Winkellagegeber – Wikipedia
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Winkellagegeber sind Sensoren zum Erfassen eines Drehwinkels oder seiner Änderung an einer Welle relativ zu einem feststehenden Teil.
- analoge, absolut messende Erfassung
- Resolver (elektromagnetisches Verfahren)
- Kurzschlussringgeber (für Winkel bis 60°)
- RVDT, Variante des Differentialtransformators
- Potentiometergeber (veränderlicher Widerstand)
- digitale Erfassung
- Drehgeber
- Inkrementalgeber (relative Winkellage)
- Absolutwertgeber (absolute Winkellage)
- Kodierer.
- Drehgeber