de.wikivoyage.org

Jakobswege in Franken – Reiseführer auf Wikivoyage

Durch Oberfranken führen zwei Hauptwege von Erfurt in Thüringen kommend über Coburg, Lichtenfels, Bamberg nach Nürnberg, oder von Sachsen kommend Hof über Bayreuth nach Nürnberg.

Ein weiterer Hauptweg führt von Fulda in Hessen nach Würzburg und dann weiter nach Süden.

Die historische Grundlage ist fraglich, dennoch könnte die Streckenführung durchaus einem mittelalterlichen Jakobsweg entsprechen.

Es gibt verschiedene Varianten des Jacobsweg in Franken.

  • Von Kronach über Lichtenfels, Zapfendorf, Bamberg, Hallerndorf, Effeltrich, Kalchreuth nach Nürnberg
  • Von Erfurt über Coburg nach Lichtenfels dann weiter nach Nürnberg
  • Von Hof über Marktschorgast, Bayreuth nach Nürnberg
    • Die Fichtelgebirgsvariante von Marktschorgast über Weissenstadt, Kirchenpingarten, Seybothenreut nach Creußen
  • Von Würzburg nach Rothenburg ob der Tauber, entweder weiter nach Ulm oder nach Rottenburg
  • Von Nürnberg über Gunzenhausen weiter nach Ulm
  • In Thüringen führt der Weg von Erfurt über Arnstadt, Stadtilm nach Coburg
  • Von Fulda über Bischofsheim an der Rhön, Bad Bocklet, Bad Kissingen, Schweinfurt nach Würzburg
Das Jakobsmuschelsymbol

Jakobsweg: gelbe Muschel auf blauem Grund

Detailierte Anreisebeschreibungen findet man auf den einzelnen Ortsseiten

Länge: 35 km, Gehzeit: ca. 8,30 Stunden

Kronach - Hummendorf - Küps - Unterlangenstadt - Redwitz an der Rodach - Marktzeuln - Hochstadt am Main - Trieb - Krappenroth - Lichtenfels

Länge: 24,5 km, Gehzeit: ca. 7 Stunden

Lichtenfels - Vierzehnheiligen - Staffelberg - Loffeld - Straublingshof - Prächting - Oberleiterbach - Zapfendorf

Länge: 25 km, Gehzeit: ca. 6,15 Stunden

Zapfendorf - Daschendorf - Baunach - Blumenau - Abzw. Kemmern - Rauh - Hallstadt - Bamberg

Länge: 25 km, Gehzeit: ca. 6,30 Stunden

Bamberg - Waldspitze - Mainhart - Reundorf - Herrnsdorf - Schluesselau - Schnaid - Kreuzberg - Hallerndorf

Länge: 21 km, Gehzeit: ca. 5,15 Stunden

Hallerndorf - Kaltergraben - Pfaffen-Holz - Burk - Forchheim - Sigritzau - Pinzberg - Lapp - Effeltrich

Länge: 16,5 km, Gehzeit: ca. 4 Stunden

Effeltrich - Honings - Hetzles - Neunkirchen am Brand - Dormitz - Gabermuehle - Bannwalddenkmal - Kalchreuth

Länge: 18,5 km, Gehzeit: ca. 4,30 Stunden

Kalchreuth - Stettenberg - Hundsmühle - Fuchsanger - Buchenbühl - Ziegelstein - Stadt Gärtnerei - Stadtpark - Sebald Kirche - Nürnberg

Marktschorgast - Falls - Gefrees - Knopfhammer - Torfmoorhölle - Weißenstadt- Drei Brüder, Rudolfstein, Schneeberg, Fichtelsee - Fichtelberg (Oberfranken) - Mehlmeisel - Geundheitsbrunen, Königskron - Kirchenpingarten - Kirmsees - Seybothenreuth - Unterölschnitz - Altenkünsberg nach Creußen

Informationen über den Weg gibt es als pdf bei der wohlfuehlregion-fichtelgebirge.de

  • Wanderführer Jakobsweg Fichtelgebirge, M 1:26.000, mit Wanderführer Jakobsweg Fichtelgebirge, M 1:26.000, mit Ortsbeschreibungen und 18 Rundwegen. Erhältlich bei den beteiligten Gemeinden und beim Fichtelgebirgsverein
  • Sigrun Arenz, Nikola Stadelmann, Reinhard Weirauch: Jakobswege in Franken. Unterwegs auf alten Pilgerpfaden. Ars Vivendi, 2008, ISBN 978-3897165328; 136 Seiten.

Artikelentwurf

Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.