de.wikipedia.org

Wasserball-Europameisterschaft 2018 – Wikipedia

Die Wasserball-Europameisterschaft 2018 wurde vom 16. Juli bis zum 28. Juli in Barcelona (Spanien) ausgetragen.

Bei den Männern spielten 16 Teams um den Europameistertitel.

Inhaltsverzeichnis

Turnier der Männer

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die 16 teilnehmenden Nationen wurden in vier Gruppen zu je vier Mannschaften eingeteilt. In der Gruppe wurden untereinander die Platzierungen ausgespielt aufgrund derer man entweder ins Achtelfinale oder direkt ins Viertelfinale einzog. Im Achtelfinale treffen die jeweils Gruppenzweiten und -dritten über kreuz gegeneinander. Der Sieger spielt dann im Viertelfinale gegen den Gruppenersten, dieser hat durch seine Platzierung ein Spiel Pause. Ab hier geht es im K.-o.-System bis zum Finale.

Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D
 Italien  Spanien  Kroatien  Serbien
 Ungarn  Montenegro  Griechenland Russland
 Deutschland  Frankreich  Türkei  Rumänien
 Georgien  Malta  Niederlande  Slowakei
Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1  Italien 3 2 1 0 40:9 +31 9
2  Ungarn 3 1 1 1 21:21 0 4
3  Deutschland 3 1 1 1 15:27 −12 4
4  Georgien 3 0 0 3 17:38 −21 0
16. Juli Georgien Ungarn 5:12
Deutschland Italien Italien 1:14
18. Juni Deutschland Georgien 10:9
Ungarn Italien Italien 5:12
20. Juni Deutschland Ungarn 4:4
Georgien Italien Italien 3:14
Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1  Spanien 3 2 1 0 35:15 +20 7
2  Montenegro 3 2 1 0 32:18 +14 7
3  Frankreich 3 1 0 2 22:21 +1 3
4  Malta 3 0 0 3 15:50 −35 0
16. Juli Montenegro Frankreich Frankreich 8:6
Malta Spanien Spanien 4:21
18. Juli Montenegro Malta 17:5
Spanien Spanien Frankreich Frankreich 7:4
20. Juli Malta Frankreich Frankreich 6:12
Montenegro Spanien Spanien 7:7
Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1  Kroatien 3 3 0 0 49:17 +32 9
2  Griechenland 3 2 0 1 46:19 +27 6
3  Niederlande 3 1 0 2 37:32 +5 3
4  Türkei 3 0 0 3 8:72 −64 0
16. Juli Türkei Griechenland 1:27
Kroatien Niederlande Niederlande 15:8
18. Juli Kroatien Türkei 23:2
Griechenland Niederlande Niederlande 12:7
20. Juli Türkei Niederlande Niederlande 2:22
Kroatien Griechenland 11:7
Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1  Serbien 3 3 0 0 35:19 +16 9
2 Russland 3 2 0 1 33:24 +9 6
3  Rumänien 3 1 0 2 21:28 −7 3
4  Slowakei 3 0 0 3 16:34 −18 0
16. Juli Russland Russland Slowakei 12:6
Serbien Rumänien 11:5
18. Juli Rumänien Slowakei 9:5
Russland Russland Serbien 9:11
20. Juli Serbien Slowakei 13:5
Russland Russland Rumänien 12:7

Hier treffen die jeweils Gruppenzweiten und Gruppendritten über kreuz gegeneinander.

22. Juli  Ungarn  Niederlande 12:9
 Montenegro  Rumänien 15:5
 Deutschland  Griechenland 5:13
 Frankreich Russland 9:12

Im Viertelfinale wartet der jeweils Gruppenerste auf den Sieger des Achtelfinales.

24. Juli  Serbien  Ungarn 8:5
 Kroatien  Montenegro 9:7
 Spanien  Griechenland 10:6
 Italien Russland 11:1

Spiele um die Plätze 1–4

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

26. Juli  Serbien  Kroatien 9:7
 Spanien  Italien 8:7

Spiele um die Plätze 5–8

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

26. Juli  Ungarn  Montenegro 6:7
 Griechenland Russland 12:11

Spiele um die Plätze 9–12

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

24. Juli  Niederlande  Rumänien 12:7
 Deutschland  Frankreich 12:5

Spiele um die Plätze 13–16

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

22. Juli  Georgien  Türkei 15:10
 Malta  Slowakei 6:11
28. Juli  Serbien  Spanien 12:10

Spiel um Platz 3

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

28. Juli  Kroatien  Italien 10:8

Spiel um Platz 5

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

28. Juli  Montenegro  Griechenland 6:8

Spiel um Platz 7

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

28. Juli  Ungarn Russland 8:9

Spiel um Platz 9

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

26. Juli  Niederlande  Deutschland 11:12

Spiel um Platz 11

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

26. Juli  Rumänien  Frankreich 10:6

Spiel um Platz 13

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

24. Juli  Georgien  Slowakei 8:6

Spiel um Platz 15

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

24. Juli  Türkei  Malta 13:12
Platz Land Flagge
1. Serbien
2. Spanien Spanien
3. Kroatien
4. Italien Italien
5. Griechenland
6. Montenegro
7. Russland Russland
8. Ungarn
9. Deutschland
10. Niederlande Niederlande
11. Rumänien
12. Frankreich Frankreich
13. Georgien
14. Slowakei
15. Türkei
16. Malta

Turnier der Damen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die 12 teilnehmenden Nationen wurden in zwei Gruppen zu je 6 Mannschaften eingeteilt. Aus beiden Gruppen qualifizierten sich die vier Erstplatzierten zur Endrunde um Platz 1–8, die im K.-o.-System über Kreuz ausgetragen wird. Die zwei Gruppenletzten spielen untereinander die Plätze 9–12 aus.

Gruppe A Gruppe B
 Niederlande  Spanien
 Griechenland  Ungarn
 Italien Russland
 Frankreich  Deutschland
 Israel  Serbien
 Kroatien  Türkei
Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1  Niederlande 5 4 1 0 75:20 +55 13
2  Griechenland 5 4 0 1 63:23 +40 12
3  Italien 5 3 1 1 68:21 +47 10
4  Frankreich 5 2 0 3 38:54 −16 6
5  Israel 5 0 1 4 18:73 −55 1
6  Kroatien 5 0 1 4 19:90 −21 1
14. Juli Niederlande Niederlande Kroatien 21:1
Israel Italien Italien 2:21
Frankreich Frankreich Griechenland 5:12
15. Juli Israel Niederlande Niederlande 2:20
Kroatien Frankreich Frankreich 6:17
Italien Italien Griechenland 6:7
17. Juli Griechenland Kroatien 21:2
Frankreich Frankreich Israel 9:5
Niederlande Niederlande Italien Italien 6:6
19. Juli Israel Griechenland 2:16
Italien Italien Kroatien 24:3
Niederlande Niederlande Frankreich Frankreich 20:4
21. Juli Israel Kroatien 7:7
Frankreich Frankreich Italien Italien 3:11
Griechenland Niederlande Niederlande 7:8
Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1  Spanien 5 5 0 0 110:26 +84 15
2  Ungarn 5 4 0 1 98:32 +66 12
3 Russland 5 3 0 2 107:31 +76 9
4  Deutschland 5 2 0 3 29:97 −68 6
5  Serbien 5 1 0 4 27:94 −64 3
6  Türkei 5 0 0 5 26:120 −94 0
14. Juli Russland Russland Türkei 35:4
Serbien Deutschland 8:9
Ungarn Spanien Spanien 9:13
15. Juli Türkei Ungarn 5:32
Serbien Russland Russland 2:27
Deutschland Spanien Spanien 2:27
17. Juli Russland Russland Deutschland 27:5
Ungarn Serbien 23:6
Spanien Spanien Türkei 32:2
19. Juli Deutschland Türkei 12:9
Russland Russland Ungarn 7:8
Serbien Spanien Spanien 2:26
21. Juli Serbien Türkei 9:6
Ungarn Deutschland 26:1
Spanien Spanien Russland Russland 12:11

Spiele um Plätze 1–8

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

23. Juli  Griechenland Russland 11:10
 Italien  Ungarn 9:10
 Niederlande  Deutschland 22:2
 Frankreich  Spanien 5:14

Spiele um Plätze 1–4

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

25. Juli  Niederlande  Ungarn 8:7
 Griechenland  Spanien 11:9

Spiele um Plätze 5–8

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

25. Juli  Deutschland  Italien 2:17
Russland  Frankreich 13:10
27. Juli  Niederlande  Griechenland 6:4

Spiel um Platz 3

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

27. Juli  Ungarn  Spanien 6:12

Spiel um Platz 5

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

27. Juli  Italien Russland 8:14

Spiel um Platz 7

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

27. Juli  Deutschland  Frankreich 5:13

Spiel um Platz 9

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

23. Juli  Israel  Serbien 5:6

Spiel um Platz 11

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

23. Juli  Kroatien  Türkei 11:6
Platz Land Flagge Code
1. Niederlande Niederlande NED
2. Griechenland GRE
3. Spanien Spanien ESP
4. Ungarn HUN
5. Russland Russland RUS
6. Italien Italien ITA
7. Frankreich Frankreich FRA
8. Deutschland GER
9. Serbien SRB
10. Israel ISR
11. Kroatien CRO
12. Türkei TUR