de.wikipedia.org

Bahnstrecke Bjärka Säby–Västervik – Wikipedia

  • ️Tue Feb 08 2022

(Weitergeleitet von Tjustbanan)

Bjärka Säby–Västervik
Västervik

Västervik

Streckennummer:66
Kursbuchstrecke:83
Streckenlänge:96 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Maximale Neigung: 17 
Streckengeschwindigkeit:Bandel 845
(Bjärka-Säby)–Västervik: 110[1] km/h

Strecke

Stångådalsbanan von Linköping

Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof

20 Bjärka Säby (ehem. P-Halt)

Abzweig geradeaus und nach rechts

Stångådalsbanan nach Kalmar

ehemaliger Bahnhof

24 Markustorp

ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle

26 Banketorp

ehemaliger Bahnhof

32 Mormorsgruvan

Abzweig geradeaus und ehemals von rechts

Anschlussgleis Sägewerk Viresjö (7,5 km, 1973–2005)

ehemaliger Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof

35 Viresjö

Haltepunkt / Haltestelle

37 Basthagen

Abzweig geradeaus und ehemals von links

Schmalspurbahn Bersbo–Västervik (NVHJ) von Bersbo

Bahnhof

39 Åtvidaberg

ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle

45 Dunketorp

ehemaliger Bahnhof

48 Forsaström

ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle

51 Kvistrum

Bahnhof

56 Falerum

ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle

Kolsebro

ehemaliger Bahnhof

65 Nelhammar

ehemaliger Bahnhof

69 Storsjö

ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle

72 Blidstena

Haltepunkt / Haltestelle

79 Överum P-Halt seit 1990, zuvor Överums bruk

Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof

80 Överum (ehem. P-Halt)

ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle

85 Fästad (bis 2003)

Bahnhof

92 Gamleby

Tunnel

95 Tunnel (etwa 200 m)

ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle

96 Ullevi

ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle

99 Segelrum

ehemaliger Bahnhof

102 Almvik

ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle

103 Almviksby

ehemaliger Bahnhof

107 Hjortekrog

ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle

Hjortenbaden

Strecke von rechtsStrecke

Schmalspurbahn von Hultsfred

Haltepunkt / Haltestelleehemaliger Bahnhof

112 Jenny (Bhf. nur für Schmalspurzüge)

Strecke nach linksAbzweig geradeaus und von rechts

(Dreischienengleis bis Västervik)

Haltepunkt / Haltestelle

115 Tjustskolan

Bahnhof

116 Västervik

MHM Scandinavia AB

Quellen: [2][3][4]

Die Bahnstrecke Bjärka Säby–Västervik ist eine schwedische Eisenbahnstrecke, die 96 km von Bjärka Säby nach Västervik führt.[5] Sie wird als Tjustbana bezeichnet, wobei der Name der Strecke keine historische Bezeichnung, sondern ein von Banverket 1988 gebildeter Kunstbegriff ist.[6]

Die eingleisige und nicht elektrifizierte Bahnstrecke entstand aus der Zusammenführung der 1920 gebauten Bahnstrecke Bjärka Säby–Åtvidaberg der Östra Centralbanans Järnvägsaktiebolag (ÖCJ)[7] und Teilen der von der Norsholm–Västervik–Hultsfreds Järnvägar (NVHJ) erbauten ehemaligen Schmalspurbahn Bersbo–Åtvidaberg–Västervik (eingeweiht 1879)[8].

Der Abschnitt Åtvidaberg–Västervik der Schmalspurbahn wurde 1964 in Normalspur umgebaut.[8] Der Personenverkehr ist seit 1996 Teil des regionalen Verkehrskonzepts Kustpilen. Seit 2008 und noch bis November 2021 wird die Bahnstrecke von Regionalzügen des Unternehmens Transdev (früher Veolia Transport) befahren. Ab Dezember 2021 übernimmt SJ AB den Personenverkehr, dann unter dem Namen Krösatågen.[9]

Der letzte Güterzug auf der Strecke wurde am 9. Juli 2013 von der TMZ 108 gefahren. Das Holz, das bis zu diesem Zeitpunkt im Hafen von Västervik geladen und dann zur Papierfabrik des Billerud-Konzerns in Grums an der Bahnstrecke Göteborg–Kil transportiert wurde, wird seither über den Hafen von Gävle befördert.

  1. TRAFIKVERKET JNB 2021 Bilaga 3 E STH per sträcka. (PDF) Utgåva 2022-02-08. trafikverket.se, 8. Februar 2022, S. 129, abgerufen am 2. März 2022 (schwedisch).
  2. Verein Mitteleuropäischer Eisenbahnverwaltungen (Hrsg.): Stationsverzeichnis der Eisenbahnen Europas. (früher Dr. KOCHs Stationsverzeichnis). 52. Auflage. Barthol & Co., Berlin-Wilmersdorf 1939.
  3. Bjärka Säby–Mormorsgruvan–Åtvidaberg. Bandel 464. banvakt.se, abgerufen am 2. März 2022 (schwedisch).
  4. Åtvidaberg–Jenny–Västervik. Bandel 469. banvakt.se, abgerufen am 2. März 2022 (schwedisch).
  5. Stångådalsbanan/Tjustbanan. Streckenbeschreibung. trafikverket.se, abgerufen am 13. Januar 2016 (schwedisch).
  6. Streckenbeschreibung. Abschnitt Tjustbana med radioblockering. järnväg.net, abgerufen am 24. April 2018 (schwedisch).
  7. Järnvägen och dess historia. Geschichte der Östra Centralbanans Järnvägsaktiebolag. stangadalsbanan.se, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. Januar 2016; abgerufen am 8. Oktober 2022 (schwedisch).
  8. a b NVHJ-Daten bei Stig Lundberg (schwed.)
  9. Kustpilen försvinner – SJ tar över tågen i södra Sverige. In: Dagens Vimmerby. 2. Dezember 2020, abgerufen am 4. Oktober 2021 (schwedisch).