de.wikipedia.org

Welthandballer – Wikipedia

Welthandballer
Erste Vergabe 1988
Vergeber International Handball Federation (IHF)
Meiste Auszeichnungen
Herren Nikola Karabatić & Mikkel Hansen (3)
Team Herren THW Kiel (8)
Damen Cristina Neagu (4)
Team Damen Hypo Niederösterreich & Dunaferr SE (4)
Website www.ihf.info

Welthandballer bzw. Welthandballerin (engl.: IHF World Player of the Year) ist die Bezeichnung für den von der International Handball Federation (IHF) ausgezeichneten besten männlichen bzw. weiblichen Handballspieler eines Jahres. Er bzw. sie wird seit 1988 gewählt.

Von 1988 bis 1990 handelte es sich um eine Wahl unter Journalisten. Von 1994 bis 2007 wählten Leser der Zeitschrift World Handball Magazine die Welthandballspieler des Jahres. Ab 2008 wurde der Welthandballer durch eine Fachjury benannt, später durch Abstimmung über Medien.

In den Jahren 1991 bis 1993,[1] 2017,[2] 2020 und 2022 fanden keine Wahlen statt. Für das Jahr 2023 wurden erstmals zusätzlich zum Welthandballer und der Welthandballerin auch die besten jungen Handballer (bis zum Alter von 22 Jahren), sowohl der Frauen als auch der Männer, gekürt.[3]

In den Jahren 1991 bis 1993,[1] 2017,[2] 2020 und 2022 fanden keine Wahlen statt.

Jahr Name Position Nation Verein die weiteren Kandidaten waren
1988 Veselin Vujović Rückraumspieler (RL)  SFR Jugoslawien  Metaloplastika Šabac
1989 Jae-won Kang Rückraumspieler (RR, RM)  Südkorea  Pfadi Winterthur
1990 Magnus Wislander Rückraumspieler (RM), Kreisläufer  Schweden  Redbergslids IK,  THW Kiel
1994 Talant Dujshebaev Rückraumspieler (RM) Russland  CB Santander
1995 Jackson Richardson Rückraumspieler (RM)  Frankreich  OM Vitrolles
1996 Talant Dujshebaev (2) Rückraumspieler (RM)  Spanien  CB Santander
1997 Stéphane Stoecklin Rückraumspieler (RR)  Frankreich  GWD Minden József Éles (RL), Yukihiro Hashimoto (TW)[4]
1998 Daniel Stephan Rückraumspieler (RL, RM)  Deutschland  TBV Lemgo Stefan Lövgren (RM), Carlos Pérez (RL), Sergei Pogorelow (RL), Yoon Kyung-shin (RR), Talant Dujshebaev (RM), Patrik Ćavar (LA), Jackson Richardson (RM), Gohar Nabil (LA)[5]
1999 Rafael Guijosa Außenspieler (LA)  Spanien  FC Barcelona Nedeljko Jovanović (RM), Stefan Lövgren (RM), Magnus Wislander (RM), Andrei Lawrow (TW)[6]
2000 Dragan Škrbić Kreisläufer  BR Jugoslawien  RK Celje,  HSG Nordhorn Andrei Lawrow (TW), Christian Schwarzer (KM), Stefan Lövgren (RM), Talant Dujshebaev (RM), Yoon Kyung-shin (RR), Jackson Richardson (RM), Stefan Kretzschmar (LA), Rolando Uríos (KM)[7]
2001 Kyung-Shin Yoon Rückraumspieler (RR)  Südkorea  VfL Gummersbach David Barrufet (TW), Stefan Lövgren (RM), Dragan Škrbić (KM), Jackson Richardson (RM), Markus Baur (RM), Eduard Kokscharow (LA), Hussein Zaky (RL), Ólafur Stefánsson (RR), Glenn Solberg (RM), Petar Metličić (RR), Christian Schwarzer (KM), Daniel Stephan (RL), Magnus Wislander (KM)[8]
2002 Bertrand Gille Kreisläufer  Frankreich  Chambéry Savoie HB,  HSV Hamburg Lars Christiansen (LA), Daniel Stephan (RL), Won-Chul Paek (RM), Denis Kriwoschlykow (RA), Ólafur Stefánsson (RR), Jackson Richardson (RM), Christian Schwarzer (KM), Magnus Wislander (KM), Sobhi Sioud (RR)[9]
2003 Ivano Balić Rückraumspieler (RM)  Kroatien  RK Metković Peter Gentzel (TW), Bruno Souza (RL), Eric Gull (RR), László Nagy (RR), Alberto Entrerríos (RL), Ólafur Stefánsson (RR), Christian Schwarzer (KM), Patrick Cazal (RR), Henning Fritz (TW)[10]
2004 Henning Fritz Torwart  Deutschland  THW Kiel Juanín García (LA), Mirza Džomba (RA), Ivano Balić (RM), Carlos Pérez (RL), Ólafur Stefánsson (RR), Christian Schwarzer (KM)[11]
2005 Arpad Šterbik Torwart  Serbien und Montenegro  BM Ciudad Real Ivano Balić (RM), Mirza Džomba (RA), Mateo Garralda (RR), Wissem Hmam (RL), Eduard Kokscharow (LA), David Juříček (KM)[12]
2006 Ivano Balić (2) Rückraumspieler (RM)  Kroatien  Portland San Antonio Florian Kehrmann (RA), Ólafur Stefánsson (RR), Thierry Omeyer (TW), Eduard Kokscharow (LA), Siarhei Rutenka (RL), Bertrand Gille (KM)[13]
2007 Nikola Karabatić Rückraumspieler (RL, RM)  Frankreich  THW Kiel Michael V. Knudsen (KM), Michael Kraus (RM), Henning Fritz (TW), Mariusz Jurasik (RR/RA), Eduard Kokscharow (LA), Marcin Lijewski (RR)[14]
2008 Thierry Omeyer Torwart  Frankreich  THW Kiel [15]
2009 Sławomir Szmal Torwart  Polen  Rhein-Neckar Löwen Nikola Karabatic (RL, RM), Igor Vori (KL)[16][17]
2010 Filip Jícha Rückraumspieler (RL)  Tschechien  THW Kiel Nikola Karabatic (RL, RM), Thierry Omeyer (TW), Igor Vori (KL), Arpad Šterbik (TW)[18]
2011 Mikkel Hansen Rückraumspieler (RL)  Dänemark  AG København Filip Jícha (RL), Nikola Karabatic (RL, RM), Luc Abalo (RA), Thierry Omeyer (TW)[19]
2012 Daniel Narcisse Rückraumspieler (RL, RM)  Frankreich  THW Kiel Mikkel Hansen (RL), Filip Jícha (RL), Kim Andersson (RR), Julen Aguinagalde (KL)[20]
2013 Domagoj Duvnjak Rückraumspieler (RM, RL)  Kroatien  HSV Hamburg Daniel Narcisse (RL, RM), Mikkel Hansen (RL), Filip Jícha (RL), Arpad Šterbik (TW)[21]
2014 Nikola Karabatić (2) Rückraumspieler (RL, RM)  Frankreich  FC Barcelona Mikkel Hansen (RL), Thierry Omeyer (TW), Joan Cañellas (RM, RL), Domagoj Duvnjak (RM, RL)[22][23]
2015 Mikkel Hansen (2) Rückraumspieler (RL)  Dänemark  Paris Saint-Germain Nikola Karabatic (RL), Domagoj Duvnjak (RM), Thierry Omeyer (TW), Rafael Capote (RL)[24]
2016 Nikola Karabatić (3) Rückraumspieler (RL, RM)  Frankreich  Paris Saint-Germain Mikkel Hansen (RL), Andreas Wolff (TW), Domagoj Duvnjak (RM, RL), Sander Sagosen (RM, RL)[25]
2017 Die Auszeichnung für 2017 wurde wegen mangelnder Beteiligung an der Abstimmung nicht vergeben.[2] Nikola Karabatić (RL, RM), Sander Sagosen (RM, RL), Domagoj Duvnjak (RM, RL), Andy Schmid (RM), Luka Cindrić (RM)[26]
2018 Mikkel Hansen (3) Rückraumspieler (RL)  Dänemark  Paris Saint-Germain Sander Sagosen (RM, RL), Jim Gottfridsson (RM), Rasmus Lauge Schmidt (RM), Vincent Gerard (TW)[27]
2019 Niklas Landin Jacobsen Torwart  Dänemark  THW Kiel Mikkel Hansen (RL, RM), Sander Sagosen (RL, RM), Luka Cindrić (RM), Rasmus Lauge Schmidt (RM)[28]
2020 Für 2020 wurde wegen der COVID-19-Pandemie keine Abstimmung durchgeführt.
2021 Niklas Landin Jacobsen (2) Torwart  Dänemark  THW Kiel Alex Dujshebaev (RR), Ludovic Fabregas (KL), Mathias Gidsel (RR), Jim Gottfridsson (RM)[29]
2023 Mathias Gidsel Rückraumspieler (RR)  Dänemark  Füchse Berlin Ludovic Fabregas (KL), Andreas Wolff (TW)[30]
  • Kang Jae-won, 1988

    Kang Jae-won, 1988

  • Talant Dujshebaev, 1994 und 1996

    Talant Dujshebaev, 1994 und 1996

  • Jackson Richardson, 1995

    Jackson Richardson, 1995

  • Stéphane Stoecklin, 1997

    Stéphane Stoecklin, 1997

  • Daniel Stephan, 1998

    Daniel Stephan, 1998

  • Kyung-Shin Yoon, 2001

    Kyung-Shin Yoon, 2001

  • Bertrand Gille, 2002

    Bertrand Gille, 2002

  • Ivano Balić, 2003 und 2006

    Ivano Balić, 2003 und 2006

  • Henning Fritz, 2004

    Henning Fritz, 2004

  • Arpad Šterbik, 2005

    Arpad Šterbik, 2005

  • Nikola Karabatić, 2007, 2014 und 2016

    Nikola Karabatić, 2007, 2014 und 2016

  • Thierry Omeyer, 2008

    Thierry Omeyer, 2008

  • Sławomir Szmal, 2009

    Sławomir Szmal, 2009

  • Filip Jícha, 2010

    Filip Jícha, 2010

  • Mikkel Hansen, 2011, 2015 und 2018

    Mikkel Hansen, 2011, 2015 und 2018

  • Daniel Narcisse, 2012

    Daniel Narcisse, 2012

  • Domagoj Duvnjak, 2013

    Domagoj Duvnjak, 2013

  • Niklas Landin Jacobsen, 2019 und 2021

    Niklas Landin Jacobsen, 2019 und 2021

In den Jahren 1991 bis 1993,[1] 2017,[2] 2020 und 2022 fanden keine Wahlen statt.

Jahr Name Position Nation Verein die weiteren Kandidaten waren
1988 Svetlana Dašić-Kitić  SFR Jugoslawien  RK Radnički Belgrad
1989 Hyun-mee Kim  Südkorea /
1990 Jasna Kolar-Merdan  Österreich  Hypo Niederösterreich
1994 Mia Hermansson-Högdahl Rückraumspieler (RM)  Schweden  Hypo Niederösterreich
1995 Erzsébet Kocsis  Ungarn  Dunaferr SE
1996 O-kyeong Lim Rückraumspieler (RM)  Südkorea /
1997 Anja Andersen Rückraumspieler  Dänemark  Bækkelagets SK Helga Németh, Susanne Munk Lauritsen (TW), Hege Kvitsand (KL), Han Sun-hee, Natalja Derjugina (KL), Michaela Erler (KL), Marie-Ange Gogbe (RL), Christine Lindemann (TW), Tonje Sagstuen (RR)[31]
1998 Trine Haltvik Rückraumspieler  Norwegen  Byåsen IL
1999 Ausra Fridrikas  Österreich  Hypo Niederösterreich
2000 Bojana Radulovics Rückraumspieler (RR)  Ungarn  Dunaferr SE
2001 Cecilie Leganger Torwart  Norwegen  Tertnes IL,  Bækkelagets SK
2002 Chao Zhai Rückraumspieler  Volksrepublik China  Randers HK
2003 Bojana Radulovics (2) Rückraumspieler (RR)  Ungarn  Dunaferr SE
2004 Anita Kulcsár Kreisläufer  Ungarn  Dunaferr SE,  Cornexi Alcoa
2005 Anita Görbicz Rückraumspieler (RM), Außenspieler (LA)  Ungarn  Győri ETO KC
2006 Nadine Krause Rückraumspieler (RL)  Deutschland  Bayer 04 Leverkusen Gro Hammerseng (RM, RL), Kari Mette Johansen (LA)[13]
2007 Gro Hammerseng-Edin Rückraumspieler (RM, RL)  Norwegen  Ikast-Bording Elite Håndbold
2008 Linn-Kristin Riegelhuth Koren Rückraumspieler (RR), Außenspieler (RA)  Norwegen  Larvik HK
2009 Allison Pineau Rückraumspieler (RM)  Frankreich  Metz Handball,  Issy-les-Moulineaux Handball Katrine Lunde Haraldsen (TW), Ljudmila Postnowa (RL)[16][17]
2010 Cristina Neagu Rückraumspieler (RL)  Rumänien  CS Oltchim Râmnicu Vâlcea Katrine Lunde Haraldsen (TW), Bojana Popović (RL), Grit Jurack (RR), Ljudmila Postnowa (RL)[18]
2011 Heidi Løke Kreisläufer  Norwegen  Győri ETO KC,  Larvik HK Allison Pineau (RM), Katrine Lunde Haraldsen (TW), Andrea Lekić (RM), Andrea Penezić (RL)[19]
2012 Alexandra do Nascimento Außenspieler (RA)  Brasilien  Hypo Niederösterreich Bojana Popović (RL), Andrea Penezić (RL), Katarina Bulatović (RR)[20]
2013 Andrea Lekić Rückraumspieler (RM)  Serbien  ŽRK Vardar SCBT,  Győri ETO KC Heidi Løke (KL), Anita Görbicz (RM, LA)[21]
2014 Eduarda Amorim Rückraumspieler (RL)  Brasilien  Győri ETO KC Cristina Neagu (RL), Heidi Løke (KL), Isabelle Gulldén (R), Marta Mangué (R)[22][23]
2015 Cristina Neagu (2) Rückraumspieler (RL)  Rumänien  ŽRK Budućnost Podgorica Heidi Løke (KL), Nycke Groot (RM), Karolina Kudłacz-Gloc (RL, RR), Nora Mørk (RR, RA)[32]
2016 Cristina Neagu (3) Rückraumspieler (RL)  Rumänien  ŽRK Budućnost Podgorica Nora Mørk (RR, RA), Nycke Groot (RM), Isabelle Gulldén (R), Kari Grimsbø (TW)[25]
2018 Cristina Neagu (4) Rückraumspieler (RL)  Rumänien  CSM Bukarest Anna Wjachirewa (RR, RA), Amandine Leynaud (TW), Stine Bredal Oftedal (RM), Estelle Nze Minko (RM, RL)[27]
2019 Stine Bredal Oftedal Rückraumspieler (RM)  Norwegen  Győri ETO KC Anna Wjachirewa (RR, RA), Estavana Polman (RL, RM), Lois Abbingh (RL), Tess Wester (TW)[33]
2020 Für 2020 wurde wegen der COVID-19-Pandemie keine Abstimmung durchgeführt.
2021 Sandra Toft Torwart  Dänemark  Brest Bretagne Handball Kari Brattset (KL), Pauletta Foppa (KL), Stine Oftedal (RM)[34]
2023 Henny Reistad Rückraumspieler (RL)  Norwegen  Team Esbjerg Estelle Nze Minko (RM), Linn Blohm (KL)[35]
  • Mia Hermansson-Högdahl, 1994

    Mia Hermansson-Högdahl, 1994

  • Anja Andersen, 1997

    Anja Andersen, 1997

  • Ausra Fridrikas, 1999

    Ausra Fridrikas, 1999

  • Cecilie Leganger, 2001

    Cecilie Leganger, 2001

  • Zhai Chao, 2002

    Zhai Chao, 2002

  • Anita Görbicz, 2005

    Anita Görbicz, 2005

  • Nadine Krause, 2006

    Nadine Krause, 2006

  • Gro Hammerseng-Edin, 2007

    Gro Hammerseng-Edin, 2007

  • Linn-Kristin Riegelhuth Koren, 2008

    Linn-Kristin Riegelhuth Koren, 2008

  • Allison Pineau, 2009

    Allison Pineau, 2009

  • Cristina Neagu, 2010, 2015, 2016 und 2018

    Cristina Neagu, 2010, 2015, 2016 und 2018

  • Heidi Løke, 2011

    Heidi Løke, 2011

  • Alexandra do Nascimento, 2012

    Alexandra do Nascimento, 2012

  • Andrea Lekić, 2013

    Andrea Lekić, 2013

  • Eduarda Amorim, 2014

    Eduarda Amorim, 2014

  • Stine Bredal Oftedal, 2019

    Stine Bredal Oftedal, 2019

  • Sandra Toft, 2021

    Sandra Toft, 2021

  • Henny Reistad, 2023

    Henny Reistad, 2023

Für das Jahr 2023 wurden die besten jungen Handballer der Welt bis zum Alter von 22 Jahren gekürt.[3]

Jahr Name Position Nation Verein die weiteren Kandidaten waren
2023 Elias Ellefsen á Skipagøtu Rückraumspieler (RM)  Färöer  THW Kiel Juri Knorr (RM), Nils Lichtlein (RM)[36]

Für das Jahr 2023 wurden die jungen Handballerinnen der Welt bis zum Alter von 22 Jahren gekürt.[3]

Jahr Name Position Nation Verein die weiteren Kandidaten waren
2023 Léna Grandveau Rückraumspieler (RL)  Frankreich  Nantes Atlantique Handball Charlotte Cholevová (RL), Viola Leuchter (RR)[37]

Die Auszeichnung war teilweise mit einer Prämie verbunden. So erhielten jeweils 10.000 Euro die Welthandballer 2012, Daniel Narcisse und Alexandra do Nascimento,[20] die Welthandballerin 2018, Cristina Neagu[38] und der Welthandballer 2019, Niklas Landin Jacobsen.[39]

Noch vor der erstmaligen Vergabe des Titels eines Welthandballers wurde Ștefan Birtalan in den Jahren 1974, 1976 und 1977 der Titel World Player of the Year verliehen.[40]

Im Jahr 2000 wurden Sinajida Turtschyna[41] zur Welthandballerin des 20. Jahrhunderts und Magnus Wislander[42] zum Welthandballer des 20. Jahrhunderts gewählt.

Im Jahr 1992 wurde Gheorghe Gruia zum Besten Spieler aller Zeiten gewählt.[43]

Die Wahl zum besten Spieler aller Zeiten gab es nochmals im Jahr 2010, diese Auszeichnung erhielten Ivano Balić[44] und Svetlana Kitić.[45] Nominiert waren bei den Frauen auch Anja Andersen, Waltraud Kretzschmar sowie Sinajida Turtschyna und bei den Männern Nikola Karabatić und Talant Dujshebaev.[40]

  1. a b c archive.ihf.info, „All the previous World Handball Players“, abgerufen am 27. Februar 2024
  2. a b c d Wahl zum Welt-Handballer 2017 fällt aus. In: shz.de, 27. Juni 2018.
  3. a b c IHF Word Player of the Year Awards with a New Look. In: ihf.info, 23. Februar 2024, abgerufen am 25. Februar 2024.
  4. mundodeportivo.com, „Stoecklin, el mejor de 97“, 7. April 1998, abgerufen am 26. Februar 2024
  5. mundodeportivo.com, „Talant, finalista al mejor del 98“, 2. Januar 1999, abgerufen am 26. Februar 2024
  6. thw-handball.de, „Guijosa Welthandballer, Lövgren und Wislander unter den Top-5“, 30. Juni 2000, abgerufen am 26. Februar 2024
  7. thw-handball.de, „Skrbic Welthandballer 2000, Lövgren auf Platz vier“, 19. Juli 2001, abgerufen am 26. Februar 2024
  8. thw-handball.de, „Yoon Welthandballer 2001, Lövgren auf Platz drei“, 1. August 2001, abgerufen am 26. Februar 2024
  9. thw-handball.de, „Bertrand Gille Welthandballer 2002“, 14. Mai 2002, abgerufen am 26. Februar 2024
  10. thw-handball.de, „Ivano Balic ist Welthandballer 2003“, 2. Juni 2004, abgerufen am 26. Februar 2024
  11. thw-handball.de, „Henning Fritz ist Welthandballer des Jahres 2004“, 20. April 2005, abgerufen am 26. Februar 2024
  12. thw-handball.de, „Arpad Sterbik ist Welthandballer des Jahres 2005“, 15. Mai 2006, abgerufen am 26. Februar 2024
  13. a b thw-handball.de, „Ivano Balic ist Welthandballer des Jahres 2006“, 14. Juni 2007, abgerufen am 26. Februar 2024
  14. thw-handball.de, „Nikola Karabatic ist Welthandballer des Jahres 2007“, 8. August 2008, abgerufen am 26. Februar 2024
  15. archive.ihf.info, „Voting of the IHF users: Omeyer world’s best goalkeeper“, 28. Januar 2010, abgerufen am 27. Februar 2024
  16. a b archive.ihf.info, „Pineau and Szmal World Handball Players of the Year 2009“, 26. Mai 2010, abgerufen am 27. Februar 2024
  17. a b www.handball-planet.com, „Szmal and Pineau are the best of the World in 2009!“, 27. Mai 2010, abgerufen am 25. Februar 2024
  18. a b www.ihf.info, „WORLD HANDBALL PLAYERS OF THE YEAR 2010 AWARDED IN MALMÖ“, 30. Januar 2011, abgerufen am 25. Februar 2024
  19. a b www.handball-planet.com, „IHFIHF: Mikkel Hansen and Heidi Loke are the World’s Best Handball Player in 2011!“, 1. März 2012, abgerufen am 25. Februar 2024
  20. a b c archive.ihf.info, „Narcisse and do Nascimento awarded GRUNDFOS World Handball Players of the Year 2012 in Barcelona“, 27. Januar 2013, abgerufen am 25. Februar 2024
  21. a b www.ihf.info, „VOTE FOR THE GRUNDFOS WORLD HANDBALL PLAYER OF THE YEAR 2013“, 22. Dezember 2013, abgerufen am 25. Februar 2024
  22. a b archive.ihf.info, „Karabatic and Amorim – Grundfos World Handball Players of the Year“, 25. Februar 2015, abgerufen am 27. Februar 2024
  23. a b www.handball-planet.com, „IHFVoting for the IHF World Player of 2014“, 16. Februar 2015, abgerufen am 25. Februar 2024
  24. thw-handball.de, „Mikkel Hansen ist Welthandballer 2015 – Duvnjak Dritter“, 9. Juni 2016, abgerufen am 26. Februar 2024
  25. a b archive.ihf.info, „Players of the Year 2016 – Neagu and Karabatic for the third time“, 16. März 2017, abgerufen am 25. Februar 2024
  26. www.rhein-neckar-loewen.de, „Andy Schmid for Welthandballer! Jede Stimme zählt“, 7. Februar 2018, abgerufen am 26. Februar 2024
  27. a b www.ihf.info, „2018 IHF PLAYER OF THE YEAR VOTING OPENS“, 21. Februar 2019, abgerufen am 25. Februar 2024
  28. www.ihf.info, „PRESENTING THE 2019 IHF MALE WORLD PLAYER OF THE YEAR NOMINEES“, 1. Juli 2020, abgerufen am 25. Februar 2024
  29. www.ihf.info, „PRESENTING THE 2021 IHF MALE WORLD PLAYER OF THE YEAR NOMINEES“, 28. Februar 2022, abgerufen am 25. Februar 2024
  30. www.ihf.info, „2023 IHF MALE WORLD PLAYER OF THE YEAR NOMINEES REVEALED“, 23. Februar 2024, abgerufen am 25. Februar 2024
  31. www.geocities.ws, „Anja Andersen the 1997 World Handball Player of the year“, abgerufen am 27. Februar 2024
  32. www.romania-insider.com, „Romanian Cristina Neagu voted World Handball Player of the Year 2015“, 9. Juni 2016, abgerufen am 25. Februar 2024
  33. www.ihf.info, „PRESENTING THE 2019 IHF FEMALE WORLD PLAYER OF THE YEAR NOMINEES“, 2. Juli 2020, abgerufen am 25. Februar 2024
  34. www.ihf.info, „INTRODUCING THE NOMINEES FOR THE 2021 IHF FEMALE WORLD PLAYER OF THE YEAR AWARD“, 1. März 2022, abgerufen am 25. Februar 2024
  35. www.ihf.info, „2023 IHF MALE WORLD PLAYER OF THE YEAR NOMINEES REVEALED“, 23. Februar 2024, abgerufen am 25. Februar 2024
  36. www.ihf.info, „2023 IHF YOUNG MALE WORLD PLAYER OF THE YEAR NOMINEES REVEALED“, 26. Februar 2024, abgerufen am 26. Februar 2024
  37. www.ihf.info, „2023 IHF YOUNG FEMALE WORLD PLAYER OF THE YEAR NOMINEES REVEALED“, 25. Februar 2024, abgerufen am 26. Februar 2024
  38. www.romania-actualitati.ro, „Cristina Neagu awarded fourth times with IHF Player of the Year title“, 6. Dezember 2019, abgerufen am 27. Februar 2024
  39. www.facebook.com, 26. Januar 2021, abgerufen am 27. Februar 2024
  40. a b Handball: all-time great players and award winners. In: sportshistorychronicle.wordpress.com, 26. Februar 2012, abgerufen am 27. Februar 2024.
  41. Турчина — лучшая гандболистка века (Turtschyna, Welthandballerin des Jahrhunderts). In: kommersant.ru. 20. Juni 2000, abgerufen am 31. Januar 2018 (russisch).
  42. Wislander „Welt-Handballer des Jahrhunderts“. In: archiv.thw-handball.de. THW Kiel, 17. Juni 2000, abgerufen am 23. April 2017: „Im Rahmen des Vier-Länder-Turniers in Paris-Bercy erklärte der Präsident der Internationalen Handball-Federation (IHF) den 36-jährigen Schweden zum ‚Welt-Handballer des Jahrhunderts‘.“
  43. Handball World Mourns the Loss of Icon, Friend & Teacher. In: ihf.info. Internationale Handballföderation, 12. Oktober 2015, abgerufen am 23. April 2017 (englisch): „His achievements led to him being named The Greatest Handball Player of All Time by the International Handball Federation in 1992.“
  44. Ivano Balic voted best male player ever. In: ihf.info. 12. August 2010, abgerufen am 30. Januar 2018 (englisch).
  45. Svetlana Kitic voted best female player ever. In: ihf.info. 2. August 2010, abgerufen am 30. Januar 2018 (englisch).