Saue (Saue) – Wikipedia
(Weitergeleitet von Saue (Stadt))
Saue | ||
| ||
Staat: | ![]() | |
Kreis: | ![]() | |
Koordinaten: | 59° 20′ N, 24° 34′ OKoordinaten: 59° 20′ N, 24° 34′ O | |
Höhe: | 44 m | |
Fläche: | 3,49 km² | |
Einwohner: | 5.640 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte: | 1.616 Einwohner je km² | |
Zeitzone: | EET (UTC+2) | |
Postleitzahl: | 76505 | |
Gemeindeart: | ehemalige Stadtgemeinde | |
Postanschrift: | Tule tn 7 76505 Saue | |
Website: | ||
Saue (deutsch Sauß) ist eine Stadt im Norden Estlands 18 km südwestlich von Tallinn. Sie ist Teil der Landgemeinde Saue. Von 1994 bis 2017 war Saue eine eigenständige Stadtgemeinde. Weitere Städte in der Umgebung sind Keila (7 km), Saku (7 km) und Laagri (7 km).
130 ha der eher kleinen Stadtfläche sind in privatem Besitz, 35 ha werden von kommunalen Gebäuden und Einrichtungen eingenommen. Außerdem hat Saue ein 25 ha großes Industriegebiet, 112 ha Wälder und Parks und 15 ha Ackerfläche.
1920 wurde der Vorläufer der heutigen Stadt gegründet. 1960 wurde das Dorf zu Tallinn eingemeindet, um 1993 zur Stadt erhoben und 1994 dann eigenständig zu werden. 1973 wurde der ursprüngliche Name „Saue aedlinn“ in „Saue alevik“ geändert. Heute ist er offiziell „Saue linn“ (Stadt Saue).
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e2/Saue_m%C3%B5isa_peahoone%2C_18.saj_%281%29.jpg/220px-Saue_m%C3%B5isa_peahoone%2C_18.saj_%281%29.jpg)
Die Einwohnerzahl steigt seit Jahren langsam, aber kontinuierlich an. 93 % der Einwohner sind ethnische Esten, das Durchschnittsalter beträgt 35 Jahre.
Jahr | 1959 | 1970 | 1979 | 1989 | 1995 | 2000 | 2007 | 2017[1] | 2018[1] |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 1088 | 1979 | 3293 | 4395 | 4492 | 4996 | 5096 | 5731 | 5640 |
Saue hat eine ganze Reihe von Sportvereinen, die verschiedenste Sportarten, wie zum Beispiel Tennis, Volleyball, Basketball, Boxen und Karate anbieten.
Saue hat 62 Straßen mit einer Gesamtlänge von ca. 21 km, die 30 ha des Stadtgebiets einnehmen. Die Nationalstraße 4 und Nationalstraße 11, die sich südöstlich der Stadt kreuzen, sind die wichtigsten Verbindungen mit dem Rest des Landes. Über die Bahnstrecke Tallinn–Paldiski ist die Hauptstadt Tallinn in etwa einer halben Stunde zu erreichen.
Die Stadt verfügt über ein Gymnasium[2], eine Musikschule, einen Kindergarten und ein Jugendzentrum.
- Ingemar Teever (* 1983), estnischer Fußballspieler
- ↑ a b Statistics Estonia: Population by sex, age and place of residence after the 2017 administrativ reform, 1 January. Abgerufen am 17. Februar 2019 (englisch).
- ↑ http://www.saue.edu.ee