Uzi Landau – Wikipedia
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c3/Uzi_Landau_001.jpg/200px-Uzi_Landau_001.jpg)
Uzi Landau (hebräisch עוזי לנדאו; * 2. August 1943 in Haifa) ist ein israelischer Politiker und ehemaliger[1] Knesset-Abgeordneter der Jisra’el Beitenu.
Von 2001 bis 2003 war er Minister für Innere Sicherheit; 2003 bis 2004 war er Minister im Amt des Premierministers, 2009 bis 2013 Minister für Nationale Infrastruktur und von 2013 bis Mai 2015 war er Tourismusminister in Israel.[2][3][4]
- Uzi Landau auf der Webseite der Knesset (englisch)
- ↑ Uzi Landau. The Knesset, abgerufen am 15. März 2019 (englisch, Parlamentszeiten im Tab „Knesset Activities“).
- ↑ Uzi Landau joins Yisrael Beiteinu. 17. November 2008
- ↑ Netanyahu sworn in as Israel’s prime minister. (Memento des Originals vom 2. Januar 2010 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Haaretz, 1. April 2009
- ↑ knesset.gov.il
Personendaten | |
---|---|
NAME | Landau, Uzi |
KURZBESCHREIBUNG | israelischer Politiker, Minister und Knesset-Abgeordneter |
GEBURTSDATUM | 2. August 1943 |
GEBURTSORT | Haifa |