Arnstadt – Reiseführer auf Wikivoyage
Arnstadt | |
Bundesland | Thüringen |
---|---|
Einwohnerzahl | 28.264 (2023) |
Höhe | 288 m |
![]() Arnstadt |
Arnstadt liegt südlich der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt.
Im Jahre 704 erstmals urkundlich erwähnt, gilt sie als älteste Stadt der neuen Bundesländer. Arnstadt hat etwa 26.000 Einwohner. Arnstadt kommt bereits in Urkunden 704 als Hofgut vor. Auf dem Reichstag zu Arnstadt 954 unterwarfen sich die aufständischen Herzöge Liudolf und Konrad dem König Otto I. Später gehörte die Stadt teils zur Abtei Hersfeld, teils den Grafen von Käfernburg, bis sie 1306 durch Kauf an die Grafen von Schwarzburg kam, die bis 1716 hier residierten.
Arnstadt ist auch bekannt als Wohnort J. S. Bachs, der 1703-1707 Organist an der später nach ihm benannten Bachkirche war, des Dichters Neubeck, der sein Epos „Die Gesundbrunnen“ daselbst schrieb, und dem ein Gedenkstein gesetzt wurde, des Schriftstellers W. Alexis (W. Häring), der 1871 in Arnstadt starb, und der Romanschriftstellerin E. Marlitt (E. John).
Die nächsten Flughäfen mit Linienflügen sind Flughafen Leipzig Halle (IATA: LEJ) , Flughafen Nürnberg (IATA: NUE) und Flughafen Frankfurt am Main (IATA: FRA) .
Arnstadt liegt an der Bahnlinie Würzburg - Erfurt, die zweistündlich von Regionalexpresszügen und stündlich von Regionalbahnen Erfurt - Meiningen befahren wird. Weiterhin gibt es stündlich Regionalbahnen der Relation Erfurt - Ilmenau und Erfurt - Saalfeld. Damit ergeben sich drei bis vier Verbindungen pro Stunde nach Erfurt, das auch nächster Fernverkehrshalt ist.
Der Bahnhof Arnstadt Hbf. liegt etwa einen Kilometer nördlich des Stadtzentrums. Ein weiterer Verkehrshalt Arnstadt-Süd im Süden der Stadt wird von den Zügen Richtung Ilmenau angefahren.
Arnstadt liegt an der von Erfurt nach Meiningen. Mit
13 Arnstadt-Nord und
15 Arnstadt-Süd gibt es zwei Abfahrten.
Arnstadt liegt am Gera-Radweg. GPS-Track und Streckenbeschreibung im Radreise-Wiki.
- 1 Liebfrauenkirche . Diese Kirche ist nach dem Naumburger Dom der bedeutendste Kirchenbau Mitteldeutschlands aus der romanisch-gotischen Übergangszeit. Die von 1170 bis 1330 erbaute dreischiffige Basilika besitzt eine kostbare Ausstattung wie die Grabmäler schwarzburgischer Grafen, einen spätgotischen Flügelaltar (1498), die aus Lindenholz geschnitzte „schöne Madonna“ (um 1415) und bedeutende Glasmalereien. Mit Orgel. Geöffnet: Mo-Sa: 11-15 Uhr, So: 14-16 Uhr.letzte Änderung: keine Angabe
- 2 Johann-Sebastian-Bach-Kirche . Die damalige Bonifatiuskirche wird erstmals 1333 erwähnt. Der Orgelbaumeister Johann Friedrich Wender erstellte 1703 eine Orgel für die, nach dem Stadtbrand umbenannte Neue Kirche, die der 18-jährige Johann Sebastian Bach abgenommen und geprüft hat. Bach bekam anschließend eine Anstellung als Organist und blieb bis 1707 in Arnstadt. Geöffnet: Mo-Sa: 10-16 Uhr,So: 11-15 Uhr.letzte Änderung: keine Angabe
- 3 Oberkirche . Die Oberkirche (Barfüßerkirche) wurde um 1250 erbaut und befindet sich am Pfarrhof. Sie ist die ehemalige Klosterkirche des Franziskanerordens, der sich um 1248 in Arnstadt ansiedelte. Der Glockenturm an der Nordseite wurde 1461 angefügt, um den Kirchenbau zu stabilisieren. Das heutige Hauptportal in der Westwand stammt aus dem Jahr 1588. Geöffnet: Sa & So: 11:00-15:00 Uhr.letzte Änderung: Dez. 2018 (Angaben möglicherweise veraltet)
- 1 Neues Palais (Schlossmuseum) . Mit dem Schlossmuseum zu Arnstadt verbindet sich vor allem der Name einer einzigartigen Puppensammlung: "Mon plaisir". Neben dieser barocken Darstellung beherbergt das Neue Palais insgesamt ca. 1600 chinesische und japanische Porzellane - ein Teil davon ist in dem authentisch erhaltenen Porzellankabinett in der fürstlichen Wohnetage ausgestellt. Bemerkenswert sind auch die Meißner Porzellane, die flämischen Tapisserien, Dorotheenthaler Fayencen und die Sammlung barocker Glaspokale. 2014 wurde der der Festsaal wiedereröffnet. Zur ständigen Ausstellung gehört die Bach-Ausstellung zum Leben und Wirken des großen Meisters sowie das im ehemaligen Marstall untergebrachte Lapidarium - eine Ausstellung verschiedener Grabmale und Architekturteile. Geöffnet: Di-So: 09:30-16:30 Uhr.letzte Änderung: Dez. 2018 (Angaben möglicherweise veraltet)
- 2 Schlossruine Neideck . Unter Graf Günther XLI, »dem Streitbaren« entstand das Renaissanceschloss Neideck (1553-1560). Als mit dem Tode des Fürsten Anton Günther II (1716) Arnstadt den Status einer Residenzstadt verlor, begann der langsame und stetige Verfall des prachtvollen Wasserschlosses. In den letzten Jahren konnte mit der Sicherung und Erhaltung von Mauerresten, Fundamenten und Kellergewölben der Ruine begonnen werden. Geöffnet: Mo-Do: 10:00-15:30 Uhr, Fr: 10:00-12:00 Uhr, Sa, So, Ft: 14:00-16:00 Uhr.letzte Änderung: Dez. 2018 (Angaben möglicherweise veraltet)
- 3 Lokschuppen Arnstadt, Rehestädter Weg 2c, 99310 Arnstadt. Tel.: +49 (0)3628 58 48 49, E-Mail: info@lokschuppen-arnstadt.de . Eisenbahnausstellung im ehemaligen Bahnbetriebswerk Arnstadt mit diversen Dampf-, Diesel- und E-Loks, einer Dampfspeicherlok, einer Werkstatt und Schmiede und einem Traditionskabinett mit vielen Exponaten. Geöffnet: Sa,So,Feiertage: 10:00-17:00. Preis: Erw. 5,- €, Kinder (6-14 J.) 3,- €, Fam. (2+2) 12,- €.letzte Änderung: Aug. 2020 (Angaben möglicherweise veraltet)
Cherrytours Arnstadt - Meine Stadtführung (Cherrytours GmbH), Lindenallee 3a. Tel.: +49 3628 6618915 , E-Mail: office@cherrytours.de. Stadtführungen privat oder in kleinen Gruppen für Individualisten. Täglich Touren verfügbar. Individuelle Start- und Endpunkte auf Anfrage möglich. Preis: ab 15 EUR. Akzeptierte Zahlungsarten: Bar, Master, Visa
Segway Tour Arnstadt (Seg Tour GmbH), Lindenallee 3a. Tel: +49 3628 6618910, Email: info@segwaytour-arnstadt.de. Stadtführung auf verschiedenen Routen durch Arnstadt mit dem elektrischen Stehroller "Segway®". Neben der Classic Tour zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten steht auch eine Tour zum Wirken von Johann Sebastian Bach zur Auswahl. Auch buchbar für Events, Firmenausflüge oder Jungesellenabschiede. Preis: 75,00 EUR. Akzeptierte Zahlungsarten: Bar, Master, Visa, Amex, Apple Pay, Google Pay, EC
„Vom Bier zur Bratwurst“ - Genusswanderweg
Der Geo- und Genussweg verbindet den Hotelpark Stadtbrauerei Arnstadt mit dem 1. Deutschen Bratwurstmuseum in Holzhausen. Entlang des Rundwanderweges, mit Anfangs- und Zielpunkt an der Stadtbrauerei Arnstadt, verdeutlichen künstlerische Großplastiken des Arnstädter Künstlers Christoph Hodgson die enge Verbindung der naturräumlichen Gegebenheiten mit den kulinarischen Besonderheiten der Region. Seit diesem Monat wurde auch eine neue Webseite Vom Bier zur Bratwurst angelegt.
Der Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt wirkt jährlich als Veranstalter verschiedenster Konzerte, Festivals und anderer Veranstaltungen. Neben dem Kleinkunstfest Künste in Haus und Hof zählt vor allem das alljährliche Bach-Festival-Arnstadt, zum Gedenken an das musikalische Ausnahmetalent Johann Sebastian Bach, zu den bedeutendsten kulturellen Ereignissen in Arnstadt. Hervorgegangen aus den „Arnstädter Bachtagen“ (1990 [20] – 2004) wurde das Festival im Jahr 2005 in Arnstadt zu Ehren Johann Sebastian Bachs erstmals mit unterschiedlichen Veranstaltungen über einen Zeitraum von zehn Tagen – rund um den Geburtstag des Musikers am 21. März – durchgeführt. Die vielfältige Tradition und Programmatik dieser Arnstädter Bachpflege reicht jedoch über diese 20 Jahre hinaus. Zentrale Veranstaltungsorte sind authentische, historische Gebäude wie das Bachhaus in der Kohlgasse, die Johann-Sebastian-Bach-Kirche oder die Traukirche Johann-Sebastian-Bach in Dornheim. Im Jahr 2014 jährt sich die Veranstaltungsreihe zum nunmehr 10. Mal.
Im Süden der Stadt, genauer An der Eremitage 5, befindet sich der 1956 eröffnete Tierpark „Fasanerie“. Zahlreiche einheimische und exotische Tiere erwarten die Besucher.
Telefon: 03628 60 20 68
- 1 Arnstädter Sport- und Freizeitbad, Wollmarkt 19, 99310 Arnstadt. Tel.: +49 (0)3628 603379, E-Mail: info@bad-arnstadt.de . Geöffnet: Mo – Fr 8.00 – 22.00 Uhr, Sa, So + Feiertag 9.00 – 18.00 Uhr.letzte Änderung: keine Angabe
- 1 Ilmkreis-Center, Stadtilmer Str. 100, 99310 Arnstadt. Tel.: +49 (0)3643 8674409. Geöffnet: Mo – Sa 9.00 – 20.00 Uhr.letzte Änderung: keine Angabe
- 2 Herkules E-Center, Stadtilmer Str. 100, 99310 Arnstadt. Tel.: +49 (0)3628 56080. Geöffnet: Mo – Fr 8.00 – 21.00 Uhr, Sa 8.00 – 20.00 Uhr.letzte Änderung: keine Angabe
- 3 Kaufland, Alfred-Ley-Straße 12, 99310 Arnstadt. Tel.: +49 (0)3628 74990.letzte Änderung: keine Angabe
- 1 Cafe und Restaurant Waffelstübchen, Holzmarkt 1, 99310 Arnstadt. Tel.: +49(0)3628 602747, Fax: +49(0)3628 604049, E-Mail: waffelstuebchen@gmx.de. Biergarten und Wintergarten vorhanden. Geöffnet: Mo – Sa 9.00 – 21.00 Uhr, So + Feiertag 10.00 – 18.00 Uhr (Okt – Mär: Mi ist Ruhetag).letzte Änderung: keine Angabe
- 2 Elsombrero, Am Obertunk 65, 99310 Arnstadt. Tel.: +49(0)3628 603114, Fax: +49(0)3628 660666, E-Mail: mexikaner@elsombrero.de. Mexikanische Küche. Geöffnet: Mo – Sa ab 17.00 Uhr, So ab 12.00 Uhr. Preis: Zum Lokal gehört noch eine Pension, Übernachtungspreise: EZ ab 25 €, DZ ab 45 €.letzte Änderung: keine Angabe
- 3 S M O K I - Restaurant & Barbecue, Stadtilmerstr. 45, 99310 Arnstadt. Tel.: +49(0)3628 61220, E-Mail: info@prox.de. Thüringische und amerikanische Küche. Geöffnet: Mo – Sa 17.30 – 22.00 Uhr, jeden 1. und 3. So BBQ-Lunch-Buffet 11.30 – 15.00 Uhr.letzte Änderung: keine Angabe
- 4 Pizzeria Mamamia, Ichtershäuser Straße 72, 99310 Arnstadt. Tel.: +49(0)3628 661737. Online Bestellungen und Auslieferungen möglich.letzte Änderung: keine Angabe
- 5 Gaststätte Platte, Rudolstädter Str.47, 99310 Arnstadt. Tel.: +49(0)3628 48021, E-Mail: gabhue@online.de. Lokal im Landhaus-Stil, gutbürgerliche Thüringer Küche. Geöffnet: Di – Sa 11.00 – 14.00 Uhr + ab 16.00 Uhr, So + Mo sind Ruhetage.letzte Änderung: keine Angabe
- 6 Eiscafe La Gondola, Markt 5, 99310 Arnstadt. Tel.: +49(0)3628 660346. Geöffnet: Mo – Fr 9.00 – 18.30 Uhr, Sa 10.00 – 18.30 Uhr, So 11.00 – 18.30 Uhr.letzte Änderung: Feb. 2023
- 7 Südtiroler Stubn, Ritterstr. 1, 99310 Arnstadt. Tel.: +49(0)3628 663811, Fax: +49(0)3628 918557, E-Mail: info@restaurant-arnstadt.de. Pension angeschlossen. Geöffnet: Täglich.letzte Änderung: keine Angabe
- 8 Schnitzelhaus Zum Schwan, Rankestr. 2, 99310 Arnstadt. Tel.: +49(0)3628 581251, Fax: +49(0)3628 581249, E-Mail: info@schnitzelhaus-arnstadt.de. Untergebracht in einem historischen Kellergewölbe. 2 Ferienwohnungen sind angeschlossen. Geöffnet: täglich 11.00 – 23.00 Uhr.letzte Änderung: keine Angabe
- 9 Bistro Strasbourg, Bahnhofstrasse 24, 99310 Arnstadt. Tel.: +49(0)3628 5178012. Riesenauswahl: französische, deutsche und italienische Küche. Geöffnet: Mo – Sa ab 16.30 Uhr, So ab 12.00 Uhr.letzte Änderung: keine Angabe
- 1 Goldene Henne, Ried 14, 99310 Arnstadt. Tel.: +49(0)3628 589560, Fax: +49(0)3628 589561. Best-Practice und Logierhaus seit 1608.letzte Änderung: keine Angabe
- 2 Hotel Goldene Sonne, Ried 3, 99310 Arnstadt. Tel.: +49(0)3628 602776, Fax: +49(0)3628 45975. Preis: EZ 29-49 €, DZ 49-79 €, Appartement 69-99 €.letzte Änderung: keine Angabe
- 3 Hotel Krone, Am Bahnhof 8, 99310 Arnstadt (gegenüber des Bahnhofseinganges). Tel.: +49(0)3628 77060, Fax: +49(0)3628 602484, E-Mail: krone-2000@t-online.de . Preis: EZ 46-55 €, DZ 66-76 €, Appartement 80 €.letzte Änderung: keine Angabe
- 4 Aktivhotel Prox, Stadtilmerstr. 45, 99310 Arnstadt. Tel.: +49 (0)3628 61220, Fax: +49(0)3628 612214. ~ Städtereisen - Wandertouren - Radtouren nach Erfurt und Weimar. Preis: EZ 29-49 €, DZ 45-79 €, Familienzimmer: 69-99 €.letzte Änderung: keine Angabe
- 5 Hotel-Restaurant Riedschenke, Vor dem Riedtor 6, 99310 Arnstadt. Tel.: +49(0)3628 602374, Fax: +49(0)3628 588782, E-Mail: Riedschenke@web.de. Kegelbahn und Biergarten vorhanden. Geöffnet: Restaurant: Mo – Sa 18.00 – 0.00 Uhr, So ist Ruhetag. Preis: EZ ab 35 €, DZ ab 50 €.letzte Änderung: keine Angabe
- 6 Hotelpark Stadtbrauerei Arnstadt, Brauhausstraße 1-3, 99310 Arnstadt. Tel.: +49 (0)3628 607400, Fax: +49(0)3628 607444, E-Mail: info@hotelpark-arnstadt.de . Gehobene Küche. Brauhausführungen möglich. Merkmal: ★★★★.letzte Änderung: keine Angabe
- 1 Polizeiinspektion Arnstadt, Mühlweg 1a, 99310 Arnstadt. Tel.: +49 (0)3628 9200.letzte Änderung: keine Angabe
- 1 Ilm-Kreis-Kliniken Arnstadt-Ilmenau, Bärwinkelstraße 33, 99310 Arnstadt. Tel.: +49 (0)3628 9190.letzte Änderung: keine Angabe
- 2 Schloss-Apotheke, Schloßstraße 3, 99310 Arnstadt. Tel.: +49 (0)3628 589858, Fax: +49 (0)3628 581593, E-Mail: info@schloss-apotheke-arnstadt.de. Geöffnet: Mo – Fr 8.00 – 19.00 Uhr.letzte Änderung: keine Angabe
- 3 Marien Apotheke, Triniusstraße 27, 99310 Arnstadt. Tel.: +49 (0)3628 70662, Fax: +49 (0)3628 70668, E-Mail: team@marien-apotheke-arnstadt-app.de. Geöffnet: Mo – Fr 8.00 – 19.00 Uhr, Sa 8.00 – 13.00 Uhr.letzte Änderung: keine Angabe
- 4 Osswaldsche Apotheke, Erfurter Str. 15, 99310 Arnstadt. Tel.: +49 (0)3628 602770, Fax: +49 (0)3628 602793, E-Mail: info@osswaldsche-apotheke.de. Geöffnet: Mo – Fr 8.30 – 18.00 Uhr, Sa 8.30 – 12.00 Uhr.letzte Änderung: keine Angabe
- 5 Stadt-Apotheke, Turnvater-Jahn-Straße 4, 99310 Arnstadt. Tel.: +49 (0)3628 585840, Fax: +49 (0)3628 585841, E-Mail: stadt@apotheken-arnstadt.de. Geöffnet: Mo – Fr 8.00 – 19.00 Uhr, Sa 8.00 – 13.00 Uhr.letzte Änderung: keine Angabe
- 6 Rosen-Apotheke im Ilmkreis-Center, Stadtilmer Str. 100, 99310 Arnstadt. Tel.: +49 (0)3628 663651, Fax: +49 (0)3628 663652, E-Mail: ikc@apotheken-arnstadt.de. Geöffnet: Mo – Fr 8.30 – 20.00 Uhr, Sa 9.00 – 20.00 Uhr.letzte Änderung: keine Angabe
- 7 Rosen-Apotheke, Stadtilmer Straße 5, 99310 Arnstadt. Tel.: +49 (0)3628 600015, Fax: +49 (0)3628 70524, E-Mail: rose@apotheken-arnstadt.de. Geöffnet: Mo – Fr 8.00 – 18.30 Uhr, Sa 8.00 – 12.30 Uhr.letzte Änderung: keine Angabe
Sie können die mittelalterliche Fachwerkstadt meditativ zu Fuß erkunden. Gönnen Sie sich bei ihrem Rundgang von Johann Sebastian Bach, der in dieser Stadt kurze Zeit lebte und wirkte, die Goldberg-Variationen "auf den Ohren". Ihr Smartphone und Kopfhörer machen Ihnen das außergewöhnliche Erlebnis möglich!
- 2 Tourist-Information Arnstadt, Markt 1, 99310 Arnstadt. Tel.: +49 (0)3628 602049.letzte Änderung: keine Angabe
- Drei Gleichen (zwischen 5 und 10 km nordwestlich) - diese drei Burgen kennt jeder, der über die A 4 fährt: im Norden die sagenumwobene Burg Gleichen, gegenüber der Autobahn die Mühlburg und südöstlich davon die Wachsenburg.
- Stadtilm (14 km südöstlich über die „Deutsche Alleenstraße“) - Renaissancerathaus und gotische Stadtkirche mit zwei Türmen.
- Ilmenau (22 km südlich, B 4) - Bergbaustadt, auch durch Johann Wolfgang von Goethe bekannt geworden.
- Tunnelmuseum in Niederwillingen. Das Museum informiert u. a. in einem begehbaren Tunnelmodell im Maßstab 1:4 über die heutige Tunnelvortriebstechnik.
- Janny Dittrich/Andrea Kirchschlager: Arnstadt 1949 bis 1989. Sutton Verlag, Erfurt 2007, ISBN 978-3-86680-090-8
- Radwander- und Wanderkarte Arnstadt, Stadtilm und Umgebung. Verlag Dr. Barthel, ISBN 978-3-89591-110-1. Maßstab 1:35.000, 5,90 €
- www.arnstadt.de (de) – Offizielle Webseite von Arnstadt
Dies ist ein brauchbarer Artikel. Es gibt noch einige Stellen, an denen Informationen fehlen. Wenn du etwas zu ergänzen hast, sei mutig und ergänze sie.