de.wikipedia.org

Trillian – Wikipedia

Trillian
Basisdaten
Entwickler Cerulean Studios
Erscheinungsjahr 1. Juli 2000
Aktuelle Version 6.5.0.45  (Windows)
20. Februar 2024[1]

6.5.0.43 (macOS)
8. September 2023[2]

6.3 (Linux)
27. Mai 2020[3]

6.6.0.49 (Android)
26. August 2024[4]

6.6.73 (iOS)
24. Juli 2024[5]

Aktuelle Vorabversion 6.5.0.15[6]
(27. Juli 2021)
Betriebssystem Windows, macOS, LinuxAndroidiOS
Programmier­sprache C++
Kategorie Instant Messenger
Lizenz proprietär
deutschsprachig ja
www.trillian.im

Trillian ist ein Instant Messenger des Unternehmens Cerulean Studios für verschiedene Protokolle. Das Programm ist für Windows, macOS, Android und iOS verfügbar. Es existiert weiterhin eine clientunabhängige Webversion (Zugang via Webbrowser). Diese ermöglicht es, über verschiedene Protokolle auch mit Personen zu kommunizieren, die andere Instant Messenger oder soziale Netzwerke einsetzen.

Mittels Trillian konnte man mit Nutzern der Instant-Messaging-Netzwerke AIM, Google Talk, Facebook, ICQ, XMPP und IRC per Textchat kommunizieren. Im Trillian-eigenen Astra-Netzwerk sind auch Audio- und Videochat möglich. Des Weiteren wurden die sozialen Netzwerke wie Facebook, inklusive des Facebook Chat, MySpaceIM, Twitter, Foursquare, die VZ Netzwerke und LinkedIn unterstützt. Auch Bonjour konnte mit dem mitgelieferten Plug-in verwendet werden. Außerdem existierten weitere Plug-ins für andere Protokolle, wie des Novell-GroupWise Messengers. Über die Jahre sind diverse Plugins entfallen und einige Dienste wie bspw. ICQ und AIM von deren Betreibern abgeschaltet worden. Stand 2024 werden neben dem eigenen Astra-Protokoll noch IRC, XMPP/Jabber und Olark unterstützt. Weiterhin können E-Mail Postfächer über POP3 oder IMAP abgerufen werden.

Benannt wurde das Programm nach Tricia (Marie) McMillan, genannt Trillian, einer Hauptfigur aus dem Buch Per Anhalter durch die Galaxis von Douglas Adams. Das Programm ist in C und C++ programmiert.

Plug-ins wurden sowohl von Cerulean Studios selbst (wie z. B. eine integrierte Rechtschreibkorrektur (Spell Check), ein Minibrowser zum Betrachten von AIM-Profilen im HTML-Format und die meisten Netzwerk-Plug-ins (ICQ, AIM, Skype, WLM, Jabber, Yahoo, Bonjour)) als auch von unabhängigen Programmierern der Community erstellt. Beispiele für Ersteres sind unter anderem das Skype-Plug-in, für Letzteres ein Audio-Player (Trilly Tunes) sowie diverse Plug-ins die von Cerulean Studios bereitgestellte, aber veraltete Plug-ins ersetzen (z. B. Prüfung von POP3- und IMAP-Postfächern auf neue Nachrichten (My Mail), einen Feedreader (Good News), einen Übersetzer und diverse Spiele). Auf der Cerulean Studios Website fand sich eine Liste mit vielen Plug-ins, weitere waren unter anderem im Plug-in-Bereich des offiziellen Forums zu finden.

Chatverläufe werden als xml- und txt-Dateien gespeichert sowie mit anderen gleichzeitig verbundenen Geräten synchronisiert. Kunden mit einer aktiven Pro-Lizenz können die Chronik auch online speichern und von überall aus abrufen.

Für die Windows-Version sind außerdem verschiedene Skins verfügbar, mit denen sich das Aussehen der Benutzeroberfläche verändern lässt. Die meisten dieser Skins wurden ebenfalls von Mitgliedern der Trillian Community entwickelt.

Plug-ins

Wenn beide Gesprächspartner Trillian benutzen, war es über ICQ und AIM möglich mit SecureIM verschlüsselt zu chatten. Dabei wurde eine 128-Bit Blowfish-Verschlüsselung benutzt. Beim Chat über das Astra-Netzwerk wird generell eine verschlüsselte Übertragung verwendet. Eine Verschlüsselung mit Off-the-Record Messaging (OTR) ist nur per Drittanbieter-Plug-in möglich. Dieses Plug-in ist jedoch veraltet und funktioniert mit den aktuellen Versionen nicht mehr korrekt.

Ab Version 3.0 war es in Trillian mit Instant Lookup (zu Deutsch etwa "sofort nachschlagen") möglich, direkt Wörter aus Chat-Gesprächen in Wikipedia nachzuschlagen. Ein- und ausgehende Texte werden automatisch mit Wikipedia-Einträgen verknüpft. Man erkennt solche Wörter daran, dass sie unterstrichen dargestellt werden. Wenn man dann mit der Maus über den unterstrichenen Text fuhr, erschien der Wikipedia-Text in einem kleinen Fenster. In aktuellen Versionen ist diese Funktion nicht mehr enthalten.

Trillian Pro unterstützt das Onlinespeichern aller Konversationen, in den kostenlosen Desktop-Versionen werden diese lokal als txt- und xml-Dateien abgelegt und bei Erwerb einer Pro-Lizenz auf Wunsch mit dem Astra-Server synchronisiert.

Ab Version 2.0 Pro gab es einige, darunter auch animierte, Emoticons, die nicht in der normalen Liste sichtbar sind. Nach der Eingabe bestimmter Zeichenkombinationen (z. B. <:) und O:-)) erschienen die Emoticons im Chatfenster.

Die verschiedenen Trillian-Clients (z. B. Mobil und PC) können gleichzeitig betrieben werden. Über die Trillian-Server werden die Einstellungen (etwa Userliste) und die Nachrichten auf den verschiedenen Plattformen synchronisiert. So kann eine Kommunikation, die auf einem Gerät oder im Web begonnen wurde, auf einem anderen nahtlos fortgesetzt werden. Bei der Mobilversion wird die Verbindung zu den Netzwerken über die Server auch aufrechterhalten, wenn die Mobilfunkverbindung kurzzeitig unterbrochen ist. Über einen Pausen-Modus kann sie sogar mehrere Stunden bei ausgeschalteten Mobilfunkgerät gehalten werden.

Name Version Datum Bemerkung
Trillian 0.x
für Windows
0.50 1. Juli 2000 Erste veröffentlichte Version, als reiner IRC-Client.
0.52 11. Aug. 2000 Zusätzliche IRC-Funktionen hinzugefügt.
0.60 29. Nov. 2000 Unterstützung von AIM, ICQ und MSN hinzugefügt.
0.61 23. Dez. 2000 Unterstützung von Yahoo! hinzugefügt.
0.62 bis
0.6351
28. Jan. bis
20. Juni 2001
Diverse Updates und Patches.
0.70 5. Dez. 2001 Unterstützung von Dateiübertragungen zwischen Gesprächspartnern.
0.71 18. Dez. 2001 Unterstützung von verschlüsselten Gesprächen hinzugefügt.
0.72 bis
0.724c
29. Jan. bis
20. Feb. 2002
Probleme mit AIM behoben – AIM-Betreiber AOL änderte Übertragungs-Protokoll um Nicht-AIM-Clients zu sperren.
0.73 7. Juni 2002 Fehlerbehebung bei MSN, Unterstützung automatischer Aktualisierung bei neuer Programmversion.
0.74 und 0.74f 10. Sept. 2002 SecureIM hinzugefügt. Sicherheitslücke im IRC-Plug-in geschlossen.
Trillian 1
für Windows
1.0 10. Sept. 2002 Trillian Pro 1.0 als erste kostenpflichtige Version veröffentlicht. Keine kostenlose Basic-Version veröffentlicht.
Trillian 2
für Windows
2.0 9. Sept. 2003 Trillian Pro 2.0 unterstützt Plug-ins von Drittanbietern. Keine kostenlose Basic-Version veröffentlicht.
Trillian 3.x
für Windows
3.0.0.964 17. Dez. 2004 Erste Finalversion, Unterstützung von Audio- und Video-Chats hinzugefügt. Als Basic- und Pro-Version veröffentlicht.
3.0.0.967 21. Dez. 2004 Fehlerbehebungen; zuvor erschien die Aktualisierung 3.0.0.965.
3.1.0.121 23. Feb. 2005 Erste Finalversion der Produktreihe mit vielen Fehlerbehebungen, vor allem im IRC-Plug-in. Als Basic- und Pro-Version veröffentlicht.
3.1.5.0 27. Apr. 2007 Windows Vista-Unterstützung, vier Sicherheitslücken geschlossen. Zusammenfassung bisheriger Patches.
3.1.12.0 26. Nov. 2008 Sicherheitsupdates. Zuvor erschienen die Sicherheits- und Stabilitätsaktualisierungen 3.1.5.0 bis 3.1.11.0.
3.1.13.0 16. Juli 2009 Fehler im AIM/ICQ-Plug-in beim Anmelden (Unbekannter Fehlercode 27) behoben.
3.1.14.0 1. Sept. 2009 Aktualisierung des Yahoo!-Protokolls, um Hinweis auf veraltete Version zu unterbinden.
3.1.15.0 10. Aug. 2010 Aktualisierung des AIM-Protokolls, um Hinweis auf veraltete Version zu unterbinden und des WLM-Protokolls, um Verbindungsherstellung zu ermöglichen.
Trillian 4.x
für Windows
4.0.0.117 12. Aug. 2009 Erste Finalversion mit Audio und Video über Astra-Netzwerk, Webcam über Yahoo!, Dateiübertragungen, Desktopwidgets.
4.0.0.118 14. Sept. 2009 Fehler im Facebook- und IRC-Plug-in behoben.
4.0.0.119 6. Nov. 2009 Aktualisierung aufgrund einer Änderung im Facebook-Chatprotokoll.
4.1.0.11 1. Okt. 2009 Erste öffentliche Alphaversion der Produktreihe mit vielen neuen Funktionen. Anschließend erschienen Versionen 4.1.0.12 bis 4.1.0.14, jeweils nur für Pro Kunden verfügbar. Für alle Anwender zugänglich waren die Betaversionen 4.1.0.15 bis 4.1.0.22.
4.1.0.23 19. Jan. 2010 Erste Finalversion der Produktreihe mit vielen neuen Funktionen, wie verbessertem E-Mail-System, weiterentwickelter Windows 7-Integration und Optimierungen bei Facebook und Twitter, sowie einer großen Anzahl an Fehlerbehebungen.
4.1.0.24 11. Feb. 2010 Aktualisierung, um Facebook-Chat über XMPP zu unterstützen, sowie mehrere Fehlerbehebungen.
4.2.0.19 21. Mai 2010 Erste Finalversion der Produktreihe mit einer großen Anzahl an Fehlerbehebungen, sowie neuem Metakontakt-Chatfenster, neuer WLM-Engine (Unterstützung von mehreren Standorten, schnellere Dateiübertragungen) und Verbesserungen im Twitter-Plug-in.
4.2.0.20 30. Juni 2010 Mehrere behobene Fehler die das WLM-Plug-in betreffen. Deaktivierung der kombinierten Fenster eines Metakontaktes wird angewendet.
4.2.0.21 18. Aug. 2010 Die Größe einer Einstellungsdatei auf den Servern von Cerulean Studios wurde reduziert.
4.2.0.22 23. Aug. 2010 Fehler beim Start bei der Anmeldung im Astra-Netzwerk behoben.
4.2.0.23 2. Nov. 2010 Fehlerbehebung bei der Verbindung zum ICQ-Netzwerk.
4.2.0.24 17. Jan. 2011 Kompatibilität mit Skype 5.1 und Fehlerkorrektur bei WLM-Offlinenachrichten.
4.2.0.25 15. Feb. 2011 Behebung des ständigen Hinweises "Ihre Konversation ist nun nicht mehr vertraulich." bei Google Talk.
Trillian 5.x
für Windows
5.0.0.35 19. Aug. 2011 Unterstützung des Plauderkastens der VZ-Netzwerke meinVZ/studiVZ und schülerVZ sowie Foursquare und LinkedIn. Pro-Funktionen kostenlos, dafür Werbeanzeigen integriert. Eine Pro-Lizenz ermöglicht das online speichern der Chronik und Werbefreiheit.
5.1.0.15 6. Nov. 2011 Native Integration von Skype mittels Skypekit.
5.1.0.19 26. Apr. 2012 Kleines Update dient der Vorbereitung für die kommenden Trillian Server upgrades.
5.3.0.12 23. Jan. 2013 In-Game Chat, Gruppen-Chats über das Trillian-Protokoll, Trillian for Business.
5.4.0.9 24. Sept. 2013
5.4.0.10 2. Okt. 2013 Beitreten und Verlassen von Gruppenchats nun ausblendbar.
5.4.0.16 9. Apr. 2014 Fix für Heartbleed.
5.5.0.11 23. Juli 2014 Viele neue Funktionen und Fehlerbehebungen, Änderungen der Oberfläche, u. a. für Windows 8, Nicht-stören-Modus, Unterstützung für Trillian-Gruppenchats.
5.5.0.16 30. Sept. 2014
5.5.0.19 14. Dez. 2014 Probleme mit dem Windows Live Messenger behoben.
5.6.0.5 27. Mai. 2015
Trillian 6.x
für Windows
6.0.0.61 24. Jul. 2017
6.5.0.45 4. Sep. 2024
Trillian
für macOS
1.0.0.166 10. Jan. 2011 Erste im Mac App Store veröffentlichte Version mit Unterstützung von Astra, AIM, Bonjour, Facebook, Google Talk, ICQ, XMPP, VZ Chat, MySpaceIM, WLM und Yahoo!. Einsetzbar ab Mac OS X 10.5 Leopard oder höher.
1.0.0.167 31. Jan. 2011 Viele Verbesserungen und Fehlerkorrekturen.
1.1.0.1 14. Feb. 2011 Adressbuchintegration, Unterstützung von Multitouch in Chatfenstern sowie einige neue Symbole und Einstellungen.
1.1.0.3 24. März 2011 Funktionalität des Continuous-Client hinzugefügt.
1.1.0.6 19. Mai 2011 Verbesserungen bei der Kontaktlistendarstellung und mehrere Fehlerkorrekturen.
6.1 24. Okt. 2017
6.5.0.43 8. Sep. 2023
Trillian
für Android
1.0.0.149 15. Dez. 2010 Erste im Google Play Store veröffentlichte Version. Unterstützung von Astra, AIM, Facebook Chat, Google Talk, ICQ, XMPP, MySpaceIM, WLM und Yahoo!. Einsetzbar ab Android 1.6 oder höher.
1.0.0.150 15. Dez. 2010 Update. Keine Änderungsliste veröffentlicht.
1.0.0.164 2. Feb. 2011 Verbesserungen bezüglich C2DM und Optimierung beim Wiederverbinden.
1.0.0.165 1. März 2011 Fehlerkorrekturen für Android 3.0 Honeycomb und bei E-Mail-Push-Benachrichtigungen.
1.1.0.203 16. Mai 2011 Ab sofort kostenlos im Google Play Store. Einfacher Chatchronikbetrachter hinzugefügt sowie Optimierung der Netzwerkengine.
1.1.0.215 19. Mai 2011 Deutsche Lokalisierung. XMPP-Fehler behoben. Neue Benachrichtigungssymbole in der Statusleiste. Option für den Autostart von Trillian beim Booten des Android-Gerätes hinzugefügt.
1.1.0.240 30. Sept. 2011 Bugfixes. Integration Android Intent System und neueste Facebook Authentication.
6.1.0.11 3. Nov. 2017
6.6.0.49 26. Aug. 2024
Trillian
für iOS
1.0.0.280 18. Nov. 2009 Erste im App Store von Apple veröffentlichte Version. Synchronisation mit dem Astra-Netzwerk und Unterstützung von Astra, AIM, Google Talk, ICQ, Jabber/XMPP, MySpaceIM, WLM und Yahoo!.
1.1.0.128 25. März 2010 Unterstützung des Querformat-Modus, Facebook Chat, Verbindungsdauer von bis zu 7 Tagen, Geschwindigkeitsoptimierungen und Fehlerbehebungen.
1.2.0.40 24. Apr. 2010 Neue IM-Dienst- und Statusicons im Mac OS X-Design und Fehlerbehebungen.
1.3.1.18 8. Juli 2010 Unterstützung des iOS 4 mit Multitasking, schnelleres Fortsetzen unter iPhone OS 3, Windows Live Messenger mehrfache Anmeldung, weitere Emoticon-Codes sowie kleinere grafische Änderungen und Fehlerbehebungen.
1.3.2.0 9. Juli 2010 Behebung Absturz beim iPad.
1.5.0.112 13. Dez. 2010 Stabilität der Verbindung erhöht. Neue Trillian-Emoticons mit Auswahlmenü und Browser für Webadressen integriert.
1.5.1.17 21. Jan. 2011 Falsche Reihenfolge von Nachrichten behoben und Verwendung der Auto-Korrektur auch am Ende von Nachrichten.
1.5.2.4 17. Feb. 2011 Viele Push-Benachrichtigungsfehler sowie Netzwerkprobleme behoben.
1.5.4.1 18. März 2011 Mehrere Fehlerkorrekturen.
6.1.2 19. Dez. 2017
6.6.73 24. Jul. 2024
Trillian
für Blackberry
1.0.0.221 25. Aug. 2010 Erste in der App World von Blackberry veröffentlichte Version. Unterstützung von Astra, AIM, Facebook Chat, Google Talk, ICQ, XMPP, MySpaceIM, WLM und Yahoo!.
1.1.0.29 8. Dez. 2010 Neue Emoticons mit Auswahlmenü, Querformat Unterstützung und Integration in den Nachrichteneingang sowie Sortierung von Kontakten per Dienst.
1.1.0.30 25. Feb. 2011 Behebung von Fehlern beim Facebook Chat.
1.1.0.45 26. Nov. 2011
Trillian
für Linux
2.0.0.7 25. Apr. 2016 Frühe Version für Linux, die anfangs nur für Pro-Nutzer verfügbar war.
6.1 25. Okt. 2017
6.3.0.1 27. Mai 2020
  1. Änderungsprotokoll 6.x für Windows. In: trillian.im. Abgerufen am 23. Februar 2024 (englisch).
  2. Vorschauseite für macOS. In: Mac App Store. Abgerufen am 23. Februar 2024.
  3. Trillian für Linux. In: trillian.im. Abgerufen am 23. Februar 2024 (englisch).
  4. Installationsseite für Android. In: Google Play. Abgerufen am 23. Februar 2024.
  5. Vorschauseite für iOS. In: App Store (iOS). Abgerufen am 23. Februar 2024.
  6. trillian.im.