de.wikipedia.org

Portal Diskussion:Schach – Wikipedia

Übersicht   Ausgezeichnete Artikel   Mitmachen   Diskussion

Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 45 Tage zurückliegt und die mindestens einen signierten Beitrag enthalten. Um die Diskussionsseite nicht komplett zu leeren, verbleibt mindestens ein Abschnitt.

Alle Seiten im Portal:Schach

Zeigt das nebenstehende Bild tatsächlich Robert Hübner? Die Haare (Farbe, Geheimratsecken, Wuchsrichtung) passen imho so gar nicht. Hüber sah zu der Zeit eher so aus: [1]. 2003:6:63FA:17D6:C8B5:5D6E:FC71:AF17 17:07, 5. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Der folgende etwas längliche Link führt zu einem Foto der Partie Hübner - Timman aus dem gleichen Turnier (IBM-Turnier 1975). Da sieht man, dass es sich auf dem vorigen Bild nicht um Hübner handelt. Hier der Link.--Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 11:06, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Der Mann auf dem ursprünglichen Bild könnte Jan Smejkal oder Sergei Makarytschew sein.--Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 11:08, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Ich würde eher auf den dänischen IM Svend Hamann tippen, der ebenfalls am IBM-Turnier teilnahm. Leider sind von ihm im Netz kaum Bilder vorhanden, allerdings hat er vor ein paar Jahren eine Autobiographie veröffentlicht; P.H. Nielsen hatte sie auf Twitter vorgestellt: [2] --Versuchmachtklug (Diskussion) 11:45, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Könnte auch stimmen, auf jeden Fall ist es nicht Robert Hübner.--Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 11:48, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Das steht fest. --Versuchmachtklug (Diskussion) 12:00, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Ich denke auch dass es Svend Hamann war, ein Bild von ihm in jungen Jahren ist z. B. hier. Könnte jemand auf Commons die Umbenennung des Bildes beantragen? 2003:6:63FA:1706:9CF7:E6E9:C29:BD6A 12:07, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Sollten wir im Schach-Nekrolog Franz Jittenmeier aufnehmen? Es gibt ja einige relevante Nachrufe u.a. bei Chessbase. Welche seiner Leistungen (Schachjournalist, Mäzen eines Bundesliga-Vereins,...) schafft reichlich Relevanz? Außerdem wurde er mit dem Deutschen Schachpreis ausgezeichnet. --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 19:04, 5. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Hallo zusammen,

auch wenn ich schon die ein oder andere Biographie verfasst habe, ist darunter noch kein Schachspieler, weshalb ich hier bei den Relevanzkriterieren noch unerfahren bin. AUf Wikipedia:Relevanzkriterien#Schachspieler heißt es: Der Spieler ist Großmeister (GM), Verdienter Internationaler Meister (SIM) oder Internationaler Meister (IM) der Herren oder Damen. Ich werde nicht ganz schlau draus: Heißt das, dass eine Frau einen Männer-GM-Titel halten muss, um relevant zu sein, oder reicht ein WGM/WIM? Gibt´s dazu schon einen verbindlichen Entscheid? Vielen Dank! --Carolus requiescat (Diskussion) 21:25, 10. Jan. 2025 (CET)Beantworten

WIM und WGM reichen. Grüße, Stefan64 (Diskussion) 22:43, 10. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Danke! --Carolus requiescat (Diskussion) 22:58, 10. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Ähm. also so wie es in den Relevanzkriterien steht, sind WGM und WIM eindeutig nicht relevant. Wenn es so sein soll, wäre es auf jeden Fall sinnvoll sie in die Relevanzkriterien mit aufzunehmen. --Future-Trunks (Diskussion) 12:58, 12. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Ich habe es dort umformuliert um die ursprüngliche Intention klarer zu machen. --Gereon K. (Diskussion) 13:01, 12. Jan. 2025 (CET)Beantworten
ok besser. wenn auch nicht perfekt. ein WGM ist kein Großmeister, auch wenn der Titel so ähnlich heißt. aber zumindest ist jetzt klar was gemeint ist. --Future-Trunks (Diskussion) 13:06, 12. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Eine WGM ist ein Fraungroßmeister beziehungsweise Frauengroßmeisterin beziehungsweise Großmeister der Frauen beziehungsweise Großmeisterin der Frauen. Natürlich ist ein WGM Großmeister. Wenn jemand den Titel WGM trägt, ist dies ein Großmeistertitel mit der Spezifikation, dass dies ein Frauengroßmeistertitel ist. Was hier zählt ist GM, WGM, IM und WIM und bei Fernschachspielern noch zusätzlich SIM, dazu kommen noch HGM (Ehrengroßmeister). Was ist daran unklar? Die Titel wurden vergeben, wie man dies sprachlich auskleidet hat nichts mit Relevanz oder keiner Relevanz zu tun. --Gereon K. (Diskussion) 13:13, 12. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Hallo. Artikellemmata wie z. B. Top 12 (Frauen) 2013/14 sind absolut nichtssagend. Es wäre gut, wenn aus dem Seitentitel erkennbar ist, dass es um Schach geht. Wäre also gut, wenn ihr euch da spezifischeres aussucht. Wie wäre es mit "Schachmeisterschaft XY", im obigen Beispiel also "Schachmeisterschaft Top 12 (Frauen) 2013/14"? Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 18:58, 12. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Bitte keine derartigen Neuerfindungen der Wikipedia (kurzum: TF). Wird bei Sportligen generell nicht gemacht, ansonsten hätten wir auch Basketballmeisterschaft NBA, Eishockeymeisterschaft KHL, Fußballturnier Algarve-Cup oder ähnlichen Quatsch. Das Lemma dient nicht der inhaltlichen Beschreibung des Artikelinhalts (ansonsten bitte auch vor jede Stadt, bei der man den Namen nicht zuordnen kann, Stadt stellen, etc.) --Icodense 19:19, 12. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Es ist ein großer Unterschied, ob du mit NBA eine recht spezifische Abkürung hast oder mit Top 12 oder Top 10 oder Top 16 einen Begriff, der in fast allen Sportarten vorkommt, als Artikelname verwendest. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 20:20, 12. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Da dieses Cherrypicking den Großteil meines Arguments ignoriert, nochmals: Erklärende Zusätze im Artikeltitel voranzustellen ist absolut nirgends in der Wikipedia üblich und das ist auch gut so, weil wir sonst Lemmata wie libysche Stadt az-Zawiya hätten (ohne den Zusatz hätte man ja deiner Argumentation zufolge ein nichtssagendes Lemma und wüsste gar nicht, was das ist). Es ist nicht die Aufgabe des Lemmas, jedem eine Kurzbeschreibung zu liefern, worum es geht. --Icodense 20:56, 12. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Dass die Begrifflichkeit durchaus woanders vorkommen kann, ist für die Benennung des Artikels erstmal kein Problem. Für diese Fragen gibt es ganz allgemein die Wikipedia:Namenskonventionen und die sind hier befolgt worden. Der Wettbewerb heißt Top 12, entsprechend heißen die Saisonartikel so. Sollte es andere Artikel geben, die man mit "Top 12 2013/14" bezeichnen können würde, würde man Klammerzusätze einsetzen; dann gäbe es zum Beispiel "Top 12 (Schach)" und "Top 12 (Handball)" oder etwa "Top 12 (Frankreich)" und "Top 12 (Italien)" oder Vergleichbares. So ist es aktuell ja auch zur Unterscheidung des Wettbewerbs der Frauen vom Wettbewerb der Männer. Einfach so solche Zusätze zu verwenden, nur damit jedem Dussel auch schon im Voraus klar wird welche Sportart zu erwarten ist, geht definitiv nicht. --Costamiri (Diskussion) 13:05, 13. Jan. 2025 (CET)Beantworten
So eindeutig ist das nicht. Es heist ja auch "Fußball-Bundesliga" und nicht nur "Bundesliga". Das zeigt also auf, dass es auch spezifizierende Präfixe gibt. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 20:33, 15. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Du sagst es: auch. Tatsächlich sind mir immer wieder mal Artikel begegnet, bei denen die Sportart nicht im Lemma genannt wurde und sogar im Einleitungssatz verschwiegen wurde. Habe dann den Einleitungssatz präzisiert. Bei Mehrdeutigkeiten bracht man eben eine BKL oder gar eine Liste, wie z.B. bei Bundesliga. Ich sehe hier keinen Handlungsbedarf. --tsor (Diskussion) 21:26, 15. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Bevor hier eine Generaldiskussion zum Thema losgetreten wird, kann man es meinetwegen lassen. Das ist ja kein großes Problem der WP. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 21:30, 15. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Seit dem 6.1. ( Noga Orian ) hatten wir keinen Eintrag mehr in Portal:Schach/Neue Artikel. Kann natürlich sein, dass es tatsächlich keinen mehr gegeben hatte. Jetzt ist mir aufgefallen, dass Liste von Schachmuseen (neu am 21.01.) auch nach zwei Tagen nicht erschienen war, obwohl es in zwei Schach-bezogenen Kategorien steht. Ich habe es jetzt manuell nachgetragen. Funktioniert der Bot aktuell nicht? --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 08:48, 23. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Der TaxonBot hat dort seit Anfang November 2024 nichts mehr eingetragen. Am besten mal Doc Taxon fragen. Ich habe ihn jetzt hiermit angepingt. --Gereon K. (Diskussion) 08:58, 23. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Seit dieser Bearbeitung (ich unterstelle mal AGF) war die Botarbeit auf dieser Seite wahrscheinlich gar nicht mehr erwünscht. Für diese Seite muss er also neu eingerichtet werden. Spätestens kommen die ersten Ergebnisse dann aber erst wieder in zwei Tagen. Ich richte das neu ein. Liebe Grüße, Doc Taxon (Diskussion) 17:27, 23. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Danke. Das war sicherlich ein Versehen von Richard Lenzen. --Gereon K. (Diskussion) 20:57, 23. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Ist en:Per Ofstad, norwegischer Meister von 1961, relevant? Er blieb weit weg von jeglichem FIDE-Titel. Wie sieht das allgemein mit nationalen Meistern aus? --KnightMove (Diskussion) 08:54, 3. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Der ist norwegischer Einzelmeister im Nahschach sowie Internationaler Meister im Fernschach. Sozusagen doppelt relevant. --Gereon K. (Diskussion) 08:57, 3. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Ich wäre (bei einer Abstimmung) dafür. Alle nationalen Meister sollten relevant sein. --Wilske 09:00, 3. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Den NM-Titel haben aber lange nicht alle Schachverbände. Nationale Einzelmeister sind sowieso relevant. --Gereon K. (Diskussion) 09:08, 3. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Angenommen, Ruanda (Spitzenspieler hat ELO 1841) macht eine nationale Meisterschaft. Dann ist der Sieger relevant? --KnightMove (Diskussion) 09:13, 3. Feb. 2025 (CET)Beantworten
geht glaube ganz generell nicht um den NM Titel, sondern tatsächlich ausschließlich um den Gewinn der nationalen einzelmeisterschaften --Future-Trunks (Diskussion) 09:23, 3. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Natürlich wäre er relevant. Wir haben in der Relevanz ja auch die Olympiateilnehmenden, die letzter werden. Die sind nun einmal die besten ihres Landes. Der Fußballmeister von, sagen wir, Thailand, hätte ja auch keine Chance gegen einen Bundesligisten. --Gereon K. (Diskussion) 09:34, 3. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Ok, danke. --KnightMove (Diskussion) 10:30, 3. Feb. 2025 (CET)Beantworten
ja ging mir darum dass neben den Nationalen Meister halt noch in einzelnen Ländern den Titel "Nationaler Meister" gibt, der ähnlich dem GM oder IM verliehen wird so nach Rating system z.b. ab 2000 oder ab 2200 und nichts mit den nationalen Meisterschaften zu tun hat. Die sind dann oft auch nicht unbedingt Spieler die zu den besten 100 ihres Landes gehören. die wären nicht relevant --Future-Trunks (Diskussion) 11:18, 3. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Das gibt es ja noch von der FIDE den Candidate Master (CM), der noch unter dem FM-Titel liegt. Das reicht hier auch nicht. --Gereon K. (Diskussion) 14:03, 3. Feb. 2025 (CET)Beantworten
ja sag ich ja. --Future-Trunks (Diskussion) 14:58, 3. Feb. 2025 (CET)Beantworten

nach -> diesem edit dachte ich, wäre es zeit, den artikel aus dem tiefschlaf ins offene zu bringen? --Maximilian (Diskussion) 11:12, 5. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Meinst du den StreamerAward? Jedes Jahr 30 Kategorien - und kaum einer der Preisträger hat hier einen Artikel. Oder meinst du die Anzahl der Follower? --Gereon K. (Diskussion) 11:15, 5. Feb. 2025 (CET)Beantworten
ich kenne mich damit nicht aus. der artikel wurde vor einem jahr in meinen sandkasten verschoben, weil anna die relevanzkriterien nicht erfüllt hat. --Maximilian (Diskussion) 11:28, 5. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Sportlich hat sie diese immer noch nicht erreicht. Das mit der Streamer-Bekanntheit und -beachtung kann ich nicht so gut beurteilen. --Gereon K. (Diskussion) 11:32, 5. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Wie haben wir es denn jetzt eigentlich mit Teilnehmern der Schacholympiade? --KnightMove (Diskussion) 11:38, 5. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Hatten wir bis jetzt nicht als automatisch relevant betrachtet. --Gereon K. (Diskussion) 11:44, 5. Feb. 2025 (CET)Beantworten
allerdings ist sie ja irgendwo doch sehr bekannt auf sehr vielen Ebenen, so dass man sagen könnte. okay, hier ist sie hier und da knapp an den relevanzkriterien dran und bei streamern wissen wir nicht so genau wie da die relevanz sein soll, dass hier die einzelfallentscheidung getroffen werden, definitiv relevant für wikipedia. hat ja auch in 19 sprachversionen einen artikel --Future-Trunks (Diskussion) 12:34, 5. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Und in der englischen Wikipedia hat sie mehr Seitenaufrufe als ihre beiden Großmeister-Eltern zusammen. Ich glaube, wir können hier ohne weitere Gewissensbisse als "insgesamt relevant" abhaken und den Artikel in den ANR schieben. --KnightMove (Diskussion) 06:43, 6. Feb. 2025 (CET)Beantworten
dafür gebe ich Euch freie hand. danke fürs nachschauen (seitenaufrufe). --Maximilian (Diskussion) 09:15, 6. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Dürfte um einige Größenordnungen relevanter und bekannter sein als diverse weitgehend unbekannte IM, denen wir automatische Relevanz zusprechen. Der Artikel gehört imho schon lange in den ANR. --Icodense 14:53, 6. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Mit 1,4 Millionen Abonnenten sollte sie imho auf jeden Fall als youtuberin / Streamering relevant sein, auch wenn es sportlich noch nicht reicht - zum Vergleich: Christian Solmecke oder Tanzverbot haben gerade knapp über 1 Mio., KuchenTV ist bei 1,1 Mio. und Rezo ist mit seinem Hauptkanal bei 1,7 Millionen. Zudem gibt es bei Anna Cramling hinreichend internationale Berichterstattung, die die Relevanz untermauert. @Gripweed: hat vielleicht einen besseren Einblick in die aktuelle Diskussion zu youtubern und Streamern? Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 14:16, 6. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Die Frage, ob sie als Streamerin relevant ist, fällt aber doch eher in die Zuständigkeit des Portals:Digitale Welt und sollte besser dort diskutiert werden. --2003:D0:C70F:6C6A:440D:24B7:EA7B:7FAD 22:27, 6. Feb. 2025 (CET)Beantworten
der löschantrag vor einem jahr kam von diesem portal, also von den schachexperten. hat mir nicht weh getan, ich wollte es nur sagen. --Maximilian (Diskussion) 11:39, 7. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Die letzte Antwort auf eine Anfrage kam im Portal:Digitale Welt vor 4 Jahren. Darauf können wir gerne verzichten. --KnightMove (Diskussion) 13:03, 7. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Der Artikel müsste umgeschrieben werden in der Art "ist eine Streamerin, nebenbei spielt sie noch Schach". --tsor (Diskussion) 12:27, 7. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Da sie über ihre Schachpartien streamt, nehme ich an, dass das ein Scherz war? --KnightMove (Diskussion) 13:03, 7. Feb. 2025 (CET)Beantworten
In Eigenrelativierung meiner vorigen Aussage habe ich ihre Rolle als Streamerin in der Einleitung ausgebaut - das war tatsächlich sinnvoll. --KnightMove (Diskussion) 13:12, 7. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Es ist vollbracht, ich habe auf Anna Cramling verschoben. @Maximilian Schönherr: Wärst du einverstanden mit einer Nominierung des Artikels für WP:Schon gewusst? ? --KnightMove (Diskussion) 15:21, 10. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Nochmal @Maximilian Schönherr: Ich will zwar den Artikel eh in den nächsten Tagen und ev. Wochen noch ausbauen, aber trotzdem: Wäre dir eine Nominierung für WP:Schon gewusst? recht? Es ist guter Brauch, den Autor um Zustimmung zu fragen. --KnightMove (Diskussion) 15:16, 13. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Danke für die Verschiebung. Nach meinem Edit in Maximilian Schönherrs BNR-Baustelle hatte ich den damaligen LD-Entscheider Stefan64 um seine Einschätzung gebeten, ob die LD-Gründe obsolet geworden sind. Er war seit dem nicht wieder aktiv gewesen, aber hier hat sich die Sache ja parallel geklärt, was mich freut (da ich von einer Relevanz wegen der Streamer-Tätigkeit ausgehe). Gruß, Squasher (Diskussion) 23:19, 13. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Hallo, zwei Dinge sind mir im Schachkategorienast aufgefallen:

  1. Die Kategorie:Schachwettbewerb als Thema ist unzulässigerweise auch mit Artikeln befüllt. Mein in der dortigen Katdisk vorgebrachter Hinweis darauf blieb unbeantwortet. Fakt ist aber: Die Artikel sollten dort raus und in die nächsthöhere Kategorieebene rein.
  2. Im Hinblick auf ihre Oberkategorien wird deutlich, dass die Kategorie:Schachregeln nach Kategorie:Schachregel verschoben werden sollte. Das lässt sich insbesondere auch an den Lemmata der anderen Unterkategorien der Kategorie:Wettkampfregel ablesen. DynaMoToR (Diskussion) 12:25, 6. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Ich stimme beiden Punkten zu! 194.39.218.20 11:28, 15. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Da sich auf Diskussion:Lew Solomonowitsch Aronin seit über einem Monat niemand zu meiner Frage nach einem geeigneten Partiebeispiel geäußert hat, möchte ich hier noch einmal um fachkundige Meinungen bitten. Danke im Voraus! --Kompetenter (Diskussion) 13:03, 6. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Die Schachspielerin Gertrud Jürgens wurde vermutlich 1918 geboren und an der Universität Jena promoviert, falls die Angabe „Dr. Gertrud Jürgens“ auf TeleSchach stimmt. Kann das jemand überprüfen? (Siehe Diskussion:Gertrud Jürgens#Promotion an der Universität Jena?) --Kolja21 (Diskussion) 18:46, 7. Feb. 2025 (CET)Beantworten