de.wikipedia.org

Vier-Kantone-Rundfahrt – Wikipedia

Vier-Kantone-Rundfahrt
Austragungsland  Schweiz
Austragungszeitraum 1942–1972
Etappen Eintagesrennen
Gesamtlänge 186–272 Kilometer
   

Die Vier-Kantone-Rundfahrt (französisch Tour des Quatre-Cantons) war ein Strassenradrennen in Form eines Eintagesrennens in der Schweiz. Es fand in gesonderten Rennen für Amateure und Berufsfahrer in der Regel im März oder April statt.

1942 begann die Tradition des Rennens, zunächst nur für die Amateure. Das erste Rennen der Berufsfahrer wurde 1944 gestartet. Erster Sieger war Gustav Grabs aus Zürich. Das Rennen führte durch die Kantone Zürich, Schwyz, Aargau und Zug. Start und Ziel war in der Regel in Zürich. Mit der Klasse der Profis starteten auch bis 1965 die Unabhängigen. Die Rennen der Profis und der Amateure fanden am selben Tag statt. 1944 wurde das Rennen als Schweizer Meisterschaft ausgetragen.[1] 1959 wurde Heinz Graf, der den Zielstrich als Erster passiert hatte, wegen Behinderung anderer Fahrer deklassiert. Jan Hugens und Pietro Tarchini gelang es, das Rennen zweimal zu gewinnen.

Jahr Berufsfahrer Amateure
1942 kein Rennen Gustav Grabs
1943 kein Rennen Jean-Pierre Burtin
1944 Ernst Näf Jean-Pierre Burtin
1945 nicht ausgetragen
1946 Rik Van Steenbergen Fritz Schär
1947 Pietro Tarchini Walter Bollier
1948 Pietro Tarchini Max Heidelberger
1949 Ferdi Kübler Franz Lustenberger
1950 Ernst Stettler Max Schellenberg
1951 Hans Flückiger Carlo Clerici
1952 Fritz Schär Fausto Lurati
1953 Niederlande Jan Lambrichs Willy Hutmacher
1954 Eugen Kamber Fritz Siegenthaler
1955 Walter Bucher Hans Mäder
1956 Werner Becker Adriano de Gasperi
1957 Emile Freivogel Giuseppe Squizzato
1958 Italien Cleto Maule Emile Daems
1959 Italien Germano Barale Fredy Rüegg
1960 Niederlande Wout Wagtmans Giuseppe Squizzato
1961 Willy Trepp Renato Lanfranchi
1962 Niederlande Jan Hugens Adolf Heeb
1963 Italien Vittorio Adorni René Rutschmann
1964 Niederlande Jan Hugens Urs Fischer
1965 Werner Weber Paul Unterkircher
1966 August Girard Winfried Gottschalk
1967 Italien Franco Bitossi Paul Köchli
1968 Rolf Maurer Beat Fischer
1969 Pol Mahieu Max Hürzeler
1970 Italien Alberto Della Torre Josef Fuchs
1971 nicht ausgetragen
1972 Jean-Pierre Berckmans Roland Schär

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Schweizerischer Radsportverband (Hrsg.): SRB-Kalender 1965. Grenchen 1965, S. 225.