de.wikipedia.org

Satoshi Hoshino – Wikipedia

Aston Martin Vantage AMR von Satoshi Hoshino, Tomonobu Fujii und Casper Stevenson beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2023
Der Porsche 911 RSR (links vorne), mit dem Satoshi Hoshino beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2019 am Start war

Satoshi Hoshino (jap. 星野聡, Hoshino Satoshi; * 7. April 1961 in der Präfektur Gunma) ist ein japanischer Unternehmer, Autorennfahrer und Rennstallbesitzer.

Satoshi Hoshino gründete 1995 Nexus, ein Unternehmen, das unter dem Markennamen D’station unter anderem Hotels, Restaurants, Einrichtungen der Unterhaltungsindustrie und Fitnessstudios betreibt. Hoshino ist Präsident der Holding, die 2019 mit 2784 Mitarbeitern einen Gewinn von 326.327.580 Millionen Yen (2,5 Millionen Euro) erzielte.[1]

Satoshi Hoshino begann 2013 mit dem Motorsport. Auf einem Porsche 911 GT3 Cup des eigenen Rennteams startete er im japanischen Porsche Carrera Cup, wo er 2015 den sechsten Endrang erreichte.[2] Ab 2016 fuhr er wechselweise in der IMSA WeatherTech SportsCar Championship und in asiatischen GT-Serien.

2019 erlebte er bei seiner ersten Le-Mans-Teilnahme die ganze Härte des professionellen Motorsport. Hoshino hatte sich ins Team von Patrick Dempsey eingekauft und bestritt das Rennen gemeinsam mit Matteo Cairoli und Giorgio Roda in der GTE-Amateurklasse. Hoshino war der Startfahrer und geriet rasch an die Grenzen eines Amateurpiloten. Während der ersten Rennstunde drehte er sich dreimal. Als er nach einer Pause erneut im Cockpit saß, kollidierte er mit dem dreifachen Le-Mans-Sieger Marcel Fässler, der 2019 eine Corvette C7.R fuhr. Fässler verunfallte schwer und musste aufgeben. Obwohl die Rennleitung Fässler als Auslöser der Kollision ausmachte, verzichtete Hoshino auf eine Weiterfahrt. Daraufhin musste Dempsey den Wagen zum Leidwesen der beiden verbliebenen Fahrer (Cairoli hatte im Qualifikationstraining die Pole-Position der Amateurklasse herausgefahren) den Wagen aus dem Rennen nehmen.[3] Die Meldung für das 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2020 zog er wegen der COVID-19-Pandemie zurück.

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
2019 Dempsey Proton Racing Porsche 911 RSR Italien Matteo Cairoli Italien Giorgio Roda zurückgezogen
2021 Japan D'station Racing Aston Martin Vantage AMR Japan Tomonobu Fujii Vereinigtes Königreich Andrew Watson Rang 33
2022 Japan D'station Racing Aston Martin Vantage AMR Japan Tomonobu Fujii Vereinigtes Königreich Charlie Fagg Ausfall Chassis gebrochen
2023 Japan D'station Racing Aston Martin Vantage AMR Japan Tomonobu Fujii Vereinigtes Königreich Casper Stevenson Ausfall Elektrik
2024 Japan D'station Racing Aston Martin Vantage AMR Frankreich Erwan Bastard Marco Sørensen Rang 36
Saison Team Rennwagen 1 2 3 4 5 6 7 8
2018/19 Dempsey-Proton Racing Porsche 911 RSR  SPA  LEM  SIL  FUJ  SHA  SEB  SPA  LEM
DNF DNF
2019/20 D'station Racing Porsche 911 RSR  SIL  FUJ  SHA  BAH  AUS  SPA  LEM  BAH
27
2021 D'station Racing Aston Martin Vantage AMR  SPA  POR  MON  LEM  BAH  BAH
26 DNF 21 33 28 26
2022 D'station Racing Aston Martin Vantage AMR  SEB  SPA  LEM  MON  FUJ  BAH
27 27 DNF 32 25 32
2023 D'station Racing Aston Martin Vantage AMR  SEB  POR  SPA  LEM  MON  FUJ  BAH
27 DNF 28 DNF DNF 32
2024 D'station Racing Aston Martin Vantage AMR  KAT  IMO  SPA  LEM  SAO  AUS  FUJ  BAH
36
  1. Über Nexus
  2. Porsche Carrera Cup Japan 2015
  3. Hoshino 2019 in Le Mans
Personendaten
NAME Hoshino, Satoshi
KURZBESCHREIBUNG japanischer Unternehmer und Autorennfahrer
GEBURTSDATUM 7. April 1961
GEBURTSORT Präfektur Gunma