Tenryū-Oku-Mikawa-Quasi-Nationalpark – Wikipedia
Tenryū-Oku-Mikawa-Quasi-Nationalpark | |
![]() | |
Lage | Präfekturen Nagano, Shizuoka und Aichi, Japan |
Fläche | 257,23 km² |
WDPA-ID | 3255 |
Geographische Lage | 35° 16′ N, 137° 50′ OKoordinaten: 35° 16′ 0″ N, 137° 50′ 0″ O |
Einrichtungsdatum | 1. Oktober 1969 |
Verwaltung | Präfekturen Nagano, Shizuoka und Aichi |
Der Tenryū-Oku-Mikawa-Quasi-Nationalpark (japanisch 天竜奥三河国定公園 Tenryū Okumikawa Kokutei Kōen) ist einer von über 50 Quasi-Nationalparks in Japan. Die Präfekturen Nagano, Shizuoka und Aichi sind für die Verwaltung des 257,23 km² großen Parks zuständig.[1] Der Park wurde am 1. Oktober 1969 ernannt. Mit der IUCN-Kategorie V ist das Parkgebiet als Geschützte Landschaft/Geschütztes Marines Gebiet klassifiziert. Im Park befinden sich unter anderem das namensgebende Tenryū-Tal und die Sakuma-Talsperre.
Tenryū-Oku-Mikawa-Quasi-Nationalpark in der World Database on Protected Areas (englisch)
- ↑ 天竜奥三河国定公園. In: ブリタニカ国際大百科事典 小項目事典 et alii bei kotobank.jp. Abgerufen am 20. Dezember 2019 (japanisch).