Triple Crown (Snooker) – Wikipedia
Die Triple Crown ist eine Auszeichnung beim Snooker für Spieler, die es im Verlauf ihrer Karriere geschafft haben, die Weltmeisterschaft, die UK Championship und das Masters zu gewinnen.[1] Diese drei Turniere zusammen werden auch als Triple Crown Series bezeichnet.[2]
In der Geschichte des Snookers haben es erst elf Spieler geschafft, alle drei Triple Crown Events zu gewinnen. Diese sind:
- Steve Davis
- Terry Griffiths †
- Stephen Hendry
- Alex Higgins †
- John Higgins
- Shaun Murphy
- Ronnie O’Sullivan
- Neil Robertson
- Mark Selby
- Judd Trump
- Mark Williams
(in Fettschrift noch aktive Spieler (Stand Saison 2024/25))
Von diesen elf Spielern haben es allerdings lediglich Steve Davis (1987/88), Stephen Hendry (1989/90, 1995/96) und Mark Williams (2002/03) geschafft, alle drei Turniere in einer Saison zu gewinnen.
Die Spieler werden zunächst nach den meisten Siegen bei Triple Crown Events (Total) gelistet. Bei gleicher Anzahl haben die Triple-Crown-Träger Vorrang. Abschließend wird nach dem Jahr des ersten Turniersiegs sortiert. Es werden nur die Spieler mit mindestens zwei Siegen bei Triple-Crown-Turnieren aufgeführt.[3] In der Saison 2024/25 aktive Spieler sind fettgedruckt.
Name | Land | Weltmeisterschaft | UK Championship | Masters | Total | von–bis |
---|---|---|---|---|---|---|
Ronnie O’Sullivan | England | 7 | 8 | 8 | 23 | 1993–2024 |
Stephen Hendry | Schottland | 7 | 5 | 6 | 18 | 1989–1999 |
Steve Davis | England | 6 | 6 | 3 | 15 | 1980–1997 |
Joe Davis † | England | 15 | 0 | 0 | 15 | 1927–1946 |
John Higgins | Schottland | 4 | 3 | 2 | 9 | 1998–2011 |
Mark Selby | England | 4 | 2 | 3 | 9 | 2008–2021 |
Fred Davis † | England | 8 | 0 | 0 | 8 | 1948–1956 |
John Pulman † | England | 8 | 0 | 0 | 8 | 1957–1968 |
Mark J. Williams | Wales | 3 | 2 | 2 | 7 | 1998–2018 |
Ray Reardon † | Wales | 6 | 0 | 1 | 7 | 1970–1978 |
Neil Robertson | Australien | 1 | 3 | 2 | 6 | 2010–2022 |
Alex Higgins † | Nordirland | 2 | 1 | 2 | 5 | 1972–1983 |
Judd Trump | England | 1 | 2 | 2 | 5 | 2011–2024 |
Shaun Murphy | England | 1 | 1 | 2 | 4 | 2005–2025 |
John Spencer † | England | 3 | 0 | 1 | 4 | 1969–1977 |
Cliff Thorburn | Kanada | 1 | 0 | 3 | 4 | 1980–1986 |
Ding Junhui | Volksrepublik China | 0 | 3 | 1 | 4 | 2005–2019 |
Terry Griffiths † | Wales | 1 | 1 | 1 | 3 | 1979–1982 |
Doug Mountjoy † | Wales | 0 | 2 | 1 | 3 | 1977–1988 |
Paul Hunter † | England | 0 | 0 | 3 | 3 | 2001–2004 |
Walter Donaldson † | Schottland | 2 | 0 | 0 | 2 | 1947–1950 |
Jimmy White | England | 0 | 1 | 1 | 2 | 1984–1992 |
Dennis Taylor | Nordirland | 1 | 0 | 1 | 2 | 1985–1987 |
John Parrott | England | 1 | 1 | 0 | 2 | 1991 |
Matthew Stevens | Wales | 0 | 1 | 1 | 2 | 2000–2003 |
Peter Ebdon | England | 1 | 1 | 0 | 2 | 2002–2006 |
Stuart Bingham | England | 1 | 0 | 1 | 2 | 2015–2020 |
Mark Allen | Nordirland | 0 | 1 | 1 | 2 | 2018–2022 |
Spieler, die alle drei Turniere mindestens einmal gewonnen haben | |
Spieler, die alle drei Turniere in einer Saison gewonnen haben |
- ↑ Masters 2018: Erster Triple-Crown-Titel für Mark Allen. In: SnookerPRO. 21. Januar 2018, abgerufen am 9. August 2020 (deutsch).
- ↑ Triple Crown Winners To Wear New Icon. In: wst.tv. WPBSA, 11. Januar 2020, abgerufen am 19. Januar 2020 (englisch).
- ↑ Most Titles Won from Triple Crown. In: CueTracker Snooker Results & Statistics Database. Ron Florax, abgerufen am 9. Dezember 2017 (englisch).