Snooker-Saison 2014/15 – Wikipedia
Snooker-Saison 2014/15![]() | |
---|---|
Saisondaten | |
Saisonanfang | 17. Juni 2014 |
Saisonende | 4. Mai 2015 |
Ranglistenturniere | 11 |
Minor-Ranking | 9 |
Einladungsturniere | 7 |
Anzahl der Spieler | 128 |
Triple-Crown-Sieger | |
UK Championship | ![]() |
Masters | ![]() |
Weltmeister | ![]() |
Weltrangliste | |
Platzierungen | 2014/15 |
Ranglistenerste(r) | ![]() ![]() ![]() |
← 2013/14 2015/16 → |
Die Snooker-Saison 2014/15 war eine Serie von Snooker-Turnieren, die der Main Tour angehören.
Das in der Vorsaison veranstaltete World Open fand in dieser Saison nicht statt.
Neu im Tour-Kalender war der World Grand Prix, der als Einladungsturnier veranstaltet wurde.
Die Players Tour Championship (European Tour) machte erstmals Station in Riga und Lissabon.
Bei der World Championship wurde der Qualifikationswettbewerb ins Flach-Format geändert und es wurden ehemalige Weltmeister und Spieler aus Schwellenländern zur Verfügung gestellt. Die Zahl stieg von 128 auf 144 Teilnehmer.
Datum | Turnier | Austragungsort | Art | Sieger | Finalist | Ergebnis |
23. Juni bis 29. Juni 2014 | ![]() |
Wuxi | Weltranglistenturnier | ![]() |
![]() |
10:9 |
30. Juni bis 6. Juli 2014 | ![]() |
Bendigo | Weltranglistenturnier | ![]() |
![]() |
9:5 |
1. September bis 6. September 2014 | ![]() |
Bangkok | Einladungsturnier | ![]() |
![]() |
8:7 |
8. September bis 14. September 2014 | ![]() |
Shanghai | Weltranglistenturnier | ![]() |
![]() |
10:3 |
26. Oktober bis 2. November 2014 | ![]() |
Chengdu | Weltranglistenturnier | ![]() |
![]() |
10:7 |
3. November bis 9. November 2014 | ![]() |
Coventry | Einladungsturnier | ![]() |
![]() |
10:7 |
25. November bis 7. Dezember 2014 | ![]() |
York | Weltranglistenturnier | ![]() |
![]() |
10:9 |
11. Januar bis 18. Januar 2015 | ![]() |
London | Einladungsturnier | ![]() |
![]() |
10:2 |
4. Februar bis 8. Februar 2015 | ![]() |
Berlin | Weltranglistenturnier | ![]() |
![]() |
9:7 |
5. Januar bis 12. Februar 2015 | ![]() |
Stock, Essex | Einladungsturnier | ![]() |
![]() |
3:2 |
16. Februar bis 22. Februar 2015 | ![]() |
Cardiff | Weltranglistenturnier | ![]() |
![]() |
9:3 |
2. März bis 3. März 2015 | ![]() |
Blackpool | Einladungsturnier | ![]() |
![]() |
2:1 |
4. März bis 6. März 2015 | ![]() |
Blackpool | Einladungsturnier | ![]() |
![]() |
54:48 |
10. März bis 14. März 2015 | ![]() |
Mumbai | Weltranglistenturnier | ![]() |
![]() |
5:0 |
16. März bis 22. März 2015 | ![]() |
Llandudno | Einladungsturnier | ![]() |
![]() |
10:7 |
30. März bis 5. April 2015 | ![]() |
Peking | Weltranglistenturnier | ![]() |
![]() |
10:2 |
18. April bis 4. Mai 2015 | ![]() |
Sheffield | Weltranglistenturnier | ![]() |
![]() |
18:15 |
Nr. | Datum | Turnier | Austragungsort | Sieger | Finalist | Ergebnis |
1 | 17. Juni bis 21. Juni 2014 | ![]() |
Yixing | ![]() |
![]() |
4:2 |
2 | 7. August bis 10. August 2014 | ![]() |
Riga | ![]() |
![]() |
4:3 |
3 | 20. August bis 24. August 2014 | ![]() |
Fürth | ![]() |
![]() |
4:2 |
4 | 1. Oktober bis 5. Oktober 2014 | ![]() |
Sofia | ![]() |
![]() |
4:2 |
5 | 20. Oktober bis 24. Oktober 2014 | ![]() |
Haining | ![]() |
![]() |
4:0 |
6 | 19. November bis 23. November 2014 | ![]() |
Mülheim | ![]() |
![]() |
4:0 |
7 | 11. Dezember bis 14. Dezember 2014 | ![]() |
Lissabon | ![]() |
![]() |
4:2 |
8 | 20. Januar bis 24. Januar 2015 | ![]() |
Xuzhou | ![]() |
![]() |
4:1 |
9 | 25. Februar bis 1. März 2015 | ![]() |
Gdynia | ![]() |
![]() |
4:0 |
Finale | 24. März bis 28. März 2015 | ![]() |
Bangkok | ![]() |
![]() |
4:3 |
Ab dieser Saison basierte die Snookerweltrangliste auf dem gewonnenen Preisgeld über die letzten 24 Monate. Sie wurde nach jedem Turnier aktualisiert, das den Status eines Weltranglistenturniers bzw. Minor-Ranglistenturniers hat. Mehrmals in der Saison – zu den sogenannten Cut-off-Points – wurde die Weltrangliste zur neuen Setzliste für die folgenden Turniere.
Neben den 64 bestplatzierten Spielern der neuen Preisgeld-Weltrangliste am Ende der Saison 2013/14 und den 33 Spielern,[A 1][7] die für die Saisons 2013/14 und 2014/15 einen garantierten Startplatz bekamen, erhielten 31 weitere (außer Hossein Vafaei[A 2]) einen Startplatz für die Spielzeiten 2014/15 und 2015/16.[8][9][10]
Qualifikation über die European Tour Order of Merit[11][12]
Qualifikation über die Asian Tour Order of Merit[13]
Qualifikation über die Q School (Turnier 1 und Turnier 2)[14][15]
Qualifikation über die EBSA Qualifying Tour[16]
Internationale Meisterschaften:
Nominierungen der National- bzw. Kontinentalverbände
Steve Mifsud[23] (Ozeanien)
Wildcard[8]
Runde | Letzte 128 | Letzte 64 | Letzte 32 | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Zweiter | Sieger | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Plätze 1–64 vs. Plätze 65–128 |
||||||||||
Wuxi Classic | 0 | 3.000 | 6.500 | 8.000 | 12.500 | 21.000 | 35.000 | 85.000 | ||
International Championship | 0 | 3.000 | 7.000 | 12.000 | 17.500 | 30.000 | 65.000 | 125.000 | ||
UK Championship | 0 | 3.000 | 9.000 | 12.000 | 20.000 | 30.000 | 70.000 | 150.000 | ||
German Masters | 0 | 1.250 | 2.500 | 4.167 | 8.333 | 16.667 | 29.167 | 66.667 | ||
Welsh Open | 0 | 1.500 | 2.500 | 5.000 | 10.000 | 20.000 | 30.000 | 60.000 | ||
Indian Open | 0 | 2.000 | 3.000 | 6.000 | 9.000 | 13.500 | 25.000 | 50.000 | ||
China Open | 0 | 3.000 | 6.500 | 8.000 | 12.500 | 21.000 | 35.000 | 85.000 | ||
European Tour | 0 | 583 | 1.000 | 1.917 | 3.333 | 5.000 | 10.000 | 20.883 | ||
Asian Tour | 0 | 200 | 600 | 1.000 | 1.500 | 2.500 | 5.000 | 10.000 | ||
Players Tour Championship (Finalturnier) |
– | – | 4.000 | 7.000 | 12.500 | 20.000 | 38.000 | 100.000 | ||
Runde | Letzte 128 | Letzte 96 | Letzte 64 | Letzte 48 | Letzte 32 | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Zweiter | Sieger |
Plätze 65–96 vs. Plätze 97–128 |
Plätze 33–64 vs. Sieger Letzte 128 |
Sieger Letzte 96 vs. Sieger Letzte 96 |
Plätze 17–32 vs. Sieger Letzte 64 |
Plätze 1–16 vs. Sieger Letzte 48 |
||||||
Australian Goldfields Open | 0 | 83[A 3] | 417 | 889[A 3] | 5.000[A 3] | 6.667 | 9.444 | 11.111 | 17.778 | 41.667 |
Shanghai Masters | 0 | 400[A 3] | 1.750 | 2.500[A 3] | 6.000[A 3] | 8.000 | 12.000 | 19.500 | 35.000 | 85.000 |
Runde | Letzte 144 | Letzte 80 | Letzte 48 | Letzte 32 | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Zweiter | Sieger | |
Plätze 17–80 vs. Plätze 81–144 |
Sieger Letzte 144 vs. Sieger Letzte 144 |
Sieger Letzte 80 vs. Sieger Letzte 80 |
Plätze 1–16 vs. Sieger Letzte 48 |
|||||||
Snookerweltmeisterschaft | 0 | 6.000 | 9.000 | 12.000[A 3] | 20.000 | 30.000 | 60.000 | 125.000 | 300.000 |
- ↑ Drei Spieler (Patrick Einsle, Jin Long und Shi Hanqing) spielten die zweite Saison ihrer Zwei-Jahres-Tourkarte nicht mehr.
- ↑ a b Hossein Vafaei erhielt nur für 2014/15 einen Startplatz, wird aber danach aufgrund seines Sieges bei der IBSF U21-Snookerweltmeisterschaft 2014 eine Zwei-Jahres-Tourkarte für 2015/16 und 2016/17 bekommen.
- ↑ a b c d e f g Gesetzte Spieler, die ihr erstes Spiel verlieren, erhalten keine Ranglistenpunkte.
- ↑ a b 2014/15 Calendar. In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association, archiviert vom Original am 17. März 2015; abgerufen am 17. Mai 2014 (englisch).
- ↑ a b Calendar 2014/2015. Snooker.org, abgerufen am 7. Mai 2014 (englisch).
- ↑ a b Finals 2014/2015. Snooker.org, abgerufen am 7. Mai 2014 (englisch).
- ↑ 2014/2015 World Prize Money Ranking List Seeding Cut Off Points. (PDF; 223 kB) In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association, archiviert vom Original am 8. November 2014; abgerufen am 15. Mai 2014 (englisch).
- ↑ Asian Tour Event One (2014). Snooker.org, abgerufen am 27. Mai 2014 (englisch).
- ↑ European Tour Event One (2014). Snooker.org, abgerufen am 27. Mai 2014 (englisch).
- ↑ Updated World Rankings. In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association, 1. Juli 2014, archiviert vom Original am 25. Oktober 2014; abgerufen am 1. Juli 2014 (englisch).
- ↑ a b c Tirapongpaiboon / Ayouri Tour Cards. In: wst.tv. World Professional Billiards and Snooker Association, 16. Juni 2014, abgerufen am 17. Juni 2014 (englisch).
- ↑ The Tour 2014/2015 Season Qualifying Criteria. (PDF; 169 kB) In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association, archiviert vom Original am 25. Oktober 2014; abgerufen am 7. Mai 2014 (englisch).
- ↑ 2014/15 List Of Tour Players. In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association, 11. Juni 2014, abgerufen am 12. Juni 2014 (englisch).
- ↑ Order of Merit after the Gdynia Open (ET8) 2014. (PDF; 349 kB) In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association, 10. Februar 2014, archiviert vom Original am 23. Februar 2014; abgerufen am 7. Mai 2014 (englisch).
- ↑ European Order of Merit – Players Tour Championship 2013/2014. Snooker.org, abgerufen am 7. Mai 2014 (englisch).
- ↑ Asian Order of Merit – Players Tour Championship 2013/2014. Snooker.org, abgerufen am 7. Mai 2014 (englisch).
- ↑ Qualifying School – Event One (2014). Snooker.org, abgerufen am 7. Mai 2014 (englisch).
- ↑ Qualifying School – Event Two (2014). Snooker.org, abgerufen am 7. Mai 2014 (englisch).
- ↑ EBSA Qualifying Tour Play-offs (2014). Snooker.org, abgerufen am 7. Mai 2014 (englisch).
- ↑ Zhou Yuelong becomes world champion 2013. International Billiards & Snooker Federation, 8. Dezember 2013, archiviert vom Original am 12. Dezember 2013; abgerufen am 7. Mai 2014 (englisch).
- ↑ Lu Ning crowned World Under-21 Champ. International Billiards & Snooker Federation, 26. Juli 2013, archiviert vom Original am 2. Dezember 2013; abgerufen am 7. Mai 2014 (englisch).
- ↑ European Snooker Championships Men – Sofia/Bulgaria 2014 – knockout results. European Billiards and Snooker Association, abgerufen am 11. Juni 2014 (englisch).
- ↑ European Snooker Championships U21 – Bucharest / Romania 2014. European Billiards and Snooker Association, abgerufen am 7. Mai 2014 (englisch).
- ↑ 30th Asian Snooker Championships 2014. Cue Sports India, abgerufen am 7. Mai 2014 (englisch).
- ↑ ONGC Asian Championship 2014: 15th Under-21 Snooker. Cue Sports India, abgerufen am 13. Juni 2014 (englisch).
- ↑ Steve Mifsud Accepts Main Tour Nomination. Oceania Billiards & Snooker Federation, 17. April 2014, archiviert vom Original am 26. April 2014; abgerufen am 7. Mai 2014 (englisch).
- ↑ Indicative Prize Money Rankings Schedule 2014/2015 Season. (PDF; 94 kB) In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association, 12. Mai 2014, archiviert vom Original am 20. Juni 2014; abgerufen am 15. Mai 2014 (englisch).