Meter) und Monte Rondinaio (1964 Meter). Mehrere Seen liegen im Gemeindegebiet.
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch wichtige Informationen. Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.
Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Gemeinde 753 und später noch einmal 1038.
Durch die Gemeinde führt die Strada Statale 12 dell’Abetone e del Brennero von Pisa zum Brennerpass.
- Dina Manfredini (1897–2012), italienisch-US-amerikanische Supercentenarian und Altersrekordlerin
Zum Namen: Pieve
- ↑ Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022).
- ↑ Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022).