de.wikipedia.org

Steinfurter Aa – Wikipedia

Steinfurter Aa
Steinfurter Aa etwa 500 m vor der Einmündung in die Vechte

Steinfurter Aa etwa 500 m vor der Einmündung in die Vechte

Daten
Gewässerkennzahl DE: 92862
Lage Deutschland
Flusssystem Rhein
Abfluss über Vechte → Zwarte Water → IJsselmeer → Nordsee
Flussgebietseinheit Zwarte Water
Quelle bei Beerlage (Gem. Billerbeck)
52° 1′ 6″ N, 7° 18′ 39″ O
Quellhöhe 134 m ü. NN[1]
Mündung in Wettringen-Bilk in die VechteKoordinaten: 52° 15′ 5″ N, 7° 17′ 45″ O
52° 15′ 5″ N, 7° 17′ 45″ O
Mündungshöhe 37 m ü. NN[1]
Höhenunterschied 97 m
Sohlgefälle 2,1 ‰
Länge 46,4 km[2]
Einzugsgebiet 204,554 km²[2]
Abfluss am Pegel Wettringen[3]
mit 85,6 % des Einzugsgebiets
AEo: 175,07 km²
Lage: 6,33 km oberhalb der Mündung
NNQ (01.08.1982)
MNQ 1976/2009
MQ 1976/2009
Mq 1976/2009
MHQ 1976/2009
HHQ (20.12.1988)
38 l/s
146 l/s
1,83 m³/s
10,5 l/(s km²)
22,2 m³/s
46,9 m³/s
Abfluss[4]
AEo: 204 km²
an der Mündung
MQ
Mq
2,29 m³/s
11,2 l/(s km²)
Einwohner im Einzugsgebiet 38000

Die Steinfurter Aa ist ein etwa 46 km langer Nebenfluss der Vechte, der in Nordrhein-Westfalen durch die beiden Kreise Coesfeld und Steinfurt verläuft. Das oberirdische Einzugsgebiet umfasst mehr als 204 km².

Die Steinfurter Aa speist die Gräfte von Schloss Burgsteinfurt.

Die Quelle der Steinfurter Aa liegt etwa 21 km westlich von Münster bei Billerbeck-Beerlage auf etwa 125 m Höhe in den nördlichen Ausläufern der Baumberge.

Von dort aus fließt sie zuerst wenige Kilometer nach Osten und dann nordwärts. An Steinfurt-Borghorst fließt sie westlich vorbei, durchquert dann Steinfurt-Burgsteinfurt und erreicht wenig später Wettringen. Im Wettringer Gemeindegebiet ist der Flusslauf bereits breit und augenfällig.

Nur etwa 5 km weiter nördlich, in der Bauerschaft Bilk, mündet die Steinfurter Aa mit einer Wasserführung von gut 2,1 m³/s[5] in die hier kaum gleich große Vechte[6].

Der 46,4 km lange Lauf der Steinfurter Aa endet ungefähr 97 Höhenmeter unterhalb ihres Ursprungs, sie hat somit ein mittleres Sohlgefälle von etwa 2,1 ‰.

Die Steinfurter Aa ist länger als der Oberlauf der Vechte bis zum Zusammenfluss, hat ein größeres Einzugsgebiet und einen größeren mittleren Abfluss (MQ). Sie ist somit der hydrologischer Hauptstrang im Flusssystem Vechte.

Hydrologischer Hauptstrang[X 1]
Länge
in km
EZG
in km²
MQ
in m³/s
Vechte[X 2] 35,6 183,26 2,097
Steinfurter Aa 46,4 204,41 2,290

Anmerkungen zur Tabelle

  1. Daten nach dem Fachinformationssystem ELWAS des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW (Hinweise)
  2. Die Vechte bis zum Zufluss der Steinfurter Aa

Das 204,55 km² große Einzugsgebiet der Steinfurter Aa wird durch sie über die Vechte und dem Zwarte Water zum IJsselmeer entwässert.

Es grenzt

  • im Osten an das Einzugsgebiet der Ems;
  • im Südosten an das der Münsterschen Aa, die in die Ems mündet;
  • im Süden an das der Stever, die über die Lippe in den Rhein entwässert;
  • im Südwesten an das der Berkel, die in die IJssel mündet und
  • im Westen an das der Vechte.

Das Einzugsgebiet wird zum größten Teil landwirtschaftlich genutzt.

Zuflüsse der Steinfurter Aa[Z 1]
  • Karte mit allen Koordinaten der Zuflüsse:
  • OSM
  • WikiMap
Stat.
in km
Name GKZ[Z 2] Lage Länge
in km
EZG
in km²
MQ
in l/s
Mün­dung
Koordinaten
Mündungs­höhe
in m ü. NHN
41,1 Dielbach 92862-12 rechts 4,4 4,06 47,99 westlich von Diel Bieck () 85
38,9 Bombecker Aa 92862-16 rechts 5,5 5,74 67,70 östlich von Große Enking () 80
37,5 Grienenbach 92862-2 links 4,1 6,12 67,42 nordöstlich von Schulze Wierling () 75
32,6 Landwehrbach 92862-32 rechts 5,9 11,48 124,01 südwestlich von Woestmann () 70
31,9 Wiescher Bach 92862-392 links 2,7 1,40 14,93 östlich von Laer-Holthausen () 68
31,2 Frauenbach 92862-394 links 1,6 1,38 14,44 östlich von Merschkötter () 67
30,5 Wennings Welle 92862-396 links 3,0 1,59 16,65 östlich von Schulze Lohoff () 67
30,0 Eschbach 92862-398 links 2,4 2,70 29,20 östlich von Laer () 67
28,9 Neben-Aa 92862-4 rechts 6,4 10,65 112,77 östlich von Laer () 66
27,0 Ewaldibach 92862-54 links 5,4 6,86 75,07 westlich von Bölling () 65
26,0 Hagenbach 92862-56 links 6,3 7,91 87,52 nordnordwestlich von Schulze Schencking () 64
25,2 Weweler Bach 92862-58 rechts 5,5 8,14 67,64 westlich von Herdt () 63
23,7 Wirloksbach[Z 3] 92862-6 links 7,1 11,48 128,07 östlich von Krumbeck () 62
23,2 Alstbach 92862-72 links 3,8 5,26 54,71 südwestlich von Beckmann () 62
23,2 Kuhlenbach[Z 4] 92862-74 rechts 2,9 7,31 76,88 bei Beckmann () 61
21,8 Leerbach 92862-8 links 6,2 17,50 201,58 westlich von Borghorst () 60
7,5 Poggenbach 92862-916 links 3,6 5,53 46,22 in Wettringen () 45
3,8 Düsterbach 92862-92 rechts 7,5 15,74 125,76 südwestlich von Offlum () 40
1,0 Offlumer Rhin 92862-998 rechts 6,0 5,91 67,65 nordöstlich von Lastering () 39
0,0 Steinfurter Aa[Z 5] 92862 46,4 204,55 1850,00 in Wettringen-Bilk 37

Anmerkungen zur Tabelle

  1. Aufzählung in der Reihenfolge von der Quelle zur Mündung. Daten nach dem Fachinformationssystem ELWAS des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW (Hinweise)
  2. Gewässerkennzahl, in Deutschland die amtliche Fließgewässerkennziffer mit zur besseren Lesbarkeit eingefügtem Trenner hinter dem Präfix, das einheitlich für den allen gemeinsamen Vorfluter Steinfurter Aa steht.
  3. Am Unterlauf auch Sunderbach genannt
  4. Widersprüchliche Angaben bei ELWAS: Auf den Karten mündet der Kuhlenbach in die Steinfurter Aa, nach der ELWAS-Datenbank jedoch der Wiedaubach. Dieser hat dann eine Länge von insgesamt 3,6 km. Der Kuhlenbach hat dort die GKZ 92862742, ist 2,1 km lang und mündet bei Fluss-Km 0,8 in den Wiedaubach
  5. Die Daten der Steinfurter Aa zum Vergleich
  1. a b Deutsche Grundkarte 1:5000
  2. a b Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW (Hinweise) (Abfrage am 7. November 2010)
  3. Steinfurter Aa - Pegel Wettringen, Gewässerkundliches Jahrbuch 2009
  4. Fachinformationssystem ELWAS des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW (Hinweise)
  5. Gebietsabfluss (Mq) des Pegels Wettringen bezogen auf das gesamte Einzugsgebiet (rechnerisch 2,17 m³/s)
  6. (Anm.) Einzugsgebiete: Vechte 183,4 km², Steinfurter Aa 204,6 km²,
    Längen: Vechte 45,7 km, Steinfurter Aa 46,4 km² (Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW, Abfrage am 4. Juni 2012)