de.wikipedia.org

Tamarine Tanasugarn – Wikipedia

Tamarine Tanasugarn Tennisspieler
Tamarine Tanasugarn
Tamarine Tanasugarn
Tamarine Tanasugarn 2012 in Sydney
Spitzname: Tammy
Nation:  Thailand
Geburtstag: 24. Mai 1977 (47 Jahre)
Größe: 165 cm
1. Profisaison: 1994
Rücktritt: 1) 2016[1]
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Preisgeld: 3.491.770 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 563:436
Karrieretitel: 4 WTA, 15 ITF
Höchste Platzierung: 19 (13. Mai 2002)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 308:271
Karrieretitel: 8 WTA, 7 ITF
Höchste Platzierung: 15 (13. September 2004)
Aktuelle Platzierung: 792
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Letzte Aktualisierung der Infobox:
7. November 2022
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Tamarine Tanasugarn (thailändisch แทมมารีน ธนสุกาญจน์, Aussprache: [tʰɛːmmaːriːn tʰanáʔsùʔkaːn], * 24. Mai 1977 in Los Angeles, Vereinigte Staaten) ist eine thailändische Tennisspielerin.

Tamarine, die ihre besten Resultate auf Rasenplätzen erzielte, wurde 1994 Tennisprofi.

Ihre beste Weltranglistenposition erreichte sie 2002 mit Rang 19. Auf der WTA Tour gewann sie am 9. Februar 2003 in Hyderabad gegen Iroda Toʻlaganova ihren ersten Einzeltitel. Der zweite Turniersieg folgte erst im Juni 2008 in ’s-Hertogenbosch, wo sie Dinara Safina im Finale mit 7:5 und 6:3 bezwang. Ihren Titel verteidigte sie 2009 mit einem Endspielsieg über Yanina Wickmayer.

Am 17. Oktober 2010 gewann Tamarine in Osaka ihren vierten Einzeltitel auf der WTA Tour. Im Endspiel bezwang sie die Lokalmatadorin Kimiko Date-Krumm mit 7:5, 6:74, 6:1.

2011 verbuchte sie ihren größten Erfolg bei einem Grand-Slam-Turnier. Im Doppel stand sie an der Seite von Marina Eraković aus Neuseeland, mit der sie im Jahr zuvor ein WTA-Turnier gewonnen hatte, im Halbfinale von Wimbledon; sie unterlagen dort Sabine Lisicki und Samantha Stosur mit 3:6, 6:4, 6:8.

Bereits ab 1993 spielte Tamarine für die thailändische Fed-Cup-Mannschaft. Ihre Fed-Cup-Bilanz weist 50 Siege und 26 Niederlagen aus.

Am 29. April 2015 beim ITF-Turnier in Gifu (Japan) hat sie ihr letztes Match auf der Damentour bestritten.

Seit Dezember 2018 spielt sie wieder regelmäßig im Doppel.

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Finalgegnerin Ergebnis
1. 8. Februar 2003  Hyderabad WTA Tier IV Hartplatz  Iroda Toʻlaganova 6:4, 6:4
2. 21. Juni 2008  ’s-Hertogenbosch WTA Tier III Rasen Dinara Safina 7:5, 6:3
3. 20. Juni 2009  ’s-Hertogenbosch WTA International Rasen  Yanina Wickmayer 6:3, 7:5
4. 17. Oktober 2010  Osaka WTA International Hartplatz  Kimiko Date-Krumm 7:5, 6:74, 6:1
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis
1. 9. Januar 1998  Auckland WTA Tier IV Hartplatz  Nana Miyagi  Julie Halard
 Janette Husárová
6:4, 7:5
2. 21. Oktober 2000  Shanghai WTA Tier IVa Hartplatz  Lilia Osterloh  Rita Grande
 Meghann Shaughnessy
7:5, 6:1
3. 30. September 2001  Bali WTA Tier III Hartplatz  Evie Dominikovic  Janet Lee
 Wynne Prakusya
6:74, 6:2, 6:3
4. 5. Oktober 2003  Tokio WTA Tier III Hartplatz Marija Scharapowa  Ansley Cargill
 Ashley Harkleroad
7:61, 6:0
5. 26. Oktober 2003  Luxemburg WTA Tier III Hartplatz (Halle) Marija Scharapowa Olena Tatarkowa
 Marlene Weingärtner
6:1, 6:4
6. 15. Februar 2009  Pattaya WTA Tier III Hartplatz  Jaroslawa Schwedowa Julija Bejhelsymer
Witalija Djatschenko
6:3, 6:2
7. 14. Februar 2010  Pattaya WTA Tier III Hartplatz  Marina Eraković Anna Tschakwetadse
Xenia Perwak
7:5, 6:1
8. 22. September 2012  Guangzhou WTA International Hartplatz  Zhang Shuai  Jarmila Gajdošová
 Monica Niculescu
2:6, 6:2, [10:8]
Turnier 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Karriere
Australian Open 3 AF 1 3 3 3 3 1 2 1 1 1 1 2 1 1 Q1 AF
French Open 2 1 1 2 1 3 1 1 1 2 1 2 1 1 3
Wimbledon 3 AF AF AF AF AF 1 AF 2 3 1 VF 1 1 2 1 Q2 VF
US Open 3 1 2 3 1 2 AF 1 1 Q1 1 1 1 1 Q2 AF

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Runde der Qualifikation; n. a. = nicht ausgetragen

Turnier 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Karriere
Australian Open 1 1 1 AF 1 2 2 1 2 1 1 1 1 1 1 AF
French Open 1 1 1 1 2 2 1 2 1 1 1 AF 2 AF
Wimbledon 2 1 2 1 1 2 2 1 2 2 2 1 HF AF AF HF
US Open 2 2 1 VF 1 2 1 1 2 VF
  1. Tammy says goodbye to professional tennis. In: nationmultimedia.com. 20. Juni 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. Februar 2019; abgerufen am 5. September 2016.
Personendaten
NAME Tanasugarn, Tamarine
KURZBESCHREIBUNG thailändische Tennisspielerin
GEBURTSDATUM 24. Mai 1977
GEBURTSORT Los Angeles