Shantiniketan – Wikipedia
Shantiniketan | |
---|---|
Staat: | ![]() |
Bundesstaat: | Westbengalen |
Distrikt: | Birbhum |
Lage: | 23° 41′ N, 87° 41′ OKoordinaten: 23° 41′ N, 87° 41′ O |
Shantiniketan (Bengalisch: শান্তিনিকেতন, Śāntiniketan; wörtlich: „Heimstatt des Friedens“; früher auch: Santiniketan) ist ein Ort im Distrikt Birbhum im indischen Bundesstaat Westbengalen. Er bildet einen Stadtteil der Municipality Bolpur.
Rabindranath Tagore gab dem Ort seinen Namen und gründete hier 1901 die Visva-Bharati University. Das Wohnhaus Tagores ist heute Museum.
Shantiniketan lebt vom Tourismus und hat zahlreiche Festivals. Er ist der Geburtsort des Nobelpreisträgers Amartya Sen.
Seit 2023 gehört Shantiniketan zum UNESCO-Weltkulturerbe.[1]
- Amartya Sen (* 1933), indischer Wirtschaftswissenschaftler und Philosoph
- ↑ UNESCO World Heritage Centre: Santiniketan. Abgerufen am 18. September 2023 (englisch).