Gerolzhofen – Reiseführer auf Wikivoyage
Gerolzhofen | |
Bundesland | Bayern |
---|---|
Einwohnerzahl | 6.966 (2023) |
Höhe | 244 m |
Tourist-Info | +49 (0)9382 90 35 12 |
Tourist-Info | |
![]() Gerolzhofen |
Die Stadt Gerolzhofen liegt am Nordwestrand des Steigerwalds in Unterfranken und hat eine gut erhaltene mittelalterliche Altstadt vorzuweisen.
Erste Besiedlungen bei Gerolzhofen sind durch Flurfunde bis in die Bronzezeit nachweisbar. Die erste Erwähnung wird in den Zeitraum 750 bis 779 datiert, ein "Geroltshove in Folcfelden" wird in einer Schenkungsurkunde an das Kloster Fulda erwähnt.
Der Name wird als Hof des "Gerold" vom Namen Gerwalt gedeutet, das ist im Germanischen der Speerwerfer (Ger für Spitze), oder auch von der altfränkischen Adelssippe der Gerolds abgeleitet. 1345 erfolgt die erstmalige Erwähnung als Stadt.
Im Mittelalter ist das Schicksal von Gerolzhofen recht wechselhaft: im Fränkischen Städtekrieg (1397-1400) geht die erst kurz zuvor erlangte Reichsfreiheit verloren und die Stadt gehört von da an zu Würzburg, im Bauernkrieg (1525), im Markgräflerkrieg (1552) und im Dreißigjährigen Krieg wird Gerolzhofen mehrfach geplündert.
Gerolzhofen ist auch Schauplatz von Hexenverfolgungen: unter dem Würzburger Fürstbischof Philipp Adolf von Ehrenberg war Gerolzhofen ein Hauptgerichtsplatz für die gesamte Region, von 1615 bis 1619 wurden 261 Frauen wegen Hexerei hingerichtet.
Nach der Säkularisation gelangt Gerolzhofen mit dem Hochstift Würzburg an Bayern.
1972 wird der ehemalige Landkreis Gerolzhofen aufgelöst, die Stadt wird dem Landkreis Schweinfurt zugeordnet.
Gemeindeteile der Stadt Gerolzhofen sind Gerolzhofen, Klesenmühle, Lindelachshof und Rügshofen.
Gerolzhofen ist Weinort: die Weinlage ist der "Gerolzhöfer Arlesgarten".
Entfernungen (Straßen-km) | |
Wiesentheid | 15 km |
---|---|
Haßfurt | 21 km |
Schweinfurt | 22 km |
Würzburg | 51 km |
Bamberg | 54 km |
Nürnberg | 97 km |
Frankfurt am Main | 170 km |
Die nächsten internationalen Flughäfen sind der Flughafen Nürnberg (IATA: NUE) (82 km, ca. eine Autostunde) und der Flughafen Frankfurt (IATA: FRA) (170 km, ca. 2,5 Autostunden).
Der nächste schnell erreichbare Bahnhof ist Schweinfurt, weiter mit Bus oder Taxi.
Gerolzhofen ist Station an der Steigerwaldbahn, einer Nebenbahn von Kitzingen nach Schweinfurt. Die Strecke wurde von der Bayerischen Regionaleisenbahn (BRE) übernommen, sie ist wegen vermuteter Altlasten aus dem Zweiten Weltkrieg für den Zugverkehr gesperrt, soll aber wieder in Betrieb genommen werden.
Gerolzhofen liegt an der Bundesstraße . Die Bundesstraße hat im Norden Anschluss an die Autobahn
(Maintalautobahn),
Schweinfurt Ost), diese führt vom Dreieck Werntal bei Schweinfurt nach Osten bis Bamberg und Bayreuth. Südlich von Gerolzhofen hat die B286 Anschluss (
Wiesentheid) an die
aus Frankfurt über Würzburg und weiter nach Nürnberg und München. Zwischen diesen beiden Anschlussstellen ist die Bundesstraße B286 schnellstraßenartig und kreuzungsfrei ausgebaut. Die Trasse führt ostseitig an Gerolzhofen vorbei.
Die Parkplätze unmittelbar am Marktplatz sind gebührenpflichtig, benachbart am Zentrum gibt es kostenlose Kurzparkplätze, und mit ein paar Gehminuten auch nichtgebührenpflichtige Dauerparkplätze.
Die Verkehrsgemeinschaft Schweinfurt (VSW) betreibt die Buslinien im Kreis und in der Region, das sind die Buslinien mit vierstelligen Liniennummern.
Der Busbahnhof befindet sich im Westen des Stadtzentrums am Bahnhof, Buslinien durch Gerolzhofen sind:
- 8160 Schweinfurt - Gerolzhofen - Oberschwarzach
- 9307 Schweinfurt - Gerolzhofen - Untersteinbach
- 9308 Gernach/Volkach - Gerolzhofen
- 9310 Gerolzhofen - Geesdorf
Landkreis Schweinfurt (Öffentlicher Personennahverkehr)letzte Änderung: keine Angabe
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/fa/GEO_MariaRosenkranzA.jpg/170px-GEO_MariaRosenkranzA.jpg)
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/70/GEO_Johanniskapelle.jpg/170px-GEO_Johanniskapelle.jpg)
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e2/GEO_AltesRathausA.jpg/220px-GEO_AltesRathausA.jpg)
- 1 Katholische Stadtpfarrkirche Hl. Maria vom Rosenkranz, Salzstraße 13, 97447 Gerolzhofen. Auch Steigerwalddom, erbaut im gotischen Stil mit Doppelturm von 1436 bis 1479. Besonders sehenswert im Inneren und an der Nordwand ist eine vier Meter hohe gotische Madonna im dreifachen Rosenkranz und im Stil Riemenschneiders. Am Marktplatz.letzte Änderung: keine Angabe
- Spitalkirche "St. Vitus": Das Spital ist für das Jahr 1402 belegt, ein Altar im Spital für 1409 und für das Jahr 1600 eine Dacherneuerung. Ab 1690 bis 1710 wird dann die Spitalkirche von Fürstbischof Johann Philipp von Greiffenklau im Barockstil erneuert.
- 2 Gotische Johanniskapelle, an der Stadtpfarrkirche. 1497 erbaut.letzte Änderung: keine Angabe
- In der Johanneskapelle befindet sich das 1 Museum Johanniskapelle, Kirchgasse, 97447 Gerolzhofen. Tel.: +49 (0)9382 903512. Das Museum wurde 2006 eröffnet und zeigt die Dauerausstellung „Kunst und Geist der Gotik“. Zu sehen gibt es wertvolle Kunstwerke der Gotik, die Bestände stammen aus der katholischen Pfarrei Gerolzhofen, aus verschiedenen Museen und aus der Kunstsammlung der Diözese Würzburg. Geöffnet: an Sonn- und Feiertagen: 14:00–17:00. Preis: Erwachsene 2,50 €.letzte Änderung: keine Angabe
- 2 Altes Rathaus. 1475 mit markanten gotischen Treppengiebeln erbaut.letzte Änderung: keine Angabe
- Stadtmuseum, Altes Rathaus, 97447 Gerolzhofen (am Marktplatz). Tel.: +49 (0)93 82 90 35 12. Gezeigt wird die Dauerausstellung „Welterfolg Nähmaschine – vom armen Schneiderlein zur Kleiderfabrik“, im zweiten Obergeschoss befindet sich das 1. Bayerische Schulmuseum. Geöffnet: Mo–Fr 9:00–12:00, 13:00–17:00; Sa 9:00–12:00 und zusätzlich von April bis Okt von 14:00–17:00; So 14:00–17:00. Preis: Erwachsene 1,50 €.letzte Änderung: keine Angabe
- Stadtmauerring aus dem 14. Jahrhundert mit noch gut erhaltenen 10 Stadttürmen, u.a.: die vier Ecktürme und die Stadttürme Eulen- oder Hexenturm und dem Weißen Turm, das ehemalige Centgefängnis.
- In der Altstadt befinden sich zahlreiche historische Gebäude:
- Weißer Hof,
- Ehemaliges Oberamtshaus, als Renaissancebau mit Schneckenvolutengiebeln im Jahre 1580 von Fürstbischof Julius Echter erbaut und heute Sitz der Verwaltungsgemeinschaft
- Echterhof,
- 1 Badeparadies Geomaris, Dingolshäuser Straße 2, 97447 Gerolzhofen. Tel.: +49 (0)9382 261. Hallenbad, Freibad, Solebecken, Saunadorf, Solarium .letzte Änderung: keine Angabe
- Steigerwald-Motodrom (Go-Kart-Bahn, ), Dingolshäuser Straße 24, 97447 Gerolzhofen. Tel.: +49 (0)9382 1255. Geöffnet: von Ostern bis Ende Oktober an allen Sonn- und Feiertagen von 13-18.letzte Änderung: keine Angabe
- Geo-Live-Night. Kneipenfestival der Wirtegemeinschaft mit Live-Musik, zweimal im Jahr an einem Samstag im März und im Oktober in der Innenstadt.letzte Änderung: keine Angabe
In der Innenstadt befinden sich zahlreiche Geschäfte und Einkaufsmöglichkeiten.
Östlich des Stadtzentrums an der nördlichen Abfahrt von der Bundesstraße befindet sich ein kleines Gewerbegebiet mit Einkaufsmärkten.
- Sport Orth (Inter Sport), Grabenstraße 9, 97447 Gerolzhofen. Tel.: +49 (0)9382 7852.letzte Änderung: keine Angabe
- Weinbau Ernst (), Hauptstraße 13, 97447 Rügshofen-Gerolzhofen. Tel.: +49 (0)9382 1384.letzte Änderung: keine Angabe
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/ab/GEO_ehemAmtshaus.jpg/220px-GEO_ehemAmtshaus.jpg)
- 1 Brauereigasthof Weinig, Rügshöfer Straße 5, 97447 Gerolzhofen. Tel.: +49 9382 1024. Traditionelle fränkische Küche, Hausschlachtung, eigene Biere, Biergarten. Geöffnet: Mo bis So 9:00 bis ca. 23:00, Freitag ist von Januar bis Ende April geschlossen.letzte Änderung: Mär. 2016 (Angaben möglicherweise veraltet)
- 1 Weinstube am Markt, Marktplatz 5-7, 97447 Gerolzhofen. Tel.: +49 9382 3188360, E-Mail: info@hotel-weinstube.de. Hotel, Restaurant in einem denkmalgeschützten Gebäude aus dem Jahre 1692, französische Küche.letzte Änderung: keine Angabe
- 2 Restaurant Desiree, Spitalstr. 3, 97447 Gerolzhofen. Tel.: +49 9382 317293, E-Mail: info@hotel-weinstube.de. Afrikanische und internationale Küche.letzte Änderung: keine Angabe
- 3 Picone's Il Ristorante, Dingolshäuser Str. 13, 97447 Gerolzhofen. Tel.: +49 9382 3196363, Fax: (0)9382 3196362, E-Mail: giopicone@yahoo.de. Di + Mi sind Pastatage. Geöffnet: Di–Sa 17:00–23:00, So + Feiertag 11:00–14:30 + 17:00–22:00, Mo ist Ruhetag.letzte Änderung: keine Angabe
- 4 Altes Zollhaus, Rügshöfer Str. 25-27. 97447 Gerolzhofen. Tel.: +49 9382 6090, E-Mail: post@alteszollhaus.de. Hotel, Restaurant, Küche mit saisonalen frischen Produkten.letzte Änderung: keine Angabe
- 5 Restaurant La Torre Bianca, Weiße-Turm-Straße 22, 97447 Gerolzhofen. Tel.: +49 9382 8223. Italienische Küche. Geöffnet: Mo–Sa 17:00–23:00, So + Feiertage 11:30–14:00 + 17:00–23:00, Sa ab 17:00 , Mi ist Ruhetag.letzte Änderung: keine Angabe
- 6 Pizzeria Geo, Lohmühlenweg 3, 97447 Gerolzhofen. Tel.: +49 9382 3581, E-Mail: youseph1974@hotmail.com. Geöffnet: Di–So 11:30–14:00 + 17:00–22.45.letzte Änderung: keine Angabe
- 2 Brazil + Gerolzhofen, Steingrabenstr. 1, 97447 Gerolzhofen. Tel.: +49 9382 3197446. Speisekarte mit Riesenauswahl aus der griechischen, asiatischen, mexikanischen, deutschen Küche, aber auch Pasta. Geöffnet: Mo–Do 17:30–2:00, Fr + Sa 17:30–open End, So 17:30–2:00 (warme Küche werktags bis 23.45, Wochenende bis 2:00).letzte Änderung: keine Angabe
- 1 Tor zum Steigerwald (Hotel-Gasthof), Dingolshäuser Straße 1, 97447 Gerolzhofen. Tel.: +49 (0)9382 9746-0, Fax: +49 (0)9382 974652, E-Mail: torzumsteigerwald@t-online.de. Feine regionale Küche mit international-exotischen Highlights. Geöffnet: Restaurant: Mo - Fr 16:00–22:00, Samstag Ruhetag, So 11:00–13:30. Preis: EZ ab 60 €, DZ als EZ ab 65 €, DZ ab 80 € (jeweils inkl. Frühstücksbüffet).letzte Änderung: Mär. 2022
- 2 Gästehaus Edelmann Garni, Berliner Str. 36, 97447 Gerolzhofen. Tel.: +49 9382 8315, E-Mail: mail@gaestehaus-edelmann.de. Geöffnet: Frühstück: Mo–Sa 7:30–10:00, So + Feiertage 8:00–10:30. Preis: EZ ab 55 €, DZ ab 70 €, Hund pro Nacht 6 €. Nur Barzahlung.letzte Änderung: Mär. 2022
- 3 Gästehaus Hoernauer See (Ferienwohnungen), Dreimühlenstraße 28, 97447 Gerolzhofen. Tel.: +49 (0)9382 4185.letzte Änderung: Mär. 2022
- 4 Hotel am Markt, Marktplatz 5-7. Mobil: (0)176-22127374, E-Mail: info@hotel-weinstube.de. Preis: EZ: 64€, DZ ab 90€, Frühstück incl.letzte Änderung: Mär. 2022
- 1 Polizeiinspektion Gerolzhofen, Dreimühlenstraße 3, 97447 Gerolzhofen. Tel.: +49 (0)9382 9400.letzte Änderung: keine Angabe
Apotheken, Allgemeinmediziner und Fachärzte sind in Gerolzhofen mehrfach vertreten.
- 1 GEOMED-Klinik Gerolzhofen (), Dingolshäuser Str. 5, D-97447 Gerolzhofen. Tel.: +49 (0)9382 601-0, Fax: +49 (0)9382 601-550, E-Mail: info@geomed-klinik.de.letzte Änderung: keine Angabe
- 2 Kronen-Apotheke, Breslauer Str. 2A, 97447 Gerolzhofen. Tel.: +49 (0)9382 5963, Fax: +49 (0)9382 90785. Geöffnet: Mo–Fr 8:00–18:30, Sa 8:00–13:00.letzte Änderung: keine Angabe
- 3 Stadt-Apotheke, Marktplatz 13, 97447 Gerolzhofen. Tel.: +49 (0)9382 99880. Geöffnet: Mo–Fr 8:00 Uhr18:00, Sa 8:00–13:00.letzte Änderung: keine Angabe
- 4 St. Florian-Apotheke, Bahnhofstraße 1, 97447 Gerolzhofen. Tel.: +49 (0)9382 6733. Geöffnet: Mo, Di, Do + Fr 8:00–18:30, Mi 8:00–18:00, Sa 8:00–12:00.letzte Änderung: keine Angabe
- 2 Tourist-Information Gerolzhofen, Altes Rathaus - Marktplatz 20, 97447 Gerolzhofen. Tel.: +49 (0)93 82 90 35 12, Fax: +49 (0)93 82 90 35 13, E-Mail: info@gerolzhofen.info. Geöffnet: Mo–Fr 9:00–12:00 und 13:00–17:00; Sa 9:00–12:00 (zus. von April bis Oktober 14:00–17:00); So 14:00–17:00.letzte Änderung: keine Angabe
- 3 Filiale Deutsche Post, Bürgermeister-Weigand-Straße 6, 97447 Gerolzhofen.letzte Änderung: keine Angabe
- www.gerolzhofen.de – Offizielle Webseite von Gerolzhofen
- Historischer Verein Gerolzhofen: www.histor-verein-geo.de;
- offizielle Seite Tourismusverband Franken: www.frankentourismus.de;
- offizielle Seite Tourismusverband Fränkisches Weinland: www.fraenkisches-weinland.de;
Dies ist ein brauchbarer Artikel. Es gibt noch einige Stellen, an denen Informationen fehlen. Wenn du etwas zu ergänzen hast, sei mutig und ergänze sie.