de.wikipedia.org

Plaine-de-Walsch – Wikipedia

Plaine-de-Walsch
Plaine-de-Walsch (Frankreich)
Plaine-de-Walsch (Frankreich)

Staat  Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Sarrebourg-Château-Salins
Kanton Phalsbourg
Gemeindeverband Sarrebourg Moselle Sud
Koordinaten 48° 41′ N, 7° 7′ OKoordinaten: 48° 41′ N, 7° 7′ O
Höhe 238–414 m
Fläche 4,98 km²
Einwohner 605 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 121 Einw./km²
Postleitzahl 57870
INSEE-Code 57544

Mairie uns Schule in Plaine-de-Walsch

Plaine-de-Walsch (deutsch Hochwalsch, 1940–44 Plinterwald) ist eine französische Gemeinde mit 605 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Sarrebourg-Château-Salins.

Plaine-de-Walsch liegt sieben Kilometer südöstlich von Sarrebourg am Rand der Vogesen auf einer Höhe zwischen 238 und 414 m über dem Meeresspiegel. Das Gemeindegebiet umfasst 4,98 km².

Der Ort wurde im Jahre 1707 vom Baron von Lutzelbourg als Plaine de Valche (Ebene von Walscheid) gegründet. 1751 wurde er als Blindewasch und 1772 als Blindenwalsch erwähnt. Zur Gemeinde Plaine-de-Walsch gehört auch der östlich gelegene Weiler Rehthal.

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 2019
Einwohner 455 458 425 417 482 533 565 615
  • Kirche Saint-Charles

    Kirche Saint-Charles

  • Replik einer Lourdesgrotte

    Replik einer Lourdesgrotte

  • Soldatenfriedhof

    Soldatenfriedhof