de.wikipedia.org

Tour de France 1989 – Wikipedia

76. Tour de France 1989 – Endstand
Streckenlänge 21 Etappen, 3285,3 km
Gelbes Trikot Greg LeMond 87:38:35 h
(37,485 km/h)
Zweiter Laurent Fignon + 0:08 min
Dritter Pedro Delgado + 3:34 min
Vierter Gert-Jan Theunisse + 7:30 min
Fünfter Marino Lejarreta + 9:39 min
Sechster Charly Mottet + 10:06 min
Siebenter Steven Rooks + 11:10 min
Achter Raúl Alcalá + 14:21 min
Neunter Sean Kelly + 18:25 min
Zehnter Robert Millar + 18:46 min
Grünes Trikot Sean Kelly 277 P.
Zweiter Etienne De Wilde 194 P.
Dritter Steven Rooks 163 P.
Gepunktetes Trikot Gert-Jan Theunisse 441 P.
Zweiter Pedro Delgado 311 P.
Dritter Steven Rooks 257 P.
Weißes Trikot Fabrice Philipot 88:23:19 h
Teamwertung PDM

Die 76. Tour de France fand vom 1. Juli bis 23. Juli 1989 statt. Sie führte in 21 Etappen über 3285 km und war damit eine der kürzesten Austragungen. Es nahmen 198 Radrennfahrer an dieser Rundfahrt teil, von denen 138 klassifiziert wurden.

Bei dieser Tour gab es die knappste Entscheidung in der Geschichte der Tour. Greg LeMond siegte mit acht Sekunden Vorsprung auf seinen französischen Konkurrenten Laurent Fignon. Vor der letzten Etappe, einem Zeitfahren mit Ziel auf der Pariser Avenue des Champs-Élysées, führte Fignon mit 50 Sekunden Vorsprung. LeMond benutzte einen damals neuartigen aerodynamischen Lenker und einen ebensolchen Helm.[1]

Beim Prolog in Luxemburg verpasste der Titelverteidiger Pedro Delgado seinen Start kurioserweise um mehr als zweieinhalb Minuten. Am Ende der drei Wochen wurde Delgado trotzdem noch Dritter.

Nach der ersten Etappe übernahm Acácio da Silva das Gelbe Trikot vom Prologsieger Erik Breukink und war damit der erste Portugiese in gelb.

Auf der 5. Etappe fuhr LeMond beim Einzelzeitfahren ins Gelbe Trikot des Führenden, Fignon nahm es ihm auf der 10. Etappe ab. Nach der 15. Etappe war für zwei Tage wieder LeMond vorne, ehe Fignon das Trikot auf der 17. Etappe zurückeroberte. Der Abstand betrug zu keinem Zeitpunkt des Rennens mehr als eine Minute.

Der spätere fünfmalige Toursieger Miguel Induráin beendete die Austragung als 17. und konnte eine Etappe gewinnen.

Etappen Tag Start – Ziel km Etappensieger Gelbes Trikot
Prolog 1. Juli Luxemburg (LUX) 7,8 (EZF) Erik Breukink Erik Breukink
1. Etappe 2. Juli Luxemburg (LUX) – Luxemburg (LUX) 135,5 Acácio da Silva Acacio da Silva
2. Etappe 2. Juli Luxemburg (LUX) – Luxemburg (LUX) 46 (MZF) Super U
3. Etappe 3. Juli Luxemburg (LUX) – Spa (BEL) 241 Raúl Alcalá
4. Etappe 4. Juli Lüttich (BEL) – Wasquehal 255 Jelle Nijdam
Ruhetag
5. Etappe 6. Juli DinardRennes 73 (EZF) Greg LeMond Greg LeMond
6. Etappe 7. Juli Rennes – Futuroscope 259 Joël Pelier
7. Etappe 8. Juli Futuroscope – Bordeaux 258,5 Etienne De Wilde
8. Etappe 9. Juli Labastide-d’ArmagnacPau 157 Martin Earley
9. Etappe 10. Juli Pau – Cauterets 147 Miguel Induráin
10. Etappe 11. Juli Cauterets – Superbagnères 136 Robert Millar Laurent Fignon
11. Etappe 12. Juli LuchonBlagnac 158,5 Mathieu Hermans
12. Etappe 13. Juli ToulouseMontpellier 242 Valerio Tebaldi
13. Etappe 14. Juli Montpellier – Marseille 179 Vincent Barteau
14. Etappe 15. Juli Marseille – Gap 240 Jelle Nijdam
15. Etappe 16. Juli Gap – Orcières-Merlette 39 (EZF) Steven Rooks Greg LeMond
Ruhetag
16. Etappe 18. Juli Gap – Briançon 175 Pascal Richard Greg LeMond
17. Etappe 19. Juli Briançon – L’Alpe d’Huez 165 Gert-Jan Theunisse Laurent Fignon
18. Etappe 20. Juli Le Bourg-d’OisansVillard-de-Lans 91,5 Laurent Fignon
19. Etappe 21. Juli Villard-de-Lans – Aix-les-Bains 125 Greg LeMond
20. Etappe 22. Juli Aix-les-Bains – L’Isle-d’Abeau 130 Giovanni Fidanza
21. Etappe 23. Juli VersaillesParis 24,5 (EZF) Greg LeMond Greg LeMond
Reynolds-Banesto
Nr. Land Name Platz
1 Spanien Pedro Delgado 3
2 Frankreich Dominique Arnaud 30
3 Spanien Julián Gorospe 62
4 Spanien Miguel Indurain 17
5 Spanien Javier Lukin 56
6 Spanien Melchor Mauri 92
7 William Palacio 25
8 Spanien Jesús Rodríguez Magro 33
9 Abelardo Rondón 28
PDM
Nr. Land Name Platz
11 Niederlande Steven Rooks 7
12 Raúl Alcalá 8
13 Rudy Dhaenens NA 18.
14 Niederlande Johannes Draaijer 130
15 Martin Earley 44
16 Sean Kelly 9
17 Jörg Müller 29
18 Niederlande Gert-Jan Theunisse 4
19 Niederlande Marc van Orsouw 87
Kelme
Nr. Land Name Platz
21 Fabio Parra A 11.
22 Spanien Iñaki Gastón A 10.
23 Spanien Manuel Guijarro Doménech ZÜ 2.
24 Omar Hernández ZÜ 7.
25 Spanien Juan Martínez Oliver ZÜ 10.
26 Pedro Saúl Morales A 3.
27 Humberto Parra ZÜ 7.
28 Jose Roncancio A 11.
29 Spanien Jaime Vilamajó ZÜ 10.
Helvetia-La Suisse
Nr. Land Name Platz
31 Steve Bauer 15
32 Mauro Gianetti 115
33 Frankreich Jean-Claude Leclercq 68
34 Niederlande Henri Manders 104
35 Pascal Richard 23
36 Niki Rüttimann A 17.
37 Niederlande Peter Stevenhaagen 50
38 Frankreich Frédéric Vichot 37
39 Australien Michael Wilson 69
Super U
Nr. Land Name Platz
41 Frankreich Laurent Fignon 2
42 Frankreich Vincent Barteau 97
43 Frankreich Dominique Garde 52
44 Heinz Imboden A 10.
45 Frankreich Christophe Lavainne 64
46 Frankreich Thierry Marie 72
47 Bjarne Riis 95
48 Frankreich Gérard Rué 35
49 Frankreich Pascal Simon 13
Café de Colombia
Nr. Land Name Platz
51 Luis Herrera 19
52 Samuel Cabrera 49
53 Julio César Cadena 76
54 Alberto Camargo 20
55 Henry Cárdenas NA 5.
56 Martín Ramírez A 9.
57 Frankreich Bernard Richard 82
58 Italien Mario Scirea ZÜ 10.
59 Jesper Worre 88
Z-Peugeot
Nr. Land Name Platz
61 Frankreich Eric Boyer NA 13.
62 Frankreich Philippe Casado 93
63 Frankreich Bruno Cornillet 14
64 Atle Kvålsvoll 46
65 Frankreich François Lemarchand 89
66 Frankreich Philippe Louviot 59
67 Vereinigtes Königreich Robert Millar 10
68 Frankreich Ronan Pensec 58
69 Frankreich Jérôme Simon 18
B.H
Nr. Land Name Platz
71 Spanien Álvaro Pino 16
72 Spanien Francisco Antequera 111
73 Frankreich Philippe Bouvatier ZÜ 7.
74 Spanien Laudelino Cubino A 15.
75 Spanien Federico Echave NA 15.
76 Spanien Anselmo Fuerte 26
77 Spanien Juan Jusdado 131
78 Spanien Javier Murguialday 48
79 Frankreich Joël Pelier 128
Panasonic-Isostar
Nr. Land Name Platz
81 Niederlande Erik Breukink A 13.
82 Niederlande Theo de Rooij 125
83 Niederlande Henk Lubberding 119
84 Guy Nulens 55
85 Niederlande John Talen ZÜ 10.
86 Niederlande Jean-Paul van Poppel ZÜ 10.
87 Niederlande Teun van Vliet 124
88 Eric Vanderaerden ZÜ 10.
89 Jean-Marie Wampers 133
Hitachi-VTM
Nr. Land Name Platz
91 Claude Criquielion 36
92 Hendrik Devos 193
93 Dirk De Wolf 66
94 Jos Haex NA 13.
95 Patrick Jacobs A 19.
96 Jozef Lieckens ZÜ 10.
97 Danny Lippens A 14.
98 Marc Sergeant 61
99 Niederlande Jos Van Aert A 12.
7 Eleven-American Airlines
Nr. Land Name Platz
101 Vereinigte Staaten Andrew Hampsten 22
102 Nathan Dahlberg A 18.
103 Vereinigte Staaten Ron Kiefel 73
104 Vereinigte Staaten Roy Knickman ZÜ 18.
105 Dag Otto Lauritzen NA 5.
106 Vereinigte Staaten Jeff Pierce 86
107 Jens Veggerby S 10.
108 Vereinigtes Königreich Sean Yates 45
109 Österreich Gerhard Zadrobilek 60
Paternina-Marcos Equizabal
Nr. Land Name Platz
111 Spanien Marino Lejarreta 5
112 Niederlande René Beuker 135
113 Niederlande Mathieu Hermans 138
114 Australien Stephen Hodge 83
115 Frankreich Roland Le Clerc 116
116 Spanien Jokin Mújika 78
117 Niederlande Erwin Nijboer A 17.
118 Ludo Peeters 63
119 Österreich Helmut Wechselberger 42
Carrera Jeans-Vagabond
Nr. Land Name Platz
121 Urs Zimmermann NA 17.
122 Italien Guido Bontempi A 10.
123 Primož Čerin 40
124 Italien Claudio Chiappucci 81
125 Acácio da Silva 84
126 Erich Mächler 117
127 Italien Walter Magnago 134
128 Jure Pavlič 74
129 Italien Giancarlo Perini 102
R.M.O-Mavic-Liberia
Nr. Land Name Platz
131 Frankreich Charly Mottet 6
132 Frankreich Éric Caritoux 12
133 Frankreich Thierry Claveyrolat A 9.
134 Frankreich Jean-Claude Colotti 67
135 Frankreich Christian Jourdan 118
136 Per Pedersen 85
137 Frankreich Franck Pineau 57
138 Frankreich Gilles Sanders 54
139 Michel Vermote 70
ADR-Agrigel-Bottechia
Nr. Land Name Platz
141 Vereinigte Staaten Greg LeMond 1
142 Frank Hoste S 10.
143 Janus Kuum S 10.
144 Niederlande Johan Lammerts 123
145 René Martens 91
146 Johan Museeuw 106
147 Eddy Planckaert A 18.
148 Ronny Van Holen A 12.
149 Filip Van Vooren A 10.
Fagor-MBK
Nr. Land Name Platz
151 Stephen Roche NA 10.
152 Frankreich Laurent Biondi 31
153 John Carlsen 53
154 Frankreich Christian Chaubet 79
155 Frankreich Robert Forest 75
156 Paul Kimmage A 12.
157 Frankreich Vincent Lavenu 65
158 Italien Francesco Rossignoli NA 13.
159 Eddy Schepers A 14.
Histor-Sigma
Nr. Land Name Platz
161 Luc Roosen 27
162 Etienne De Wilde 101
163 Herman Frison A 14.
164 Søren Lilholt A 12.
165 Jan Nevens A 6.
166 Rudy Patry ZÜ 10.
167 Wilfried Peeters 105
168 Brian Holm 109
169 Rik Van Slycke 98
Chateaux d’Ax
Nr. Land Name Platz
171 Italien Gianni Bugno 11
172 Italien Ettore Badolato NA 17.
173 Italien Giovanni Fidanza 127
174 Italien Camillo Passera 94
175 Italien Valerio Tebaldi 122
176 Italien Ennio Vanotti 126
177 Italien Alberto Volpi NA 13.
178 Italien Franco Vona A 17.
179 Italien Stefano Zanatta A 6.
Toshiba
Nr. Land Name Platz
181 Frankreich Laurent Bezault 43
182 Frankreich Martial Gayant 32
183 Andreas Kappes 96
184 Frankreich Philippe Leleu 90
185 Frankreich Marc Madiot 34
186 Frankreich Yvon Madiot 47
187 Frankreich Fabrice Philipot 24
188 Frankreich Pascal Poisson 71
189 Frankreich Denis Roux NA 13.
Domex-Weinmann
Nr. Land Name Platz
191 Niederlande Adrie van der Poel A 10.
192 Alfred Achermann 80
193 Carlo Bomans 137
194 Beat Breu 21
195 Michel Dernies 108
196 Niederlande Maarten Ducrot 39
197 Jan Goessens 112
198 Patrick Robeet 51
199 Thomas Wegmüller 100
Superconfex-Yoko-Opel
Nr. Land Name Platz
201 Rolf Gölz A 17.
202 Niederlande Gert Jakobs 136
203 Niederlande Frans Maassen 103
204 Niederlande Jelle Nijdam 121
205 Niederlande Twan Poels 114
206 Noël Segers ZÜ 9.
207 Niederlande Gerrit Solleveld 107
208 Niederlande Patrick Tolhoek 99
209 Edwig Van Hooydonck 110
TVM
Nr. Land Name Platz
211 Australien Phil Anderson 38
212 Johan Capiot ZÜ 2.
213 Niederlande Jacques Hanegraaf 129
214 Niederlande Rob Kleinsman A 17.
215 Niederlande Peter Pieters ZÜ 10.
216 Niederlande Eddy Schurer 132
217 Niederlande Jan Siemons 120
218 Jesper Skibby 41
219 Jean-Philippe Vandenbrande 77

A: Aufgabe während der Etappe, NA: nicht zur Etappe angetreten, S: suspendiert/ausgeschlossen, ZÜ: Zeitüberschreitung

  1. 1989 Tour de France by BikeRaceInfo. In: bikeraceinfo.com. Abgerufen am 26. Mai 2018 (englisch).