Senat Kaisen I – Wikipedia
Der Senat Kaisen I amtierte vom 1. August 1945 bis 28. November 1946 als Bremer Landesregierung.
Amt | Name | Partei | |
---|---|---|---|
Präsident des Senats | Wilhelm Kaisen | SPD | |
Bürgermeister | Theodor Spitta | BDV | |
Justiz | |||
Schulen und Erziehung | Christian Paulmann | SPD | |
Gesundheit | Käthe Popall | KPD | |
Finanzen | Hermann Wenhold bis zum 30. März 1946 ° | BDV | |
Wilhelm Nolting-Hauff | parteilos | ||
Bau | Emil Theil | SPD | |
Ludwig Hillmann | BDV | ||
Wirtschaft, Häfen und Verkehr | Hermann Apelt | BDV | |
Ernährung und Arbeitseinsatz | Hermann Wolters | KPD, ab 16. Mai 1946 SPD | |
Wohlfahrtswesen | Adolf Ehlers | KPD, ab 16. Mai 1946 SPD | |
Wohnungswesen (ab 1. August 1946) | Albert Häusler | KPD | |
Interzonale Wirtschaftsfragen | Gustav Wilhelm Harmssen ° | parteilos | |
Ernährung und Landwirtschaft | Andree Bölken ° | parteilos |
Hinweise
- ° Laut Spitta „halbamtliche“, unbesoldete Mitglieder im Senat
- Harmssen war auch beigeordneter Senator für Wirtschaft, Häfen und Verkehr.
- Wenhold (BDV) war beigeordneter Senator für Finanzen.
- Bölken (Parteilos) war beigeordneter Senator für Ernährung und Arbeitseinsatz.
- Hillmann (BDV) war bis zum 30. März 1946 beigeordnete Senator für das Bauwesen.