Max und Moritz/Erster Streich – Wikisource
aus Wikisource, der freien Quellensammlung
« [[Max und Moritz/|]] | Wilhelm Busch Max und Moritz |
Zweiter Streich » | |
Für eine seitenweise Ansicht und den Vergleich mit den zugrundegelegten Scans, klicke bitte auf die entsprechende Seitenzahl (in eckigen Klammern). |
Erster Streich | |||
[344] Mancher gibt sich viele Müh’ 5 Zweitens: weil man dann und wann Einen Braten essen kann; 10 Denn man liegt nicht gerne kühle. – |
|||
![]() | |||
Seht, da ist die Witwe Bolte, |
|||
![]() | |||
Ihrer Hühner waren drei 15 [345] Max und Moritz dachten nun: Was ist hier jetzt wohl zu tun? – |
|||
![]() | |||
In vier Teile, jedes Stück 20 Wie ein kleiner Finger dick. Diese binden sie an Fäden, |
|||
![]() | |||
25 Kaum hat dies der Hahn gesehen, Fängt er auch schon an zu krähen: |
|||
![]() | |||
![]() | |||
Aber als sie sich besinnen, |
|||
![]() | |||
In die Kreuz und in die Quer |
|||
![]() | |||
![]() | |||
|
|||
![]() | |||
Jedes legt noch schnell ein Ei, 40 Und dann kommt der Tod herbei. – |
|||
![]() | |||
|
|||
![]() | |||
Ahnungsvoll tritt sie heraus: |
|||
![]() | |||
|
|||
![]() | |||
|
|||
![]() | |||
Und mit stummem Trauerblick 50 Dieses war der erste Streich, Doch der zweite folgt sogleich. |
« [[Max und Moritz/|]] | Wilhelm Busch Max und Moritz |
Zweiter Streich » | |
Für eine seitenweise Ansicht und den Vergleich mit den zugrundegelegten Scans, klicke bitte auf die entsprechende Seitenzahl (in eckigen Klammern). |
![]() |
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext. |