de.wikipedia.org

Verspah Ōita – Wikipedia

Verspah Ōita
Basisdaten
Name Verspah Ōita
Sitz Yufu, Ōita
Gründung 2003
Farben rot-weiß
Präsident Sanu Toru
Website verspah.jp
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Takashi Yamahashi
Spielstätte Oita Sports Park
Plätze 16.000
Liga Japan Football League
2024 6. Platz

Heim

Auswärts

Verspah Ōita (jap. ヴェルスパ大分 Verusupa Ōita) ist ein japanischer Fußballverein aus Yufu in der Präfektur Ōita. Er spielt seit 2012 in der Japan Football League.

Der Verein wurde im August 2003 von Mitarbeitern des Unternehmens Hōyō Seikō K.K. als Hoyo FC (HOYO FC, HOYO Efu Shī) gegründet. Innerhalb weniger Jahre arbeitete er sich durch die Ligen der Präfektur Ōita nach oben und stieg am Ende der Saison 2009 in die Kyūshū-Regionalliga auf. In den folgenden zwei Jahren konnte jeweils die Meisterschaft errungen werden, was mit der Qualifikation für die nationalen Regionalligen-Finalrunde. Hier scheiterte man 2010 noch in der Vorrunde, bevor ein Jahr später der Aufstieg in die Japan Football League gelang.

Trotz seiner kurzen Existenz durchlief der Verein bereits eine Reihe von Namensänderungen. Bemerkenswert ist hierbei, dass im Gegensatz zum für Wortschöpfungen oder Adaptierungen fremder Worte üblichen Gebrauch von Katakana bis 2013, vom 2010 hinzugefügten Namen der Präfektur abgesehen, durchgängig lateinische Buchstaben verwendet wurden:

  • 2003–2004 HOYO FC
  • 2005–2009 HOYO Atletico ELAN
  • 2010 HOYO Atletico ELAN Ōita (HOYO Atletico ELAN大分)
  • 2011–2012 HOYO AC ELAN Ōita (HOYO AC ELAN大分)
  • 2013 HOYO Ōita (HOYO大分)

Im Jahr 2014 wurde mit dem Ziel, eine außerordentliche J.-League-Mitgliedschaft anzustreben, der Firmenname durch ein aus zwei Worten zusammengesetztes Portmanteau ersetzt. Durch Verschmelzen des portugiesischen „vermelho“ (rot, auf die Hauptfarbe des Teams verweisend) und dem englischen „spa“ (Quelle, bezogen auf die Vielzahl an heißen Quellen im nahegelegenen Beppu) entstand „Verspah“ (ヴェルスパ Verusupa). Das angehängte „h“ ist hierbei eine Erinnerung an den alten Mannschaftsnamen HOYO.

  • Oita Prefecture League 3rd Division
Sieger: 2005
  • Oita Prefecture League 2nd Division
Sieger: 2006
  • Oita Prefectural League (Div. 1)
Sieger: 2009
Platz 2: 2007
  • Kyushu Soccer League
1. Platz: 2010, 2011

Der Verein trägt seine Heimspiele im Oita Sports Park, auch unter dem Namen Oita Athletic Stadium bekannt, in Ōita in der Präfektur Ōita aus. Das Stadion hat ein Fassungsvermögen von 16.000 Zuschauern.

Stand: April 2022[1]

Nr. Position Name
1 Japan TW Takashi Himeno
2 Japan AB Naoki Tsuchiya
3 Japan AB Takahiro Urashima
4 Japan AB Daigo Nishimura
5 Japan AB Takuto Honda
6 Japan AB Naoki Tsuchida
7 Japan MF Takumi Nakano
8 Japan MF Hirohito Shinohara ein weißes C in blauem Kreis
9 Japan ST Kazuho Yamasaki
10 Japan ST Kento Yabuuchi
11 Japan MF Rui Tone
13 Japan MF Naoya Yoshida
14 Japan MF Hayato Nishinoue
15 Japan AB Asahi Yamade
Nr. Position Name
16 Japan MF Genki Tateiwa
17 Japan MF Takumi Fujimoto
18 Japan ST Makoto Nakamura
19 Japan MF Mitsuaki Nishimura
20 Japan TW Yasuhiro Watanabe
21 Japan MF Kanta Kokura
23 Japan AB Kimiaki Nishikawa
25 Japan MF Tomohiro Ogawa
28 Japan MF Shuto Watanabe
29 Japan AB Shun Taketa
30 Japan MF Tsutomu Murata
33 Japan ST Hiroki Maeda
34 Japan TW Tatsunori Matsumoto

Stand: Oktober 2021[2]

Trainer Nation von bis
Haruo Yuki  Japan 1. Januar 2012 31. Dezember 2015
Tōru Sano  Japan 1. Februar 2016 31. Januar 2018
Shigemitsu Sudō  Japan 1. Februar 2018 31. Januar 2021
Takashi Yamahashi  Japan 1. Februar 2021 heute
Saison Liga Platz Kaiserpokal
2007 Oita Prefectural League (Division 1) 2.
2008 3.
2009 1.
2010 Kyushu Soccer League 1. 1. Runde
2011 1. 1. Runde
2012 Japan Football League 15. 2. Runde
2013 15. 2. Runde
2014 7. 2. Runde
2015 10. 2. Runde
2016 13.
2017 14. 2. Runde
2018 9. 1. Runde
2019 7. 1. Runde
2020 1. 4. Runde
2021 3. Achtelfinale
2022 8. 2. Runde
2023 6. 3. Runde
2024 6.
  1. Kader Verspah Ōita 2022 In: transfermarkt.de (deutsch), abgerufen am 19. April 2022
  2. Trainerchronik In: transfermarkt.de (deutsch), abgerufen am 24. Oktober 2021