de.wikipedia.org

Players Championship Finals 2022 – Wikipedia

Players Championship Finals 2022
Turnierstatus
Turnierart Ranglistenturnier
Veranstalter PDC
Austragungsort Butlin’s Resort,
England Minehead
Turnierdaten
Titelverteidiger Peter Wright
Teilnehmer 64
Eröffnungsspiel 25. November 2022
Endspiel 27. November 2022
Preisgeld (gesamt) £ 600.000
Preisgeld (Sieger) £ 100.000
Sieger Niederlande Michael van Gerwen
Statistiken
höchster
Average
112,05 Punkte von
Niederlande Dirk van Duijvenbode
höchstes
Finish
170 Punkte von
Niederlande Michael van Gerwen
Nine dart finish Niederlande Michael van Gerwen

2021

 

2023

Die Cazoo Players Championship Finals 2022 waren ein Major-Turnier im Dartsport und wurden vom 25. bis zum 27. November 2022 zum 15. Mal von der Professional Darts Corporation (PDC) veranstaltet. Das Turnier fand, wie in den Jahren zuvor (mit Ausnahme 2020), im Butlin’s Minehead Resort in Minehead statt.

Das Preisgeld lag wie seit 2019 bei £ 500.000. Es wurde dabei wie folgt verteilt:[1]

Position (Anzahl der Spieler) Preisgeld
Gewinner (1) £ 100.000
Finalist (1) £ 50.000
Halbfinalisten (2) £ 25.000
Viertelfinalisten (4) £ 15.000
Achtelfinalisten (8) £ 10.000
Verlierer der 2. Runde (16) £ 5.000
Verlierer der 1. Runde (32) £ 2.500
£ 500.000

Im Rahmen der PDC Pro Tour 2022 wurden dreißig sogenannte Players Championships ausgetragen. Die Preisgelder, welche bei diesen Turnieren ausgespielt wurden, wurden in einer Rangliste, der Players Championship Order of Merit, zusammengefasst. Die besten 64 dieser Rangliste qualifizierten sich für die Players Championship Finals und waren dabei auch gesetzt.

Bei dem Turnier wurde jede Partie in Legs gespielt. Ein Leg gewinnt der Spieler, der als erstes genau 501 Punkte wirft. Der letzte Wurf eines Legs muss dabei auf ein Doppelfeld erfolgen. Der Spielmodus in den ersten beiden Runden lautete dabei Best of 11 Legs. Im Achtel- und Viertelfinale wurde auf Best of 19 Legs erhöht, während die Halbfinale und das Finale im Modus Best of 21 Legs ausgetragen wurden.

Bis zum Achtelfinale (3. Runde) wurden die Spiele auf zwei verschiedenen Bühnen ausgetragen, einer Hauptbühne mit TV-Übertragung und einer Nebenbühne, die über einen Livestream zu verfolgen war. Ab dem Viertelfinale am Sonntagnachmittag wurden alle Spiele auf der Hauptbühne ausgetragen.

Letzte 64 25.11.2022
best of 11 legs
Letzte 32 26.11.2022
best of 11 legs
Achtelfinale 26.11.2022
best of 19 legs
Viertelfinale 27.11.2022
best of 19 legs
Halbfinale 27.11.2022
best of 21 legs
Finale 27.11.2022
best of 21 legs
1 Australien Damon Heta 96,17 5
64 Ricardo Pietreczko 92,15 6
64 Ricardo Pietreczko 88,52 3
32 England Callan Rydz 86,39 6
32 England Callan Rydz 87,72 6
33 Madars Razma 78,68 5
32 England Callan Rydz 91,29 10
48 Keane Barry 93,28 8
16 England Andrew Gilding 101,91 6
49 England Ricky Evans 92,65 2
16 England Andrew Gilding 91,66 5
48 Keane Barry 100,70 6
17 England Adrian Lewis 88,33 4
48 Keane Barry 97,69 6
32 England Callan Rydz 90,58 3
24 Jonny Clayton 96,17 10
8 Gerwyn Price 96,34 5
57 England Ryan Joyce 94,56 6
57 England Ryan Joyce 92,83 6
40 Niederlande Jermaine Wattimena 84,09 3
25 Brendan Dolan 91,36 3
40 Niederlande Jermaine Wattimena 94,26 6
57 England Ryan Joyce 87,76 3
24 Jonny Clayton 91,90 10
65 Niederlande Gian van Veen 95,78 2
56 England Ross Smith 95,97 6
56 England Ross Smith 92,95 5
24 Jonny Clayton 92,38 6
24 Jonny Clayton 95,94 6
41 John O’Shea 95,24 0
24 Jonny Clayton 93,86 7
5 England Rob Cross 97,83 11
4 Niederlande Dirk van Duijvenbode 95,62 6
61 Mickey Mansell 92,52 5
4 Niederlande Dirk van Duijvenbode 100,69 6
29 Daryl Gurney 93,88 1
29 Daryl Gurney 81,97 6
36 England Keegan Brown 83,20 3
4 Niederlande Dirk van Duijvenbode 112,05 10
13 England Ryan Searle 103,33 9
13 England Ryan Searle 99,42 6
52 England Mervyn King 92,14 4
13 England Ryan Searle 101,49 6
45 England Jamie Hughes 91,71 1
20 England Stephen Bunting 83,98 4
45 England Jamie Hughes 92,03 6
4 Niederlande Dirk van Duijvenbode 94,62 3
5 England Rob Cross 104,17 10
5 England Rob Cross 96,11 6
60 Niederlande Kevin Doets 89,53 3
5 England Rob Cross 97,61 6
37 Gary Anderson 92,61 5
28 Gabriel Clemens 90,78 4
37 Gary Anderson 86,13 6
5 England Rob Cross 92,60 10
12 Martin Schindler 91,47 6
12 Martin Schindler 102,17 6
53 Niederlande Vincent van der Voort 96,36 4
12 Martin Schindler 91,64 6
21 England Chris Dobey 94,20 5
21 England Chris Dobey 94,73 6
44 Niederlande Geert Nentjes 91,95 1
5 England Rob Cross 100,33 6
22 Niederlande Michael van Gerwen 99,92 11
2 England Luke Humphries 97,23 6
63 Nathan Rafferty 91,03 3
2 England Luke Humphries 100,99 6
34 Mike De Decker 93,38 4
31 Jim Williams 96,80 4
34 Mike De Decker 97,38 6
2 England Luke Humphries 104,92 10
15 Krzysztof Ratajski 98,72 7
15 Krzysztof Ratajski 90,72 6
50 William O’Connor 89,10 4
15 Krzysztof Ratajski 93,33 6
18 José de Sousa 84,20 1
18 José de Sousa 93,41 6
47 Niederlande Danny Jansen 85,01 2
2 England Luke Humphries 102,85 10
10 England Joe Cullen 94,72 3
7 England Dave Chisnall 99,83 6
58 Niederlande Niels Zonneveld 98,05 3
7 England Dave Chisnall 102,56 4
26 England Scott Williams 93,04 6
26 England Scott Williams 92,85 6
39 Alan Soutar 88,63 4
26 England Scott Williams 90,81 7
10 England Joe Cullen 99,09 10
10 England Joe Cullen 92,19 6
55 Österreich Rowby-John Rodriguez 78,47 2
10 England Joe Cullen 92,84 6
23 Kim Huybrechts 84,00 1
23 Kim Huybrechts 100,93 6
42 Niederlande Raymond van Barneveld 95,21 4
2 England Luke Humphries 93,90 5
22 Niederlande Michael van Gerwen 101,59 11
3 England Nathan Aspinall 94,32 4
62 Niederlande Martijn Kleermaker 89,30 6
62 Niederlande Martijn Kleermaker 89,58 4
30 Matt Campbell 93,37 6
30 Matt Campbell 91,37 6
35 England Steve Beaton 93,13 3
30 Matt Campbell 93,58 9
14 Niederlande Danny Noppert 93,78 10
14 Niederlande Danny Noppert 106,59 6
51 Australien Simon Whitlock 98,71 1
14 Niederlande Danny Noppert 97,67 6
19 England James Wade 90,33 1
19 England James Wade 89,06 6
46 Österreich Mensur Suljović 79,66 2
14 Niederlande Danny Noppert 95,20 7
22 Niederlande Michael van Gerwen 100,75 10
6 England Michael Smith 98,22 5
59 England Ritchie Edhouse 86,30 6
59 England Ritchie Edhouse 91,82 5
27 Dimitri Van den Bergh 90,43 6
27 Dimitri Van den Bergh 88,41 6
38 England Martin Lukeman 83,41 5
27 Dimitri Van den Bergh 92,57 6
22 Niederlande Michael van Gerwen 105,98 10
11 Josh Rock 96,16 3
54 Cameron Menzies 98,84 6
54 Cameron Menzies 87,45 4
22 Niederlande Michael van Gerwen 96,45 6
22 Niederlande Michael van Gerwen 102,60 6
43 England Ryan Meikle 96,71 3

Im deutschsprachigen Free-TV war das Turnier nicht zu sehen. Die Spiele der Hauptbühne waren beim kostenpflichtigen Streaming-Anbieter DAZN zu sehen.[3] Im Vereinigten Königreich hatte ITV4 die Übertragungsrechte.[4] Weltweit sind alle Spiele, auch die der Nebenbühne, über den hauseigenen Streaming-Dienst pdc.tv zu sehen.

Dirk van Duijvenbode stellte mit einem Average von 112,05 einen neuen Rekord für die Players Championship Finals auf. Im gleichen Spiel erreichte Ryan Searle 103,33; der addierte Average von 215,38 war ebenfalls ein neuer Bestwert für das Turnier. Beide Rekorde wurden im Folgejahr gebrochen.[5]

  1. Prize Money Breakdown for the 2022 Players Championship Finals with £500,000 on offer abgerufen am 23. November 2022
  2. Wright withdraws from PC Finals; schedule of play confirmed abgerufen am 16. November 2022
  3. So können sie die Players Championship Finals 2022 live sehen - DAZN TV Übertragungszeiten abgerufen am 25. November 2022
  4. TV guide ITV4 for 2022 Players Championship Finals abgerufen am 25. November 2022
  5. Adrian Geiler während der Liveübertragung 2023 auf dazn.de: „Wir haben in der letzten Dreiviertelstunde das siebtbeste Spiel der Players-Championship-Historie erlebt […], das drittbeste Spiel mit Josh Rock gegen Gabriel Clemens [214,2] und das beste Spiel [223,06], […] mit Michael van Gerwen gegen Ross Smith. Wir haben den zweitbesten Average der Turniergeschichte erlebt mit Josh Rock, der damit auch noch verliert, mit 112,27, und den besten Average der Turnierhistorie mit Michael van Gerwens 118,52[.]“ Da der Average von 215,38 aus dem Spiel an Duijvenbode gegen Searle zwischen den beiden genannten von 2023 liegt, geht hervor, dass das Spiel bis dahin das beste war.