Osthessen – Reiseführer auf Wikivoyage
Osthessen liegt im deutschen Bundesland Hessen.
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/30/Kathedrale_Fulda-6385.jpg/300px-Kathedrale_Fulda-6385.jpg)
- In Osthessen liegt die hessische Rhön.
- Bergwinkel - Als "Bergwinkel" bezeichnet man das Bergland rund um Schlüchtern. Hier an der Schlüchterner Talniederung treffen die Ausläufer von Vogelsberg, Spessart und Rhön zusammen. Ferner liegt hier am Landrücken die Wasserscheide Rhein / Weser.
Zum Begriff Osthessen: Die Region ist nicht klar abgegrenzt. Zum Beispiel gehen im Landkreis Hersfeld-Rotenburg die Meinungen auseinander, ob man zu Osthessen oder Nordhessen gehöre. Auf Wikivoyage wurde der Kreis als Region Waldhessen zu Nordhessen zugeschlagen.
Auch im Bereich des Kinzigtals ist nicht genau klar, wo die Grenze zu ziehen ist. Je nach Meinungsstand zählt zum Beispiel Gelnhausen gerade noch zu Osthessen. Für andere liegt es schon im östlichen Rhein-Main-Gebiet. In Wikivoyage zählt Gelnhausen noch zu Südhessen und damit zum östlichen Rhein-Main-Gebiet.
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c7/Schlitz_markt_pano_wvwp_ds_05_2008.jpg/450px-Schlitz_markt_pano_wvwp_ds_05_2008.jpg)
- Bad Hersfeld - Festspielstadt am Übergang zu Nordhessen, Lullusfest (ältestes Volksfest Deutschlands).
- Bad Salzschlirf - Kurort, der nordwestlich von Fulda liegt
- Fulda - Oberzentrum der Region mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
- Eichenzell - Gemeinde bei Fulda mit dem Barockschloss Fasanerie
- Eiterfeld - Gemeinde im Bereich des Hessischen Kegelspiels nordöstlich von Hünfeld
- Hosenfeld - Gemeinde am Fuße des Vogelsbergs bei Großenlüder
- Hünfeld - Kleinstadt nördlich von Fulda.
- Hilders - Erholungsort im Ulstertal in der Hessischen Rhön
- Lauterbach (Hessen) - Fachwerkstadt im Übergang zum Vogelsberg
- Schlüchtern - Gelegen im Bergwinkel im oberen Kinzigtal
- Schlitz - Fachwerkstädtchen zwischen Fuldatal und Vogelsberg
- Großenlüder - Kleinstadt zur Erholung
- Gersfeld - Urlaubsort zu Füßen der Wasserkuppe
- Tann (Rhön) - beliebtes Städtchen im Ulstertal in der Rhön
- Philippsthal (Werra) - gelegen im "Kalidreieck" an der Werra am Übergang zu Nordhessen
- Rasdorf - Sehenswerte Gemeinde in der Hessischen Kuppenrhön
- Wasserkuppe in der Rhön
- siehe Wikipediaartikel "Osthessisch"
Mit der Bahn fährt man am besten bis Fulda (ICE-Knotenpunkt). Von hier besteht Anschluss an den Regionalverkehr und an zahlreiche Buslinien, die die Region erschließen.
Auswahl an regional bedeutenden Sehenswürdigkeiten:
- Dom zu Fulda
- Schloss Fasanerie bei Eichenzell
- Hessische Rhön mit der Wasserkuppe und dem roten Moor
Osthessen besitzt ein gutes regionales Radroutennetz. In den letzten Jahren wurden viele Wege ausgebaut oder sind komplett neu entstanden, wie zum Beispiel Milseburg- und Kegelspiel-Radweg:
- Hess. Radfernweg R1: Fulda-Radweg - Abschnitt Wasserkuppe - Fulda - Bad Hersfeld
- BahnRadweg Hessen
- Kegelspielradweg
- Milseburgradweg - ist Teil des Hess. Radfernwegs R3
- Rhön-Radweg
- Ulstertal-Radweg
- Rhön Rock Open Air in Hünfeld-Oberfeld (mehrtägig) im August
- Haune-Rock Festival in Haunetal im Juli
- Burg-Herzberg-Festival in Breitenbach am Herzberg
- Flurgönder mit Nudeln (mundartlich: Schwoarte-Gönder) ist ein roher geräucherter Schwartenmagen in Blasenform, der gegart und zusammen mit Bandnudeln serviert wird.
S-Club, Fulda Das Kreuz, Fulda
- : Spatzeklöss un Flurgönder: Was im Fuldaer Land gut schmeckt (Küche, Menschen und Landschaft der Rhön). Parzellers, 1999, ISBN 978-3790002874, S. 112.
Dieser Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in der Entwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt, sei mutig und bearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.